Wer wird auslandsmobil – und warum? Studentische Auslandsmobilität im Zeitverlauf. Netz, N., & Rußmann, M. (2025, November). Wer wird auslandsmobil – und warum? Studentische Auslandsmobilität im Zeitverlauf. Vortrag im Rahmen der DAAD-Wissenschaftswerkstatt, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD).
|
Einblicke in die aktuelle Novelle des Niedersächsischen Hochschulgesetzes und den »Kodex für gute Arbeit«. Völk, D. (2025, Oktober). Einblicke in die aktuelle Novelle des Niedersächsischen Hochschulgesetzes und den »Kodex für gute Arbeit«. Vortrag auf dem Workshop Wie werden wir zu Musterfakultät und -institut der »guten Arbeit«?, Institut für Soziologie, Universität Göttingen, Göttingen.
|
Internal migration at labour market entrance and life satisfaction. Warkotsch, R. (2025, Oktober). Internal migration at labour market entrance and life satisfaction. Vortrag auf dem Seminar DZHW Research Seminar, online, Deutschland.
|
Sind Frauen die besseren Betreuenden? Schwabe, U., Mühleck, K., & Schiffer-Fiedler, I. (2025, Oktober). Sind Frauen die besseren Betreuenden? Vortrag auf der Tagung UniWiND-Jahrestagung 2025 "Promotionsbetreuung und Postdoc-Karriereförderung in herausfordernden Zeiten", Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland e. V. (UniWiND), Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
|
Migration towards Happiness? Effects of Internal Migration on Life Satisfaction at Educational and Employment Transitions. Warkotsch, R. (2025, Oktober). Migration towards Happiness? Effects of Internal Migration on Life Satisfaction at Educational and Employment Transitions. Vortrag auf dem Seminar EDUPOL-GESI Joint Seminar, Universitá degli studi di Milano, Mailand, Italien.
|
Overqualification in Light of the New Millenium Higher Education Expansion, 1975 - 2020. Ordemann, J. (2025, Oktober). Overqualification in Light of the New Millenium Higher Education Expansion, 1975 - 2020. Poster auf dem Symposium 2025 Japanese-American-German Kavli Frontiers of Science Symposium, National Academy of Sciences, Alexander von Humboldt Stiftung, Japan Society for the Promotion of Science (JSPS), Irvine, USA.
|
Frontiers of social sciences: Shrinking society in shrinking city. Ordemann, J., Sho, K., & Watts, V. (2025, Oktober). Session Frontiers of social sciences: Shrinking society in shrinking city auf der Tagung 2025 Japanese-American-German Kavli Frontiers of Science Symposium, National Academy of Sciences, Alexander von Humboldt-Stiftung, Japan Society for the Promotion of Science (JSPS), Irvine, USA.
|
Do Personality Traits Contribute to Overcoming Educational Inequalities? Analyses of Three Key Transitions in Higher Education. Nika, D., & Mentges, H. (2025, Oktober). Do Personality Traits Contribute to Overcoming Educational Inequalities? Analyses of Three Key Transitions in Higher Education. Poster auf dem Workshop 32nd Annual Workshop of the European Research Network on Transitions in Youth (TIY). Inequalities in youth transitions and educational expansion, Aarhus University, Aarhus, Dänemark.
|
To be, or not to be mobile: Effects of intergenerational educational mobility on intragenerational labour market inequality in Germany. Trennt, F., & Buchholz, S. (2025, Oktober). To be, or not to be mobile: Effects of intergenerational educational mobility on intragenerational labour market inequality in Germany. Poster auf dem Workshop 32nd Annual Workshop of the European Research Network on Transitions in Youth (TIY). Inequalities in youth transitions and educational expansion, Aarhus University, Aarhus, Dänemark.
|
Internal migration at labour market entrance and life satisfaction. Warkotsch, R. (2025, September). Internal migration at labour market entrance and life satisfaction. Vortrag auf dem Workshop Social Stratification and Geographical Mobility: Inequalities in Education, Work and Family Dynamics, University of Milan, GESI, Mailand, Italien.
|
Social inequalities in the access and returns to study abroad experience. Netz, N. (2025, September). Social inequalities in the access and returns to study abroad experience. Keynote im Rahmen des Workshops "Social Stratification and Geographical Mobility: Inequalities in Education, Work and Family Dynamics", Universität Mailand.
|
Ohne Abitur ins Studium – mit Erfolg in den Beruf? Evidenz aus der Arbeitsmarktforschung. Ordemann, J. (2025, September). Ohne Abitur ins Studium – mit Erfolg in den Beruf? Evidenz aus der Arbeitsmarktforschung. Vortrag auf der Tagung Berufliche Karrieren von nicht-traditionellen Studierenden, Offene Hochschule Niedersachsen, Hannover.
|
Wer wird auslandsmobil – und warum? Studentische Auslandsmobilität im Zeitverlauf. Netz, N., & Rußmann, M. (2025, September). Wer wird auslandsmobil – und warum? Studentische Auslandsmobilität im Zeitverlauf. Vortrag im Rahmen der Erasmus+ Jahrestagung 2025, DAAD, Universität Mannheim.
|
Soziale Disparitäten beim Übergang an die Hochschule im Kontext vorgelagerter Bildungspfade. Mentges, H., Quast, H., Spangenberg, H., Ordemann, J., & Buchholz, S. (2025, September). Soziale Disparitäten beim Übergang an die Hochschule im Kontext vorgelagerter Bildungspfade. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Duisburg, Deutschland.
|
„Räumliche Mobilität als individuelles und gesellschaftliches Phänomen der Transition“. Stawarz, N., Rüger, H., & Netz, N. (2025, September). Ad hoc Gruppe „Räumliche Mobilität als individuelles und gesellschaftliches Phänomen der Transition“ im Rahmen des 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Universität Duisburg-Essen.
|