Internationale Mobilität im Studium 2009.
Hutzsch, C. (2009, November).
Internationale Mobilität im Studium 2009.
Vortrag auf der DAAD- Tagung zur Informations- und Beratungsarbeit im Akademischen Auslandsamt zum Studium im Ausland, Bonn.
|
Entwicklungen beim Internationalen Hochschulmarketing.
Heublein, U. (2009, November).
Entwicklungen beim Internationalen Hochschulmarketing.
Vortrag auf der Tagung der Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter und der Ausländerbeauftragten der deutschen Hochschulen, Bonn.
|
Studienqualität und Lehrkultur aus Sicht der Studierenden, Ausgewählte Befunde aus aktuellen HIS-Untersuchungen.
Heine, C. (2009, November).
Studienqualität und Lehrkultur aus Sicht der Studierenden, Ausgewählte Befunde aus aktuellen HIS-Untersuchungen.
Vortrag auf dem 21. Hochschulgespräch, Cartellverband & Konrad-Adenauer-Stiftung, RWTH Aachen, Aachen.
|
Ursachen des Studienabbruchs in Maschinenbau.
Heublein, U. (2009, November).
Ursachen des Studienabbruchs in Maschinenbau.
Vortrag auf dem Fachbereichstag Maschinenbau, FBTM, Jena.
|
Bildungsexpansion, soziale Differenzierung und soziale Ungleichheit.
Lörz, M. (2009, November).
Bildungsexpansion, soziale Differenzierung und soziale Ungleichheit.
Vortrag auf dem 1. Fachtreffen des Nachwuchsförderprogramms "Empirische Sozialforschung", November 2009 in Frankfurt.
|
Ursachen des Studienabbruchs im Maschinenbau.
Heublein, U. (2009, Oktober).
Ursachen des Studienabbruchs im Maschinenbau.
Vortrag auf der Sitzung der Arbeitsgruppe Hochschulbildung des VDI, Düsseldorf.
|
The impact of learning arrangements on key competencies in study programmes with a bachelor's degree in Germany.
Briedis, K. (2009, Oktober).
The impact of learning arrangements on key competencies in study programmes with a bachelor's degree in Germany.
Vortrag auf der Tagung "European Labour Market for Academic Graduates" an der Universität Maastricht.
|
Kommunikation zwischen ausländischen und deutschen Studierenden.
Heublein, U. (2009, Oktober).
Kommunikation zwischen ausländischen und deutschen Studierenden.
Vortrag auf der Bologna-Tagung, Deutsches Studentenwerk, Berlin.
|
Die blinden Flecken der Absolventenforschung.
Briedis, K. (2009, Oktober).
Die blinden Flecken der Absolventenforschung.
Vortrag auf der Tagung "Studienbedingungen, Kompetenzerwerb und Berufserfolg" an der FU Berlin.
|
Wie international sind die deutschen Hochschulen?
Heublein, U. (2009, Oktober).
Wie international sind die deutschen Hochschulen?
Vortrag der Tagung "Internationalisierung der Lehre", Universität Zürich, Zürich.
|
Accreditation of Prior Learning in Higher Education - General Findings of the German Initiative ANKOM.
Stamm-Riemer, I. (2009, September).
Accreditation of Prior Learning in Higher Education - General Findings of the German Initiative ANKOM.
Vortrag auf der Internationalen Konferenz "Development of Competences in the World of Work and Education", DECOWE, Ljubljana, Slowenien.
|
Studentisches Wohnen im Wohnheim, Situation, Bewertungen und Potentiale.
Heine, C. (2009, September).
Studentisches Wohnen im Wohnheim, Situation, Bewertungen und Potentiale.
Vortrag auf der Geschäftsführertagung der Studentenwerke, Travemünde.
|
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - 10 Jahre nach Ratifizierung der Bologna-Erklärung.
Freitag, W. K. (2009, September).
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - 10 Jahre nach Ratifizierung der Bologna-Erklärung.
Vortrag auf der Jahrestagung der DGWF, "Wissenschaftliche Weiterbildung. Zehn Jahre nach Bologna - Alter Wein in neuen Schläuchen oder Paradigmenwechsel?", Berlin.
|
Beratungsbedarf Studierender. Ausgewählte Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW - durchgeführt von HIS.
Middendorff, E. (2009, September).
Beratungsbedarf Studierender. Ausgewählte Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW - durchgeführt von HIS.
Vortrag auf dem Seminar "Psychosoziale Unterstützungsangebote der Studentenwerke", DSW, Hamburg.
|
Erwerbsmobilität von Hochschulabsolventen.
Rehn, T. (2009, August).
Erwerbsmobilität von Hochschulabsolventen.
Vortrag beim HIS-HF Forschungskolloquium.
|