Going Up … or going down? Bildungs- und Berufsmobilität in Deutschland.
Ordemann, J., Buchholz, S., & Maaz, K. (2020, November). Going Up … or going down? Bildungs- und Berufsmobilität in Deutschland. Vortrag auf der Tagung Gemeinsame Frühjahrstagung, DGS-Sektionen „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ und „Bildung und Erziehung“, Bamberg, Deutschland.
|
Transitionen von Geflüchteten ins deutsche Hochschulsystem – Subjektive Bewältigung der Studienvorbereitung und ihre Bedeutung für Teilhabechancen an Hochschulbildung.
Schröder, S. (2020, November). Transitionen von Geflüchteten ins deutsche Hochschulsystem – Subjektive Bewältigung der Studienvorbereitung und ihre Bedeutung für Teilhabechancen an Hochschulbildung. Vortrag auf der Tagung Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS-Sektionen „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ und „Bildung und Erziehung“ am Leibniz-Institut für
Bildungsverläufe (LIfBi), digital
, Bamberg.
|
Ethnic Effects at the Transition to Higher Education in Germany - A Differentiated Analysis of the Impact of School Performance and Social Origin.
Sudheimer, S., Mentges, H., & Buchholz, S. (2020, November).
Ethnic Effects at the Transition to Higher Education in Germany - A Differentiated Analysis of the Impact of School Performance and Social Origin.
Online-Vortrag auf der Veranstaltung "LuxERA Conference 2020".
|
Effects of social origin on educational and occupational reorientation after higher education dropout.
Kracke, N., & Isleib, S. (2020, November).
Effects of social origin on educational and occupational reorientation after higher education dropout.
Vortrag bei LuxERA Conference 2020 "Tackling Educational Inequalities in Luxembourg and Beyond", University of Luxembourg.
|
Graduates‘ Early Labour Market Success in Germany: Does University’s Status of Excellence Make a Difference?
Schwabe, U., & Lang, S. (2020, November). Graduates‘ Early Labour Market Success in Germany: Does University’s Status of Excellence Make a Difference? Vortrag auf dem Kolloquium CIDER Colloquium, DIPF, Frankfurt (Oder).
|
Patterns of ethnic inequalities at the transition to higher education in Germany. An empirical analysis of primary and secondary effects and educational aspirations of migrant and non-migrant youths.
Sudheimer, S., & Buchholz, S. (2020, November).
Patterns of ethnic inequalities at the transition to higher education in Germany. An empirical analysis of primary and secondary effects and educational aspirations of migrant and non-migrant youths.
Online-Vortrag auf der Veranstaltung "SOCEDUC 2020. Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities". University of Bern, Switzerland.
|
Aktuelles aus Nacaps.
Briedis, K. (2020, November).
Aktuelles aus Nacaps.
Vortrag auf der 5. Sitzung des Arbeitskreis Nachwuchsinformationen. Online-Veranstaltung.
|
Predicting College Enrollment and Major Choice: Do Information and Personality Traits Matter?
Peter, F. (2020, November). Predicting College Enrollment and Major Choice: Do Information and Personality Traits Matter? Vortrag im Rahmen des LCSS Colloquium, Leibniz Center for Science and Society, Hannover.
|
Doktor Unbekannt? Perspektiven auf die Informations- und Datenlage zu promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Daten aus Sicht eines Hochschulforschers.
Briedis, K. (2020, Oktober).
Doktor Unbekannt? Perspektiven auf die Informations- und Datenlage zu promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Daten aus Sicht eines Hochschulforschers.
3-minute-pitch im Rahmen des 6. UniKoN-Werkstattgesprächs, Friedrich-Schiller-Universität, Jena.
|
Die neuen Studierenden – unbekannte Wesen? Welche Herausforderungen an eine erfolgreiche Hochschullehre nehmen wir mit in die Zukunft?
Heublein, U. (2020, Oktober). Die neuen Studierenden – unbekannte Wesen? Welche Herausforderungen an eine erfolgreiche Hochschullehre nehmen wir mit in die Zukunft? Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Future Skills in der Hochschullehre“, TU Braunschweig, Braunschweig.
|
Karrierewege Promovierter – zum Verbleib nach der Promotion.
Briedis, K. (2020, Oktober).
Karrierewege Promovierter – zum Verbleib nach der Promotion.
Vortrag auf dem UniKoN-Werkstattgespräch 2020. Online-Tagung an der Uni Jena.
|
Erfahrungsaustausch - Ausrichtung einer Online-Konferenz mit WebEx.
Lang, S., & Schwabe, U. (2020, Oktober).
Erfahrungsaustausch - Ausrichtung einer Online-Konferenz mit WebEx.
Vortrag im Rahmen "methods & coffee" des Forschungsclusters "Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung", DZHW, Hannover.
|
Is a same-sex advisor beneficial for doctoral students? Challenging the intuition!
Mühleck, K., & Schwabe, U. (2020, Oktober).
Is a same-sex advisor beneficial for doctoral students? Challenging the intuition!
Vortrag beim Workshop "Causality in the Social Sciences II", Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung und Akademie für Soziologie, Hannover.
|
Factorial survey experiments and causal inference - Potentials and pitfalls by the example of a professors’ survey.
Petzold, K., & Netz, N. (2020, Oktober).
Factorial survey experiments and causal inference - Potentials and pitfalls by the example of a professors’ survey.
Vortrag auf dem Workshop "Causality in the Social Sciences II", DZHW, Hannover.
|
Causality in the Social Sciences II.
Lang, S., Schwabe, U., & Jungbauer-Gans, M. (2020, Oktober).
Causality in the Social Sciences II.
Workshop des Forschungsclusters "Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung" und der "Akademie für Soziologie", DZHW, Hannover.
|