Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Studierende an Fachhochschulen - Ein empirisches Porträt im Wandel der Zeit.

Middendorff, E. (2017, Mai).
Studierende an Fachhochschulen - Ein empirisches Porträt im Wandel der Zeit. Vortrag auf der 4. Konferenz zur Qualität in der Lehre " Was ist gute Lehre? – Quo vadis Fachhochschule? – 50 Jahre Lehre an Fachhochschulen " an der Fachhochschule Kiel.

Einfluss der internationalen Mobilität von Wissenschaftlern auf den Wissensaustausch.

Aman, V. (2017, Mai).
Einfluss der internationalen Mobilität von Wissenschaftlern auf den Wissensaustausch. Vortrag im " Organisationssoziologischen Kolloquium " an der TU Berlin.

Refugees on their way to German higher education.

Gottburgsen A., & Grüttner, M. (2017, April).
Refugees on their way to German higher education. Poster auf der LERN-Jahrestagung in Berlin.

Studienabbruch bei Studierenden mit Migrationshintergrund an deutschen Hochschulen.

Heublein, U. (2017, April).
Studienabbruch bei Studierenden mit Migrationshintergrund an deutschen Hochschulen. Vortrag auf dem Forschungskolloquium " Studienabbruch " der Stiftung Mercator in Essen.

Cross-national student mobility: EUROSTUDENT VI. Key preliminary findings.

Vögtle, E. (2017, April).
Cross-national student mobility: EUROSTUDENT VI. Key preliminary findings. Vortrag auf der EUROSTUDENT Policy-makers conference in Rabat, Malta.

Workshop on cross-national student mobility: EUROSTUDENT VI. Selected findings.

Vögtle, E. (2017, April).
Workshop on cross-national student mobility: EUROSTUDENT VI. Selected findings. Vortrag auf der EUROSTUDENT Policy-makers conference in Rabat, Malta.

To what extent does international mobility of scientists foster knowledge transfer?

Aman, V. (2017, April).
To what extent does international mobility of scientists foster knowledge transfer? Vortrag beim 2017 AAG Annual Meeting, Association of American Geographers, Boston, USA.

Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.

Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., & Briedis, K. (2017, März).
Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase. Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.

Mit dem Master mehr verdienen? Einkommensunterschiede zwischen Bachelor-, Master- und traditionellem Abschluss.

Briedis., K., Klüver, S., & Maximilian Trommer, M. (2017, März).
Mit dem Master mehr verdienen? Einkommensunterschiede zwischen Bachelor-, Master- und traditionellem Abschluss. Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.

Übergänge im deutschen Hochschulsystem - Vom Bachelor- zum Masterstudium.

Klüver, S., Trommer, M., & Briedis, K. (2017, März).
Übergänge im deutschen Hochschulsystem - Vom Bachelor- zum Masterstudium. Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences