Die Wohnsituation der Studierenden in Deutschland. Ergebnisse der Sozialerhebungen des DSW.
Poskowsky, J. (2014, Juli).
Die Wohnsituation der Studierenden in Deutschland. Ergebnisse der Sozialerhebungen des DSW.
Vortrag auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Träger von Studentenwohnheimen in Dresden.
|
Ausländische Studierende in Deutschland - Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW.
Poskowsky, J. (2014, Juli).
Ausländische Studierende in Deutschland - Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW.
Vortrag auf dem X. Deutsch-Polnischen Kolloquium des DSW in Karlsruhe.
|
The Bologna reform and social inequality: Why do social differences exist at the transition from Bachelor to Master degree courses?
Roloff, J., & Quast, H. (2014, Juli).
The Bologna reform and social inequality: Why do social differences exist at the transition from Bachelor to Master degree courses?
Vortrag auf der Konferenz "How do educational systems shape educational inequalities?", Universität Luxemburg.
|
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität.
Dahm, G., & Kamm, C. (2014, Juli).
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität.
Vortrag auf dem Arbeitstreffen des "Bildungsclusters" der Hans-Böckler-Stiftung in Hannover.
|
Wie interessiert sind deutsche Studierende an Tätigkeiten in internationalen Organisationen?
Heublein, U. (2014, Juli).
Wie interessiert sind deutsche Studierende an Tätigkeiten in internationalen Organisationen?
Vortrag auf der 8. Konferenz des Auswärtigen Amtes für Mitarbeiter bei internationalen Organisationen und europäischen Institutionen in Berlin.
|
Daten und Fakten zum Studienabbruch und zum beruflichen Verbleib von Studienabbrecher(inn)en.
Heublein, U. (2014, Juli).
Daten und Fakten zum Studienabbruch und zum beruflichen Verbleib von Studienabbrecher(inn)en.
Vortrag auf der BIBB-Bundeskonferenz "Chance Beruf - Zukunft der beruflichen Bildung gestalten" in Berlin.
|
Gütige Alma Mater für Studierende mit Kind? - Aktuelle Befunde aus zwei Studierendenbefragungen.
Middendorff, E. (2014, Juli).
Gütige Alma Mater für Studierende mit Kind? - Aktuelle Befunde aus zwei Studierendenbefragungen.
Beitrag auf der DSW-Fachtagung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Studentenwerke in Dresden.
|
Guter Studienstart - Studieren mit Erfolg.
Heublein, U. (2014, Juni).
Guter Studienstart - Studieren mit Erfolg.
Vortrag auf dem Workshop "Guter Studienstart" des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Kunst in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste Düsseldorf.
|
Zur Untersuchung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Kompetenzförderung - Erfahrungen und Erkenntnisse aus 2 ½ Jahren Wirkungsforschung im Rahmen des Förderprogramms "Studienmodelle individueller Geschwindigkeit".
Vöttiner, A. (2014, Juni).
Zur Untersuchung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Kompetenzförderung - Erfahrungen und Erkenntnisse aus 2 ½ Jahren Wirkungsforschung im Rahmen des Förderprogramms "Studienmodelle individueller Geschwindigkeit".
Vortrag im Rahmen der Abschlusskonferenz der BMBF-Initiative "ANKOM - Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung" in Berlin.
|
Die neue Konstellation zwischen Berufsausbildung und Hochschulbildung.
Baethge, M., Kerst, C., Wieck, M., & Wolter, A. (2014, Juni).
Die neue Konstellation zwischen Berufsausbildung und Hochschulbildung.
Beitrag zum Fachforum II der Fachtagung "Bildung in Deutschland 2014", Berlin.
|
Perzeptionen des Studiums einer heterogenen Studierendenschaft. Eine empirische Analyse zur Heterogenität der Studierenden mit dem HISBUS.
Becker, K. (2014, Juni).
Perzeptionen des Studiums einer heterogenen Studierendenschaft. Eine empirische Analyse zur Heterogenität der Studierenden mit dem HISBUS.
Vortrag auf der Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen in der DeGEval, Magdeburg.
|
Motive von Masteranfänger(innen) nach Fachkulturen. Befragung deutscher Masteranfänge-rinnen im WS 11/12.
Scheller, P. (2014, Juni).
Motive von Masteranfänger(innen) nach Fachkulturen. Befragung deutscher Masteranfänge-rinnen im WS 11/12.
Vortrag zu den Ergebnissen der Masterbefragung im Rahmen eines Tags der Lehre an der Uni Wien.
|
Ausländische Studierende in Deutschland - Chancen interkultureller Kulturarbeit.
Heublein, U. (2014, Juni).
Ausländische Studierende in Deutschland - Chancen interkultureller Kulturarbeit.
Keynote auf der Fachtagung Kultur des DSW an der Universität Augsburg.
|
Eene, meene meck und du bist weg! Rahmenbedingungen internationaler Mobilität im Studium.
Heublein, U. (2014, Mai).
Eene, meene meck und du bist weg! Rahmenbedingungen internationaler Mobilität im Studium.
Vortrag auf der 8. DAAD-Fachkonferenz Auslandsmobilität in Berlin.
|
Gehen oder bleiben? - Aspekte und Prämissen der Mobilitätsförderung bei studienbezogenen Auslandsaufenthalten.
Ebert, J. (2014, Mai).
Gehen oder bleiben? - Aspekte und Prämissen der Mobilitätsförderung bei studienbezogenen Auslandsaufenthalten.
Vortrag auf der 8. DAAD-Fachkonferenz Auslandsmobilität in Berlin.
|