Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Auslandsmobilität und soziale Herkunft.

Netz, N. (2014, Dezember).
Auslandsmobilität und soziale Herkunft. Vortrag auf dem Seminar "Diversität und Mobilität" der Internationalen DAAD-Akademie, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn.

Voraussetzungen des Studienerfolgs in verschiedenen Fachkulturen.

Heublein, U. (2014, Dezember).
Voraussetzungen des Studienerfolgs in verschiedenen Fachkulturen. Vortrag anlässlich der Projekteröffnung 'nexus: Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern' der HRK in Berlin.

Studieren(de) mit Kind - Ausgewählte Befunde zweier Studierendenbefragungen.

Middendorff, E. (2014, Dezember).
Studieren(de) mit Kind - Ausgewählte Befunde zweier Studierendenbefragungen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Eine Hochschule für Alle" des Arbeitskreises Inklusion der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle.

Erwerbsverläufe von Männern und Frauen mit Hochschulabschluss. Geschlechterungleichheiten im Zusammenhang mit Familiengründung.

Brandt, G. (2014, Dezember).
Erwerbsverläufe von Männern und Frauen mit Hochschulabschluss. Geschlechterungleichheiten im Zusammenhang mit Familiengründung. Vortrag und Posterpräsentation auf der 12. Jahrestagung 2014 "Erkenntnisse ohne Wirkung? Ökonomische Geschlechterforschung und Politikberatung" des Ökonominnen-Netzwerks efas in Berlin.

Requirements higher education graduates meet on the labour market.

Braun, E., & Brachem, J. (2014, November).
Requirements higher education graduates meet on the labour market. Vortrag auf der Abschlusskonferenz der BMBF-Förderlinie "Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor" (KoKoHs) in Mainz.

Internationalization - Requirements for the Study Design.

Heublein, U. (2014, November).
Internationalization - Requirements for the Study Design. Vortrag auf der Konferenz "Faculty Development" an der Universität Wuhan, VR China.

Wer studiert eigentlich in Hannover? - Vielfalt an den Hochschulen. Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW.

Middendorff, E., & Poskowsky, J. (2014, November).
Wer studiert eigentlich in Hannover? - Vielfalt an den Hochschulen. Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW. Vortrag auf der gemeinsam mit dem Studentenwerk Hannover veranstalteten Podiumsdiskussion im Rahmen des Vierten November der Wissenschaft in Hannover.

Studienabbruch.

Heublein, U. (2014, November).
Studienabbruch. Teilnahme an der Anhörung zum Thema Studienabbruch vor dem Ausschuss Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtages.

Studiensituation von Bildungsausländern an deutschen Hochschulen.

Heublein, U. (2014, November).
Studiensituation von Bildungsausländern an deutschen Hochschulen. Keynote auf dem hlb-Kolloqiuum "Internationalisierung der Hochschulen", Hochschullehrerbund Bonn.

Wie sehen die Ausbildungsexporte und Ausbildungsimporte für Ingenieurwissenschaften im Norddeutschen Raum aus?

Leszczensky, M. (2014, November).
Wie sehen die Ausbildungsexporte und Ausbildungsimporte für Ingenieurwissenschaften im Norddeutschen Raum aus? Vortrag bei der Evangelischen Akademie Loccum zum Thema "Ingenieurwissenschaftliche Ausbildungsstrukturen im Norddeutschen Raum" in Loccum.

Studienabbruch in Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Heublein, U. (2014, November).
Studienabbruch in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Vortrag anlässlich des Bildungspolitischen Gesprächs des VDMA in Berlin.

Aspekte des Studienabbruchs. Umfang - Ursachen - Interventionen.

Heublein, U. (2014, November).
Aspekte des Studienabbruchs. Umfang - Ursachen - Interventionen. Vorlesung im Rahmen der Vorlesungsreihe "Hochschuldidaktischer Nachmittag" an der Hochschule Darmstadt.

To Be Or Not To Be (A Master). Gründe für bzw. gegen die Aufnahme eines Masterstudiums.

Fabian, G. (2014, November).
To Be Or Not To Be (A Master). Gründe für bzw. gegen die Aufnahme eines Masterstudiums. Vortrag beim 5. Treffen des Arbeitskreises Absolventenstudien in NRW (AKAS NRW) an der Universität Münster.

Karriere mit Hochschulabschluss - Ergebnisse der Absolventenstudie. Überlegungen zur Arbeitssituation von Akademikerinnen in Deutschland.

Brandt, G. (2014, November).
Karriere mit Hochschulabschluss - Ergebnisse der Absolventenstudie. Überlegungen zur Arbeitssituation von Akademikerinnen in Deutschland. Vortrag auf der Tagung "Gerechtigkeit für Akademikerinnen - Arbeitszeiten, Aufstiegschancen und Soziale Sicherheit" des Deutschen Akademikerinnenbundes in Berlin.

Methodenwechsel bei Langzeituntersuchungen. Methodische und forschungspragmatische Aspekte einer Umstellung der Sozialerhebung von Paper-Pencil auf Online-Survey.

Poskowsky, J., & Kandulla, M. (2014, Oktober).
Methodenwechsel bei Langzeituntersuchungen. Methodische und forschungspragmatische Aspekte einer Umstellung der Sozialerhebung von Paper-Pencil auf Online-Survey. Präsentation im Rahmen des Forschungskolloquiums, DZHW, Hannover.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126
Astrid Lange
Astrid Lange Assistant +49 511 450670-138

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences