Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Higher education dropout in Germany and the gender gap in STEM majors: Is dropout dependent on institutional setting?

Grieb, A. (2016, Juli).
Higher education dropout in Germany and the gender gap in STEM majors: Is dropout dependent on institutional setting? Paperpresentation at the 3rd Gender & STEM Biennial Conference, Newcastle University Business School, Science Central, Newcastle upon Tyne, England.
Abstract

Women are at a higher risk to opt out of STEM majors in higher education. Another gender gap exists with regard to institutional choices. Women decide at higher rates than men to attend traditional universities compared to universities of applied sciences (UAS). Attrition rates are higher at universities. This study aims to examine whether universities and UAS are equally prone to reproduce the gender gap in STEM majors. I utilize prospective panel data from the National Educational Panel Study. I find that a) non-completion is more likely at universities and b) universities are more prone to reproduce the gender gap. Differences exist regarding social and academic integration of women and men between and within institutional settings.

Studienabbruch und Fachkultur. Voraussetzungen studienbereichsspezifischer Präventionen zur Sicherung des Studienerfolgs.

Heublein, U. (2016, Juli).
Studienabbruch und Fachkultur. Voraussetzungen studienbereichsspezifischer Präventionen zur Sicherung des Studienerfolgs. Vortrag auf der Fachtagung "Frühzeitige Beratung von Studienzweiflerinnen und Studienzweiflern", HdBA Mannheim.

Individual characteristics of teacher education students. Re-examining the "negative selection" hypothesis.

Schaeper, H., & Brachem, J.-C. (2016, Juli).
Individual characteristics of teacher education students. Re-examining the "negative selection" hypothesis. Vortrag auf der Higher Education Conference, Amsterdam.

Drop-out in computer science and habitus. Habitushermeneutical analysis of interviews.

Schneider, H. (2016, Juli).
Drop-out in computer science and habitus. Habitushermeneutical analysis of interviews. Vortrag auf der "BSA Bourdieu Study Group’s Inaugural Biennial Conference. The contemporary relevance of the work of Pierre Bourdieu", Bristol.

Equity of opportunity in European higher education.

Gwosć, C. (2016, Juli).
Equity of opportunity in European higher education. Präsentation im Rahmen des English Research Seminar (Doktorandenseminar) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Promotionsbedingungen und Laufbahnziele. Ein Vergleich des wissenschaftlichen Nachwuchses an Universitäten und Fachhochschulen.

Sembritzki, T. (2016, Juni).
Promotionsbedingungen und Laufbahnziele. Ein Vergleich des wissenschaftlichen Nachwuchses an Universitäten und Fachhochschulen. Keynote-Speech im Rahmen der Konferenz "Wissenschaftliche Karrieren an Fachhochschulen" der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW in Düsseldorf.

Nutzungsmöglichkeiten der Daten des Promoviertenpanels, Datenzugang und -dokumentation.

Brandt, G. (2016, Juni).
Nutzungsmöglichkeiten der Daten des Promoviertenpanels, Datenzugang und -dokumentation. Vortrag auf der FoWiN-Abschlusstagung im BMBF, Berlin.

Verwertungsmöglichkeiten der Daten des Projekts "Karrieren Promovierter" im Rahmen der Datengewinnung zum wissenschaftlichen Nachwuchs (vor allem durch Hochschulen).

Briedis, K. (2016, Juni).
Verwertungsmöglichkeiten der Daten des Projekts "Karrieren Promovierter" im Rahmen der Datengewinnung zum wissenschaftlichen Nachwuchs (vor allem durch Hochschulen). Vortrag auf der FoWiN-Abschlusstagung im BMBF in Berlin.

Die Promotion als Lernumwelt - Entwicklung und Validierung eines standardisierten Erhebungsinstrumentes.

de Vogel, S. (2016, Juni).
Die Promotion als Lernumwelt - Entwicklung und Validierung eines standardisierten Erhebungsinstrumentes. Vortrag auf der FoWin Abschlusstagung im BMBF, Berlin.

Zugang, Lernumwelt und beruflicher Übergang in individuellen und strukturierten Promotionsformen. Fragestellungen und erste empirische Befunde.

de Vogel, S. (2016, Juni).
Zugang, Lernumwelt und beruflicher Übergang in individuellen und strukturierten Promotionsformen. Fragestellungen und erste empirische Befunde. Posterpräsentation auf der FoWin Abschlusstagung im BMBF, Berlin.

Chancenungleichheit und die Reform der Doktorand(inn)enausbildung. Wie beeinflusst die Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen?

de Vogel, S. (2016, Juni).
Chancenungleichheit und die Reform der Doktorand(inn)enausbildung. Wie beeinflusst die Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen? Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion "Bildung und Erziehung" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Essen.

Wie verbreitet ist Hirndoping unter Studierenden?

Middendorff, E., Becker, K., & Poskowsky, J. (2016, Juni).
Wie verbreitet ist Hirndoping unter Studierenden? Beitrag im Rahmen der Reihe "Leib, Corpus, Body" der Katholischen Hochschulgemeinde Hannover in Hannover.

Zur Definition und Messung von Studienqualität (in Absolventenbefragungen).

Fabian, G. (2016, Mai).
Zur Definition und Messung von Studienqualität (in Absolventenbefragungen). Vortrag auf 4. Workshop des Projekts buildAP zum Thema "Studienrückblick" in Hannover.

Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt Ergebnisse aus der aktuellen DZHW-Absolventenbefragung.

Fabian, G. (2016, Mai).
Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt Ergebnisse aus der aktuellen DZHW-Absolventenbefragung. Vortrag auf dem Fachtag „"Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland" in Nürnberg.

Studienabbruch: Umfang, Mechanismen und Perspektiven.

Isleib, S. (2016, April).
Studienabbruch: Umfang, Mechanismen und Perspektiven. Vortrag bei der Arbeitstagung der Koordinierungsstelle Studieninformation und -beratung in Niedersachsen, Bremen.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126
Astrid Lange
Astrid Lange Assistant +49 511 450670-138

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences