Menü

Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Lehrkräftemangel in Deutschland - Abbruch der Lehrkraftkarriere im bzw. direkt nach dem Vorbereitungsdienst.

Gäckle, S. (2023, November).
Lehrkräftemangel in Deutschland - Abbruch der Lehrkraftkarriere im bzw. direkt nach dem Vorbereitungsdienst. Vortrag im Rahmen der Herbstforum - Promotionswerkstatt 2023 "Mangel, Macht und Gegenmacht? Fachkräfte in Deutschland", Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Berlin.

Vielfältige Karrierewege nach der Promotion. Zur Situation Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.

Briedis, K. (2023, November).
Vielfältige Karrierewege nach der Promotion. Zur Situation Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Impulsvortrag auf der Tagung Ganzheitliche Betreuung als Schlüssel für vielfältige Karrierewege von Promovierenden und Postdocs, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft (TMWWDG), Bauhhaus-Universität Weimar, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Erfurt.

Overview on EUROGRADUATE – The European pilot survey of higher education graduates.

Mühleck, K. (2023, November).
Overview on EUROGRADUATE – The European pilot survey of higher education graduates. Vortrag im Rahmen des Webinars "The EUROGRADUATE Project and International Student Mobility", European Network on International Student Mobility (ENIS).

Dual Qualifiers with a Vocational Training and a Tertiary Degree: A Cohort Perspective on Their Intragenerational Income Trajectories, 1944-1984.

Ordemann, J. (2023, November).
Dual Qualifiers with a Vocational Training and a Tertiary Degree: A Cohort Perspective on Their Intragenerational Income Trajectories, 1944-1984. Vortrag auf der Konferenz 8th International NEPS Conference. Survey Data Linked to Administrative Data: NEPS-ADIAB & Co, Leibniz Institute for Educational Trajectories (LIfBi), Bamberg, Deutschland.

The role of personality traits in high school graduates intention to enroll in higher education - resource substitution, structural amplification or cumulative advantage?

Nika, D., Grüttner, M., & Buchholz, S. (2023, November).
The role of personality traits in high school graduates intention to enroll in higher education - resource substitution, structural amplification or cumulative advantage? Vortrag auf der Konferenz LIVES International Conference, Lausanne, Schweiz.

Vorhanden, aber auch relevant? Private Hochschulen in Deutschland.

Kerst, C. (2023, November).
Vorhanden, aber auch relevant? Private Hochschulen in Deutschland. Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Forschungsclusters Wissenschafts- und Hochschulforschung an der Euro-FH, EURO-FH, Hamburg.

Studieren mit psychischer Erkrankung - Ergebnisse der Befragung best3.

Kroher, M., & Steinkühler, J. (2023, November).
Studieren mit psychischer Erkrankung - Ergebnisse der Befragung best3. Vortrag auf der Tagung "Studieren mit psychischen Erkrankungen: Aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe auf dem Weg zu einer inklusiven Hochschule", Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studierendenwerks (DSW), Berlin.

Studienabbruch: Umfang, Ursachen und Rolle der Lehrenden für den Studienerfolg.

Heublein, U. (2023, November).
Studienabbruch: Umfang, Ursachen und Rolle der Lehrenden für den Studienerfolg. Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Studienabbruch - Umfang, Ursachen und Voraussetzungen der Prävention", TU Braunschweig.

Hochschule in der (Post-)Migrationsgesellschaft: Zugang, Partizipation und Erfolg.

Grüttner, M., Mentges, H., & Böhmer, A. (2023, November).
Workshop Hochschule in der (Post-)Migrationsgesellschaft: Zugang, Partizipation und Erfolg.

Ethnic Effects at the Transition to Higher Education in Germany. A Differentiated Analysis of the Impact of School Performance and Social Origin.

Mentges, H., Sudheimer, S., & Buchholz, S. (2023, November).
Ethnic Effects at the Transition to Higher Education in Germany. A Differentiated Analysis of the Impact of School Performance and Social Origin. Vortrag auf dem Workshop Hochschule in der (Post-)Migrationsgesellschaft: Zugang, Partizipation und Erfolg, DZHW.

Social and academic integration of refugees at universities in Germany: A comparison with domestic and international students.

Grüttner, M., & Koopmann, J. (2023, November).
Social and academic integration of refugees at universities in Germany: A comparison with domestic and international students. Vortrag auf dem Workshop Hochschule in der (Post-)Migrationsgesellschaft: Zugang, Partizipation und Erfolg, DZHW.

" Wird Studieren unbezahlbar? " .

Peter, F. (2023).
"Wird Studieren unbezahlbar?". Stellungnahme für den Artikel in der ZEIT, Nr. 46, S. 37, Hintergrundgespräch mit Anja Reiter.

Zu spät, zu wirkungslos, zu wenig genutzt? Das Potential von Beratungsangeboten bei Studienzweifeln.

Heublein, U. (2023, November).
Zu spät, zu wirkungslos, zu wenig genutzt? Das Potential von Beratungsangeboten bei Studienzweifeln. Keynote auf der Tagung Abschlusstagung des Projektes "Quickstart Sachsen", TU Bergakademie Freiberg.

Sind wir noch up to date? Überlegungen aus der Milieuforschung zu einer Überwindung gesamtgesellschaftlicher Hysteresis.

Hornei, I., & Schneider, H. (2023, Oktober).
Sind wir noch up to date? Überlegungen aus der Milieuforschung zu einer Überwindung gesamtgesellschaftlicher Hysteresis. Vortrag auf dem Kolloquium Habitus- und Milieuforschung, Leibniz Universität Hannover, Hannover.

Education Pension Gap.

Ordemann, J. (2023, Oktober).
Education Pension Gap. Vortrag auf dem Workshop Fachtagung des Forschungsdatenzentrums Rentenversicherung , FDZ Rentenversicherung, Erkner, Deutschland.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen