Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Studienerfolg und beruflicher Verbleib ausländischer Studierender.

Heublein, U. (2015, Juni).
Studienerfolg und beruflicher Verbleib ausländischer Studierender. Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises "Hochschule und Region", Hochschule Hannover.

Gender Differences in Higher Education from a Life Course Perspective: Transitions and Social Selectivity between Enrolment and first Post-doc Position.

Lörz, M., & Mühleck, K. (2015, Mai).
Gender Differences in Higher Education from a Life Course Perspective: Transitions and Social Selectivity between Enrolment and first Post-doc Position. Vortrag auf der Konferenz "Social Inequality, Cohesion and Solidarity", Spring Meeting of the Research Committee on Social Stratification and Mobility (RC28) of the International Sociological Association (ISA), Tilburg, Niederlande.

Studienabbruch - Umfang und Ursachen.

Heublein, U. (2015, Mai).
Studienabbruch - Umfang und Ursachen. Vortrag auf dem Strategietreffen der Vizepräsidenten für Lehre und Studium der Hochschulen des Landes Brandenburg, Fürstenwalde.

Erste Ergebnisse des Projekts "Karrieren Promovierter - Promotionsbedingungen, Berufseinstieg und berufliche Entwicklung von Promovierten des Prüfungsjahrgangs 2014".

Briedis, K., & De Vogel, S. (2015, Mai).
Erste Ergebnisse des Projekts "Karrieren Promovierter - Promotionsbedingungen, Berufseinstieg und berufliche Entwicklung von Promovierten des Prüfungsjahrgangs 2014". Vortrag und Posterpräsentation auf dem Vernetzungstreffen der BMBF-Förderlinie "Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs (FoWiN)", Berlin.

Zugang, Lernumwelt und beruflicher Übergang in traditionellen und strukturierten Promotionsformen im Vergleich.

De Vogel, S. (2015, Mai).
Zugang, Lernumwelt und beruflicher Übergang in traditionellen und strukturierten Promotionsformen im Vergleich. Vortrag und Posterpräsentation im Rahmen des Nachwuchsworkshops der BMBF-Förderlinie "Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs (FoWiN)" in Berlin.

Neue Theorieströmungen zum Studienabbruch: Herkunft, Genese und Potenziale für die Studienabbruch- und Hochschulforschung.

Isleib, S. (2015, April).
Neue Theorieströmungen zum Studienabbruch: Herkunft, Genese und Potenziale für die Studienabbruch- und Hochschulforschung. Vortrag auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) an der Universität Kassel.

Sequenzmusteranalysen: Ein methodischer Ansatz für die Hochschulforschung?

Briedis, K. (2015, April).
Sequenzmusteranalysen: Ein methodischer Ansatz für die Hochschulforschung? Vortrag auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) an der Universität Kassel.

Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Messung der Lernumwelt "Promotionsphase".

Brandt, G., & De Vogel, S. (2015, April).
Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Messung der Lernumwelt "Promotionsphase". Vortrag auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) an der Universität Kassel.

Papier- versus Online-Erhebungen bei Langzeituntersuchungen. Methodische und forschungspragmatische Aspekte einer Umstellung von Paper-Pencil auf Online-Survey am Beispiel der Sozialerhebung.

Poskowsky, J., & Kandulla, M. (2015, April).
Papier- versus Online-Erhebungen bei Langzeituntersuchungen. Methodische und forschungspragmatische Aspekte einer Umstellung von Paper-Pencil auf Online-Survey am Beispiel der Sozialerhebung. Vortrag auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Kassel.

Studierende mit Migrationshintergrund. Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW.

Poskowsky, J. (2015, März).
Studierende mit Migrationshintergrund. Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW. Vortrag auf dem Kick-Off-Meeting zum Programm Studium+M des DSW und der Stiftung Mercator.

Studienabbruch – Umfang, Ursachen und Potenziale.

Heublein, U. (2015, März).
Studienabbruch – Umfang, Ursachen und Potenziale. Vortrag auf der Fachtagung "Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland", Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Studium geschmissen – und dann? Zur beruflichen Situation von Studienabbrechern kurz nach der Exmatrikulation.

Heublein, U. (2015, März).
Studium geschmissen – und dann? Zur beruflichen Situation von Studienabbrechern kurz nach der Exmatrikulation. Vortrag anläßlich der BIBB-Hochschultage Berufliche Bildung 2015, TU Dresden.

Anforderungsprofile des Arbeitsmarktes an Hochschulabsolvent(inn)en.

Braun, E., & Brachem, J.-C. (2015, März).
Anforderungsprofile des Arbeitsmarktes an Hochschulabsolvent(inn)en. Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung in Bochum.

Warum bestehen am Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium herkunftsspezifische Ungleichheiten?

Quast, H., & Lörz, M. (2015, März).
Warum bestehen am Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium herkunftsspezifische Ungleichheiten? Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.

Warum ziehen untere Sozialgruppen ein Auslandsstudium seltener in Betracht?

Lörz, M., Netz, N., & Quast, H. (2015, März).
Warum ziehen untere Sozialgruppen ein Auslandsstudium seltener in Betracht? Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126
Astrid Lange
Astrid Lange Assistant +49 511 450670-138

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences