Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Fachkulturen und Studierpraxis – Quantifizierbarkeit und Effekte eines qualitativen Paradigmas.

Brändle, T., & Becker, K. (2020, März).
Fachkulturen und Studierpraxis – Quantifizierbarkeit und Effekte eines qualitativen Paradigmas. Online-Vortrag für die 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Universität Hamburg (Online-Konferenz).

Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik – Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik.

Schneider, H. (2020, März).
Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik – Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik. Online-Posterpräsentation auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) " Optimierung " , Universität Köln (Online-Konferenz).

Academic publishing: How to (re)write and publish empirical journal articles.

Netz, N. (2020, März).
Academic publishing: How to (re)write and publish empirical journal articles. Workshop für Promovierende auf der Young Academics Convention des Leibniz Center for Science and Society (LCSS), Universität Hannover.

Die neuen Studierenden – unbekannte Wesen? Welche Herausforderungen an eine erfolgreiche Hochschullehre nehmen wir mit in die Zukunft?

Heublein, U. (2020, März).
Die neuen Studierenden – unbekannte Wesen? Welche Herausforderungen an eine erfolgreiche Hochschullehre nehmen wir mit in die Zukunft? Keynote auf dem 16. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen, Universität Lüneburg.

Does a Gender-Match of Advisor and Doctoral Student Foster a Scientific Career?

Mühleck, K. (2020, März).
Does a Gender-Match of Advisor and Doctoral Student Foster a Scientific Career? Vortrag im Research Seminar der Abteilung " Bildungsverläufe und Beschäftigung " des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), DZHW, Hannover.

Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?

Lang, S., & Schwabe, U. (2020, März).
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied? Posterpräsentation auf der 8. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Berlin.

Hochschulen im demografischen Wandel(?) – Dynamiken der Studierendenentwicklung in Deutschland.

Buchholz, S. (2020, Februar).
Hochschulen im demografischen Wandel(?) – Dynamiken der Studierendenentwicklung in Deutschland. Vortrag beim Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) in Bonn.

Auf welchen Kanälen informiert sich die Zielgruppe? Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel.

Schneider, H. (2020, Februar).
Auf welchen Kanälen informiert sich die Zielgruppe? Befunde aus dem DZHW-Studienberechtigtenpanel. Vortrag auf der Tagung " Zukunft sichtbar machen! Den Übergang Schule-Hochschule-Beruf für Studieninteressierte und Studierende nachhaltig gestalten. " Philipps-Universität Marburg.

Wer kommt an die Hochschule, wer bleibt und was kommt danach?

Isleib, S. (2020, Februar).
Wer kommt an die Hochschule, wer bleibt und was kommt danach? Vortrag auf der Tagung " Zukunft sichtbar machen " an der Philipps-Universität Marburg.

Eurostudent VII micro data for international research and statistical non-profit purposes.

Hauschildt, K., Cuppen, J. , Buck, D., & Daniel, A. (2020, Februar).
Eurostudent VII micro data for international research and statistical non-profit purposes. Vortrag auf dem EUROSTUDENT Researchers' Forum 2020, Vilnius, Litauen.

Why do students rate their general health lower than their counterparts on the labor market do?

Boughaba, Y., & Schirmer, H. (2020, Februar).
Why do students rate their general health lower than their counterparts on the labor market do? Vortrag auf dem EUROSTUDENT VII Researchers' Forum in Vilnius.

Incentives in social surveys.

Schirmer, H. (2020, Februar).
Incentives in social surveys. Impuls-Vortrag auf dem EUROSTUDENT VII Researchers' Forum in Vilnius.

Wechsel der Incentivierung in einem laufenden Panel - Ergebnisse einer Feldstudie.

Ortenburger, A., & Grützmacher, J. (2020, Februar).
Wechsel der Incentivierung in einem laufenden Panel - Ergebnisse einer Feldstudie. Vortrag auf dem 14. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum in Mannheim, veranstaltet vom SFB 884 " Political Economy of Reforms " der Universität Mannheim und GESIS Panel des GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften.

Überblick zur Forschung der DZHW-Nachwuchsgruppe " Mobilität von Hochqualifizierten " .

Netz, N. (2020, Januar).
Überblick zur Forschung der DZHW-Nachwuchsgruppe " Mobilität von Hochqualifizierten " . Vortrag auf einem Workshop zum Informationsaustausch zwischen BMBF, DAAD und DZHW. DZHW, Hannover.

Nacaps - eine Panelstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland.

Briedis, K., Schwabe, U., & Wegner, A. (2020, Januar).
Nacaps - eine Panelstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Posterpräsentation auf dem Workshop zum Informationsaustausch zwischen BMBF, DAAD und DZHW. DZHW Hannover.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences