Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

EUROGRADUATE 2022 – 2. Runde der Europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten & Durchführung in Deutschland durch Student Life Cycle Panel.

Carstensen, J., & Mühleck, K. (2022, Juni).
EUROGRADUATE 2022 – 2. Runde der Europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten & Durchführung in Deutschland durch Student Life Cycle Panel. Vortrag in der 117. Sitzung der Kommission für Statistik der KMK (Bereich Hochschule), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hannover.

Credit Mobility im europäischen Vergleich. Hürden, Realisierung, Formen, Finanzierung.

Schirmer, H. (2022, Juni).
Credit Mobility im europäischen Vergleich. Hürden, Realisierung, Formen, Finanzierung. Vortrag im Rahmen der DAAD-Wissenschaftswerkstatt, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bonn.

Professors’ gender biases in assessing applicants for professorships.

Netz, N., Rusconi, A., & Solga, H. (2022, Juni).
Professors’ gender biases in assessing applicants for professorships. Vortrag im Rahmen der Changing Academic Careers Lecture Series, DZHW, Hannover.

Wohlstand, Reichtum, Erbenglück – Für Ostdeutsche ein Wunschtraum?

Ordemann, J. (2022, Mai).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion Wohlstand, Reichtum, Erbenglück – Für Ostdeutsche ein Wunschtraum? Fakt ist, Mitteldeutscher Rundfunk, Erfurt.

Einblick in das neue best3-Berichtskonzept.

Beuße, M. (2022, Mai).
Einblick in das neue best3-Berichtskonzept. Vortrag auf dem Workshop best3-Konzeptworkshop, Deutsches Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Die Studierendenbefragung in Deutschland: Überblick über das Projekt und aktueller Stand.

Kroher, M. (2022, Mai).
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Überblick über das Projekt und aktueller Stand. Vortrag auf dem Workshop best3-Konzeptworkshop, Deutsches Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Die Studierendenbefragung in Deutschland: beeinträchtigt studieren (best3) - Konzeptworkshop.

Beuße, M., Kroher, M., & Steinkühler, J. (2022, Mai).
Workshop Die Studierendenbefragung in Deutschland: beeinträchtigt studieren (best3) - Konzeptworkshop, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.

Elternunabhängiges Bafög - Podcast mit Prof. Dr. S. Buchholz.

Buchholz, S. (23.5.2022).
Elternunabhängiges Bafög - Podcast mit Prof. Dr. S. Buchholz. Gespräch mit U. Burmeister (Moderation), Podcast "Zur Lage der Nation", Hannover/Berlin.

Erfolgreich Studieren: Zu den Prädiktoren der Studiennoten, der Zufriedenheit und der Studienabbruchintention.

Becker, K. (2022, Mai).
Erfolgreich Studieren: Zu den Prädiktoren der Studiennoten, der Zufriedenheit und der Studienabbruchintention. Vortrag im Rahmen des WiMaKo-Graduiertenkollegs: "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung", Universität Magdeburg.

EUROGRADUATE 2022. A brief introduction with a focus on improving response rates.

Mühleck, K. (2022, Mai).
EUROGRADUATE 2022. A brief introduction with a focus on improving response rates. Vortrag auf der Tagung Sledování absolventů v Evropě a v ČR, Eurograduate 2022, Centre for Higher Education Studies (CHES), Prag, Czech Republic.

Studieren unter Corona-Bedingungen: Veränderungen, Belastungen und mögliche Auswirkungen auf das Studium.

Becker, K., & Ehrhardt, M.-C. (2022, Mai).
Studieren unter Corona-Bedingungen: Veränderungen, Belastungen und mögliche Auswirkungen auf das Studium. Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung der zentralen Studienberatung: "Studium und Pandemie. Unterstützung bei Verunsicherung und Neuaufbruch", Universität Göttingen.

Bafög-Reform - Podcast mit Prof. Dr. S. Buchholz.

Buchholz, S. (15.5.2022).
Bafög-Reform - Podcast mit Prof. Dr. S. Buchholz. Gespräch mit B. Mersch (Moderation), Campus & Karriere. Deutschlandfunk-Magazin, Hannover/Köln.

EUROGRADUATE 2022 – 2nd round of the European pilot survey of higher education graduates.

Mühleck, K. (2022, Mai).
EUROGRADUATE 2022 – 2nd round of the European pilot survey of higher education graduates. Vortrag im Rahmen des 1st Annual Network Meeting of the European Network of Graduate Tracking, European Commission.

How important is international experience for becoming a tenured professor? Evidence from a factorial survey.

Netz, N., & Petzold, K. (2022, Mai).
How important is international experience for becoming a tenured professor? Evidence from a factorial survey. Vortrag im Rahmen des Academia Europaea HERCulES Symposiums “The Internationalization of Higher Education Institutions”, Uppsala University.

Was ist welcher Abschluss wert?

Euler, T. (2022).
Was ist welcher Abschluss wert? Stellungnahme im Zeit Studienführer 2022/23 (Extraheft: Wege in den Beruf), Hamburg.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences