Lohnt sich ein Studium ohne Abitur? Erkenntnisse aus der Arbeitsmarktforschung.
Ordemann, J. (2023, März). Lohnt sich ein Studium ohne Abitur? Erkenntnisse aus der Arbeitsmarktforschung. Vortrag auf der Tagung Berufliche Karrieren von Nicht-Traditionell Studierenden, AG Offene Hochschule Niedersachsen, Hannover.
|
Beeinflussen Schulreformen das Lernverhalten an der Universität? Ein Vergleich traditioneller und neuer Varianten der Difference-in-Differences-Schätzung.
Schwerter, J., Netz, N., & Hübner, N. (2023, März). Beeinflussen Schulreformen das Lernverhalten an der Universität? Ein Vergleich traditioneller und neuer Varianten der Difference-in-Differences-Schätzung. Vortrag im Rahmen der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Duisburg-Essen.
|
Unsicherheiten im professionellen Handeln? Lehrkräfte im Quer- und Seiteneinstieg im Vergleich.
Ortenburger, A., Gäckle, S., & Menge, C. (2023, Februar/März). Unsicherheiten im professionellen Handeln? Lehrkräfte im Quer- und Seiteneinstieg im Vergleich. Vortrag auf der Tagung Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz, GEBF, Essen.
|
Individuelle und äußere Einflussfaktoren auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte.
Gäckle, S., Menge, C., & Ortenburger, A. (2023, Februar/März). Individuelle und äußere Einflussfaktoren auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte. Vortrag auf der Tagung Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz, GEBF, Essen.
|
Auslandsaufenthalte von Lehramtsstudierenden und ihre Beziehung zu den Überzeugungen zur kulturellen Vielfalt im Klassenzimmer.
Costa, J., Franz, S., & Menge, C. (2023, Februar/März). Auslandsaufenthalte von Lehramtsstudierenden und ihre Beziehung zu den Überzeugungen zur kulturellen Vielfalt im Klassenzimmer. Vortrag auf der Tagung Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz, GEBF, Essen.
|
Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen.
Euler, T., Fiedler, I., & Schwabe, U. (2023, Februar/März). Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. In G. Brandt & S. de Vogel (Vorsitz), Survey-Methoden in der Hochschulforschung. Symposium im Rahmen der Tagung Bildung zwischen Ungleichheit und Evidenz, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen.
|
Warum ist ein Studienabbruch im Bachelorstudium durch die soziale Herkunft geprägt?
Steinkühler, J., & Isleib, S. (2023, Februar/März). Warum ist ein Studienabbruch im Bachelorstudium durch die soziale Herkunft geprägt? Vortrag auf der Tagung "Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz", Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Duisburg-Essen.
|
Survey-Methoden in der Hochschulforschung.
Brandt, G., & de Vogel, S. (2023, Februar/März). Survey-Methoden in der Hochschulforschung.Symposium auf der 10. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Duisburg-Essen, Essen.
|
Gender inequalities in study abroad participation and outcomes.
Cordua, F. (2023, Februar). Gender inequalities in study abroad participation and outcomes. Vortrag auf dem Workshop ENIS Webinar on Gender inequalities in study abroad participation and outcomes, Christof van Mol.
|
Nicht-monetäre Erträge eines Studiums für beruflich Qualifizierte.
Dahm, G. (2023, Februar). Nicht-monetäre Erträge eines Studiums für beruflich Qualifizierte. Vortrag auf dem Workshop "Betriebliche Sozialisation und berufliche Identität", Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.
|
Berufliche Bildung und Studium - getrennte oder gemeinsame Welten?
Kerst, C. (2023, Februar). Berufliche Bildung und Studium - getrennte oder gemeinsame Welten? Vortrag auf dem Workshop "Betriebliche Sozialisation und berufliche Identität", Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf.
|
Studieren oder nicht studieren? Zahlen und Fakten zu häufigen Fragen rund ums Studium.
Nika, D. (2023, Februar). Studieren oder nicht studieren? Zahlen und Fakten zu häufigen Fragen rund ums Studium. Vortrag im Rahmen des Studien- und Berufsinformationstags des Gymnasiums Munster, Munster.
|
Standards & guidelines for collecting graduates’ contact information. Introduction to the topic.
Mühleck, K. (2023, Januar). Standards & guidelines for collecting graduates’ contact information. Introduction to the topic. Vortrag im Rahmen des 2nd meeting of the Working Group on “Preparing for the next European higher education graduate survey” of the European Graduate Tracking Network, European Commission.
|
Who benefits most from studying abroad? An overview of inequalities in study abroad participation and outcomes.
Netz, N. (2023, Januar). Who benefits most from studying abroad? An overview of inequalities in study abroad participation and outcomes. Vortrag im Rahmen des Online-Seminars “International Students And University-To-Work Transition”, Society for Research into Higher Education (SRHE).
|
Nacaps: Promovierende im Fokus. Anlage, Ergebnisse und Nutzen der Studie.
Briedis, K. (2023, Januar). Nacaps: Promovierende im Fokus. Anlage, Ergebnisse und Nutzen der Studie. Vortrag im Rahmen der Dialogveranstaltung "Promotion gemeinsam gestalten", Universität zu Köln, Köln/online.
|