Presentations and conferences
1000 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-315 316-330 331-345 346-360 361-375 376-390 391-405 406-420 421-435 436-450 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 601-615 616-630 631-645 646-660 661-675 676-690 691-705 706-720 721-735 736-750 751-765 766-780 781-795 796-810 811-825 826-840 841-855 856-870 871-885 886-900 901-915 916-930 931-945 946-960 961-975 976-990 991-1000
Nacaps - Eine Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte: Beschäftigungsbedingungen und Karriereintentionen.Fiedler, I., Muschik, M. L., & Jaksztat, S. (2025, Februar).Nacaps - Eine Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte: Beschäftigungsbedingungen und Karriereintentionen. Vortrag im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Personalräte der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, AGBR, Berlin. |
Skills Levels & Skills Match of European Higher Education Graduates. Results from EUROGRADUATE 2022.Mühleck, K. (2025, Januar).Skills Levels & Skills Match of European Higher Education Graduates. Results from EUROGRADUATE 2022. Vortrag im Rahmen der Launch conference of the European Higher Education Sector Scoreboard, European Higher Education Sector Observatory (EHESO), Brüssel, Belgien. |
Zur Darstellung von Übergängen und Verläufen in der nationalen Bildungsberichterstattung – Nutzung von administrativen und Surveydaten.Bach, M., Hoffmann, M., Kerst, C., & Richter, M. (2025, Januar).Zur Darstellung von Übergängen und Verläufen in der nationalen Bildungsberichterstattung – Nutzung von administrativen und Surveydaten. In S. Lochner, B. Arnoldt, & J. Lühe (Vorsitz), Herausforderungen einer indikatorengestützten Bildungsberichterstattung. Symposium im Rahmen der Tagung GEBF 2025, Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim. |
Against All Odds: Success of Professors from Disadvantaged Backgrounds in Germany.Begemann, C. (2025, Januar).Against All Odds: Success of Professors from Disadvantaged Backgrounds in Germany. Poster auf der Konferenz 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), "Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung". , Universität Mannheim , Mannheim, Deutschland. |
Am I too old? Motives and perceived ageism in the 'race for tenure'.Naegele, L., Ordemann, J., & Staniczek, S. (2025, Januar).Am I too old? Motives and perceived ageism in the 'race for tenure'. In J. Ordemann & L. Naegele (Vorsitz), S-55 Vielfalt in der Hochschule: Chrononormativität an Deutschlands Hochschulen - oder doch nicht? auf der Tagung GEBF 2025, GEBF e.V., Mannheim, Deutschland. |
Ageism in german higher education.Gerdes, F., Naegele, L., Hess, M., & Ordemann, J. (2025, Januar).Ageism in german higher education. In J. Ordemann & L. Naegele (Vorsitz), Vielfalt in der Hochschule: Chrononormativität an Deutschlands Hochschulen - oder doch nicht? im Rahmen der GEBF-Tagung 2025, Gesellschaft für empirische Sozialforschung, Mannheim, Deutschland. |
Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025. Inhalte, Datenzugang und mögliche Fragestellungen für Private Hochschulen.Briedis, K., & Willige, J. (2025, Januar).Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025. Inhalte, Datenzugang und mögliche Fragestellungen für Private Hochschulen. Vortrag im Rahmen des Forschungsausschusses des Verbands privater Hochschulen, Euro-FH Hamburg. |
Inklusive Hochschulentwicklung. Ergebnisse aus best3 - Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung.Steinkühler, J. (2024, Dezember).Inklusive Hochschulentwicklung. Ergebnisse aus best3 - Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Impulse, Strategien und Visionen inklusiver Kommunal- und Regionalentwicklung", HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen. |
The Dark Side of the Moon: Einblicke und Ausblicke in bzw. auf Studienabbruch.Trennt, F. (2024, Dezember).The Dark Side of the Moon: Einblicke und Ausblicke in bzw. auf Studienabbruch. Impulsvortrag auf dem Workshop Psychische Gesundheit bei Studierenden, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Dresden. |
Life satisfaction trajectories at the transition to higher education.Warkotsch, R., & Netz, N. (2024, Dezember).Life satisfaction trajectories at the transition to higher education. Vortrag auf der Konferenz NEPS Conference 2025, Leibniz Institute for Educational Trajectories (LIfBi), Bamberg, Deutschland. |
Multiverse Analysis.Warkotsch, R. (2024, November).Multiverse Analysis. Vortrag auf dem Kolloquium methods & coffee, DZHW Forschungscluster Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover, Deutschland.
|
Contact

