Digitale Mobilität Studierender: Bestandsaufnahme zur Nutzung digitaler Medien aus Sicht Studierender und ihr möglicher Beitrag zu Mobilitätserfahrungen.
Willige, J. (2017, März).
Digitale Mobilität Studierender: Bestandsaufnahme zur Nutzung digitaler Medien aus Sicht Studierender und ihr möglicher Beitrag zu Mobilitätserfahrungen.
Vortrag auf der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, DZHW/Leibniz Universität, Hannover.
|
Wissenschaftliche Weiterbildung als Teil, Treiber und Lösung gesellschaftlicher Transformationsprozesse?!
Freitag, W. (2017, März).
Wissenschaftliche Weiterbildung als Teil, Treiber und Lösung gesellschaftlicher Transformationsprozesse?!
Keynote auf der Fachtagung "Vom Projekt zum Produkt: (Weiter-)Bildung für beruflich Qualifizierte an Thüringer Hochschulen", Technische Universität Erfurt.
|
Outcomes von Bildung: Nicht-monetäre Bildungserträge.
Grüttner, M. (2017, März).
Outcomes von Bildung: Nicht-monetäre Bildungserträge.
Vortrag auf dem 2. Workshop 'Indikatoren der Hochschulbildung' der Student Life Cycle (SLC) Planungsstudie in Hannover.
|
Übergänge und Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung stärken.
Freitag, W. (2017, März/Februar).
Übergänge und Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung stärken.
Vortrag auf der Jahrestagung des Career Service Netzwerk Deutschland e.V., Universität Köln.
|
Das erste Jahr an der Hochschule: Die Rolle von individuellen und Kontextfaktoren.
Schaeper, H. (2017, März).
Das erste Jahr an der Hochschule: Die Rolle von individuellen und Kontextfaktoren.
Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
|
Überprüfung einer Kurzskala zur lehramtsspezifischen Studienwahlmotivation (FEMOLA).
Gäckle, S. (2017, März).
Überprüfung einer Kurzskala zur lehramtsspezifischen Studienwahlmotivation (FEMOLA).
Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
|
Mehr Einkommen dank Master? Einkommensunterschiede in Abhängigkeit von der Abschlussart.
Briedis, K., Klüver, S., & Trommer, M. (2017, März).
Mehr Einkommen dank Master? Einkommensunterschiede in Abhängigkeit von der Abschlussart.
Beitrag für die 5. GEBF in Heidelberg.
|
Determinanten des Studienerfolgs bei Studierenden ohne gymnasiales Abitur.
Isleib, S., Quast, H., & Woisch, A. (2017, März).
Determinanten des Studienerfolgs bei Studierenden ohne gymnasiales Abitur.
Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
|
Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Brandt, G., Briedis, K., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2017, März).
Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Vortrag auf der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
|
And yet, they move: How a migration background influences study abroad intentions in Germany.
Sarcletti, S., & Netz, N. (2017, März).
And yet, they move: How a migration background influences study abroad intentions in Germany.
Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Universität Heidelberg.
|
Der Studienqualitätsmonitor als bundesweites Erhebungsinstrument für Studienqualität und Studienbedingungen.
Grützmacher, J. (2017, März).
Der Studienqualitätsmonitor als bundesweites Erhebungsinstrument für Studienqualität und Studienbedingungen.
Vortrag auf dem DGB-Workshop "Wann ist ein Studium ein Gutes Studium?", Ruhr-Universität Bochum.
|
Competences of First Year Students, Stress and Health Satisfaction.
Jungbauer-Gans, M., Carstensen, J., Gross, C., & Grüttner, M. (2017, März).
Competences of First Year Students, Stress and Health Satisfaction.
Vortrag auf der Jahrestagung der Arbeitsgruppe Bildungsökonomie des Vereins für Sozialpolitik, Hannover.
|
Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick.
Briedis, K. (2017, Februar).
Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick.
Vortrag auf der Informationsveranstaltung "Karriereaussichten für Promovierende" der Dahlem Research School und der Humboldt Graduate School an der FU Berlin.
|
Der Student Life Cycle.
Carstensen, J. (2017, Februar).
Der Student Life Cycle.
Vortrag auf dem 11. Workshop der Panelsurveys in Deutschland; Nürnberg.
|
Studienabbruch - Umfang, Ursachen, Perspektiven.
Isleib, S. (2017, Februar).
Studienabbruch - Umfang, Ursachen, Perspektiven.
Vortrag auf dem Bildungskongress des RCDS in Hannover.
|