Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Nacaps - Eine Panelstudie über Promovierende und Promovierte in Deutschland.

Briedis, K. (2019, Mai).
Nacaps - Eine Panelstudie über Promovierende und Promovierte in Deutschland. Vortrag auf der Tagung " Hildesheimer Dialoge " an der Universität Hildesheim.

Der berufliche Verbleib Promovierter – wie attraktiv ist die Wissenschaft?

Briedis, K. (2019, Mai).
Der berufliche Verbleib Promovierter – wie attraktiv ist die Wissenschaft? Keynote auf der Tagung " ProWi+Laufbahnen in der Wissenschaft " an der TU Braunschweig.

Die Erklärung herkunftsspezifischer Effekte beim Studienabbruch.

Isleib, S. (2019, Mai).
Die Erklärung herkunftsspezifischer Effekte beim Studienabbruch. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Hannover.

Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck problematischer Passungsverhältnisse im akademischen Feld. Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten.

Heil, K., Pape, N., & Schneider, H. (2019, Mai).
Studienzweifel und Studienabbruch als Ausdruck problematischer Passungsverhältnisse im akademischen Feld. Exemplarische Fallstudien aus qualitativen Forschungsprojekten. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion " Bildung und Erziehung " der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Hannover.

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Studienentscheidung und Fächerwahl in der Studienvorbereitung von ausländischen Studienbewerber*innen mit und ohne Fluchterfahrung.

Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, Mai).
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Studienentscheidung und Fächerwahl in der Studienvorbereitung von ausländischen Studienbewerber*innen mit und ohne Fluchterfahrung. Vortrag auf der Frühjahrstagung " Entwicklungen im Feld der Hochschule " der DGS-Sektion Bildung und Erziehung in Hannover.

EUROSTUDENT. What can data tell us about the social dimension of HE?

Hauschildt, K. (2019, April).
EUROSTUDENT. What can data tell us about the social dimension of HE? Vortrag auf der Peer Learning Activity " Inclusion in Higher Education: Promoting life changing opportunities for people of under-represented groups " der ET2020 Working Group on Higher Education der Europäischen Kommission, Brüssel, Belgien, 11.04.2018.

Studienaspirationen und Unterstützungserwartungen Geflüchteter. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt WeGe - Wege von Geflüchgteten an deutsche Hochschulen.

Berg, J., Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, April).
Studienaspirationen und Unterstützungserwartungen Geflüchteter. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt WeGe - Wege von Geflüchgteten an deutsche Hochschulen. Vortrag vor der Internationaleb DAAD Akademie, Bonn.

Welcome speech on behalf of the CIDER fellows.

Netz, N. (2019, April).
Welcome speech on behalf of the CIDER fellows. Vortrag auf der CIDER International Conference 2019 " Multiple Facets of Educational Inequality " , WZB, Berlin.

Studium oder Berufsausbildung? Bildungsentscheidungen von Migrant(inn)en am Übergang in die tertiäre Bildung.

Mentges, H. (2019, März).
Studium oder Berufsausbildung? Bildungsentscheidungen von Migrant(inn)en am Übergang in die tertiäre Bildung. Posterpräsentation auf der wissenschaftlichen Jahrestagung LERN 2019, Nürnberg.

Die Ursachen des Studienabbruchs an der Universität Hamburg.

Heublein, U. (2019, März).
Die Ursachen des Studienabbruchs an der Universität Hamburg. Vortrag im Rahmen der Sitzung des Akademischen Senats, Universität Hamburg, Hamburg.

Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium.

Bornkessel, P., Heißenberg, S., & Becker, K. (2019, März).
Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Universität Magdeburg.

Schaffen individuelle und strukturierte Promotionsformen und ihre Lernbedingungen unterschiedliche Startvoraussetzungen für Karrieren innerhalb und außerhalb der Wissenschaft?

De Vogel, S. (2019, März).
Schaffen individuelle und strukturierte Promotionsformen und ihre Lernbedingungen unterschiedliche Startvoraussetzungen für Karrieren innerhalb und außerhalb der Wissenschaft? Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Macht sich ein Doktortitel heute noch bezahlt? Eine Untersuchung der Entwicklung promotionsbezogener Gehaltsunterschiede in der letzten Dekade.

Euler, T., & Trennt, F. (2019, März).
Macht sich ein Doktortitel heute noch bezahlt? Eine Untersuchung der Entwicklung promotionsbezogener Gehaltsunterschiede in der letzten Dekade. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Magdeburg.

Posterpräsentation zum Thema: Gesundheit, akademische Selbstwirksamkeit und Karriereintentionen von Promovierenden in Deutschland. Analysen mit einer Vorstudie der National Academics Panel Study (Nacaps).

Sarcletti, A., & Lange, J. (2019, März).
Posterpräsentation zum Thema: Gesundheit, akademische Selbstwirksamkeit und Karriereintentionen von Promovierenden in Deutschland. Analysen mit einer Vorstudie der National Academics Panel Study (Nacaps). Poster auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2019 (GfHf), Magdeburg.

" ... da wird von Chancengerechtigkeit irgendwie erzählt, ähm, in meinen Augen is das ne Illusion ... " - Studienabbruch in der " Wissensgesellschaft " .

Pape, N., Heil, K., & Schneider, H. (2019, März).
" ... da wird von Chancengerechtigkeit irgendwie erzählt, ähm, in meinen Augen is das ne Illusion ... " - Studienabbruch in der " Wissensgesellschaft " . Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Magdeburg.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences