Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Zeitbudgetuntersuchungen - eine Einführung.

Kandulla, M. (2013, Juni).
Zeitbudgetuntersuchungen - eine Einführung. Vortrag auf der Tagung 'Wo lernen Studierende? Die Anwesenheit der Studierenden in der Hochschule', HIS, Hannover.

Geistreich in den Beruf. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib von Geisteswissenschaftler(inne)n.

Briedis, K. (2013, Mai).
Geistreich in den Beruf. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib von Geisteswissenschaftler(inne)n. Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Wege in die Arbeitswelt" zur beruflichen Zukunftsfähigkeit von Geisteswissenschaftlern, Universität Potsdam.

Berufseinstieg und Berufserfolg von Absolvent(inn)en der Geisteswissenschaften. Determinanten, Dimensionen, empirische Ergebnisse.

Isleib, S. (2013, Mai).
Berufseinstieg und Berufserfolg von Absolvent(inn)en der Geisteswissenschaften. Determinanten, Dimensionen, empirische Ergebnisse. Vortrag bei der Schulung der Bundesagentur für Arbeit für die Berater(innen) für akademische Berufe in Meißen.

International student mobility and social inequality: Why do less privileged groups less often intend to study abroad?

Lörz, M., & Netz, N. (2013, Mai).
International student mobility and social inequality: Why do less privileged groups less often intend to study abroad? Vortrag im Rahmen des Spring Meetings der ISA RC28 "Economic Crises, Social Inequalities and Social Policies", Universität Trento, Italien.

Aktuelle Befunde zur Entwicklung des Studienabbruchs.

Heublein, U. (2013, Mai).
Aktuelle Befunde zur Entwicklung des Studienabbruchs. Vortrag an der Hochschule NRW - Sitzung der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen.

Introduction into the design of the Starting Cohort 5 with an outlook on the further survey programme (Einführung in das Erhebungsdesign der Startkohorte 5 und Ausblick auf das weitere Erhebungsprogramm).

Gäckle, S. (2013, Mai).
Introduction into the design of the Starting Cohort 5 with an outlook on the further survey programme (Einführung in das Erhebungsdesign der Startkohorte 5 und Ausblick auf das weitere Erhebungsprogramm). Vortrag im Rahmen der 20. NEPS-Nutzerschulung (Startkohorte 5: Studierende).

Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender. Umfang – Wirkung – Probleme.

Heublein, U. (2013, Mai).
Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender. Umfang – Wirkung – Probleme. Vortrag auf der DAAD-Fachkonferenz zur Auslandsmobilität deutscher Studierender.

Studiensituation von Bildungsausländern an deutschen Hochschulen.

Heublein, U. (2013, April).
Studiensituation von Bildungsausländern an deutschen Hochschulen. Vortrag beim BDA-HRK-Expertenworkshop in Berlin.

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss.

Fabian, G. (2013, April).
Berufseinstieg mit Bachelorabschluss. Vortrag auf dem KMK-Workshop "Übergänge ins Masterstudium", Berlin.

Curricula wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen und ihre Bedeutung für die Kompetenzmessung.

Lauterbach, O. (2013, März).
Curricula wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen und ihre Bedeutung für die Kompetenzmessung. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat), Freiburg.

Bildungsexpansion, Differenzierung des Bildungssystems und soziale Ungleichheit: Wie haben sich die herkunftsspezifischen Ungleichheiten seit Anfang der 1970er Jahre entwickelt?

Lörz, M. (2013, März).
Bildungsexpansion, Differenzierung des Bildungssystems und soziale Ungleichheit: Wie haben sich die herkunftsspezifischen Ungleichheiten seit Anfang der 1970er Jahre entwickelt? Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF) in Berlin.

Herkunftsspezifische Unterschiede in der Hochschulwahl bei Aufnahme eines Masterstudiums. Effekte der Hochschuldifferenzierung auf soziale Ungleichheit.

Quast, H., & Scheller, P. (2013, März).
Herkunftsspezifische Unterschiede in der Hochschulwahl bei Aufnahme eines Masterstudiums. Effekte der Hochschuldifferenzierung auf soziale Ungleichheit. Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Berlin.

Wachsende Heterogenität unter Studierenden?

Middendorff, E. (2013, März).
Wachsende Heterogenität unter Studierenden? Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung "Differenzierung des Hochschulsystems in Deutschland und im internationalen Vergleich - Herausforderungen, Entwicklungsansätze und Folgen" in Berlin.

Studienmodelle individueller Geschwindigkeit - Differenzierte Studienprogramme zur Verbesserung des Studienerfolgs. Projektvorstellung und erste Ergebnisse.

Vöttiner, A., & Mergner, J. (2013, März/Februar).
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit - Differenzierte Studienprogramme zur Verbesserung des Studienerfolgs. Projektvorstellung und erste Ergebnisse. Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung "Differenzierung des Hochschulsystems in Deutschland und im internationalen Vergleich - Herausforderungen, Entwicklungsansätze und Folgen" in Berlin.

Werdegänge von Hochschulabsolvent(inn)en in den ersten zehn Jahren nach Studienabschluss.

Fabian, G. (2013, März).
Werdegänge von Hochschulabsolvent(inn)en in den ersten zehn Jahren nach Studienabschluss. Vortrag auf der KOAB Jahrestagung 2013 in Erfurt.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126
Astrid Lange
Astrid Lange Assistant +49 511 450670-138

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences