Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Ursachen des Studienabbruchs - Was können Lehrende tun?

Heublein, U. (2019, Juli).
Ursachen des Studienabbruchs - Was können Lehrende tun? Keynote auf dem Symposium 5. Emdener Symposium "Best Practices in Lehre & Studium – Innovativ, erprobt, umsetzbar" , Hochschule Emden - Lehr, Hochschule Emden - Lehr.

Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions?

Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Kastirke, N., & Fehring, G. (2019, Juni).
Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions? Vortrag auf dem Workshop "Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys"; DZHW, Hannover.

Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys.

Schwabe, U., Kastirke, N., Sudheimer, S., & Fiedler, I. (2019).
Workshop Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys, DZHW, Hannover.

The role of place in international student mobility and migration dynamics.

Netz, N., Raghuram, P., Riaño, Y., & Van Mol, C. (2019, Juni).
The role of place in international student mobility and migration dynamics. Organisation von zwei Sessions auf der 16th IMISCOE Annual Conference, Universität Malmö (Schweden).

Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik. Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik.

Schneider, H. (2019, Juni).
Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik. Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik. Kurzvortrag im Rahmen der Vorkonferenz für Nachwuchswissenschaftler*innen "Heterogeneity in research literature and results - strategies for my own research" auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Basel (Schweiz).

Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck sozialer Ungleichheit und Auslese im akademischen Feld? Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten.

Pape, N., Schneider, H., & Heil, K. (2019, Juni).
Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck sozialer Ungleichheit und Auslese im akademischen Feld? Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Arbeiten mit Bourdieu in heterogenen Bildungskontexten 2" auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Basel (Schweiz).

The public student support system in Germany - Features, achievements, challenges.

Gwosć, C. (2019, Juni).
The public student support system in Germany - Features, achievements, challenges. Vortrag vor The Panel of International Experts on Student Finance - "Prospects for Reform of the Student Support in Poland". Ministry of Science and Higher Education, Poland; Warschau, Polen.

Verschiedene Promotionsformen im Vergleich.

De Vogel, S. (2019, Juni).
Verschiedene Promotionsformen im Vergleich. Vortrag auf dem GEW Seminar für Doktorand*innen "Uni oder divers? Unterschiedliche Promotionskontexte und ihre Bedingungen" in List, Sylt.

Analysis of the feasibility of a full roll out of a European graduate survey.

Mühleck, K., & Oelker, S. (2019, Juni).
Analysis of the feasibility of a full roll out of a European graduate survey. Vortrag auf dem 3. Treffen der Commission expert group on graduate tracking, Europäische Kommission, Brüssel, Belgien.

Internationalisierung für alle? Warum die Förderung von studienbezogener Auslandsmobilität zu sozialer Ungleichheit führen kann.

Netz, N. (2019, Juni).
Internationalisierung für alle? Warum die Förderung von studienbezogener Auslandsmobilität zu sozialer Ungleichheit führen kann. Vortrag an der Humboldt-Universität, Berlin.

Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel 2015.

Schneider, H. (2019, Mai).
Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel 2015. Vortrag auf der Weiterbildungsveranstaltung für akademische Fachkräfte der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen, Meißen.

The German National Academics‘ Panel Study (Nacaps) – A Longitudinal Survey Observing Early Researcher’s Careers and Life Courses.

Briedis, K., Ruß, U., Redeke, S., Sarcletti, A., & Schwabe, U. (2019, Mai).
The German National Academics‘ Panel Study (Nacaps) – A Longitudinal Survey Observing Early Researcher’s Careers and Life Courses. Posterpräsentation auf der 1st International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course. DZHW Hannover, Leibnizhaus.

Zwischen Rollenerwartung und Leistungsanforderung: Warum nehmen Jungen mit Migrationshintergrund häufiger ein Hochschulstudium auf, setzen dieses aber seltener mit einem Masterstudium fort?

Lörz, M. (2019, Mai).
Zwischen Rollenerwartung und Leistungsanforderung: Warum nehmen Jungen mit Migrationshintergrund häufiger ein Hochschulstudium auf, setzen dieses aber seltener mit einem Masterstudium fort? Vortrag im BBU-Kolloquium der Universitäten Erfurt und Jena.

Does international student mobility increase social inequality? An analysis of heterogeneous income returns during the first ten years after graduation.

Netz, N., & Grüttner, M. (2019, Mai).
Does international student mobility increase social inequality? An analysis of heterogeneous income returns during the first ten years after graduation. Vortrag auf der 1st International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course, Leibnizhaus, Hannover.

Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes.

Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Mai).
Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes. Vortrag auf der 1. International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course. DZHW, Hannover.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126
Astrid Lange
Astrid Lange Assistant +49 511 450670-138

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences