Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Challenges in estimating job adequacy in samples with heterogeneous levels of education.

Lachenmaier, H. (2021, November).
Challenges in estimating job adequacy in samples with heterogeneous levels of education. Vortrag auf dem Workshop Vertical and Horizontal (Mis)match among Highly Qualified – Measurement Issues, Determinants and Consequences, DZHW Research Cluster "Returns to Tertiary Education", Hannover.

Vulnerable Studierende in der Corona-Pandemie.

Zimmer, Lena M. (2021).
Vulnerable Studierende in der Corona-Pandemie. Stellungnahme im Rahmen des Podcastes des Hochschulforums Digitalisierung, Berlin.

Karriereverläufe und sektoraler Verbleib nach der Promotion.

Briedis, K. (2021, November).
Karriereverläufe und sektoraler Verbleib nach der Promotion. Vortrag auf dem Workshop 7. UniKoN-Werkstattgespräch, UniKoN.

Wer promoviert mit Bestnote? Individuelle und kontextuelle Determinanten der Promotionsnoten.

de Vogel, S. (2021, November).
Wer promoviert mit Bestnote? Individuelle und kontextuelle Determinanten der Promotionsnoten. Vortrag im Rahmen des UniKoN-Werkstattgespräch, UniWiND, Jena.

How does being tenured affect the job satisfaction of doctoral graduates?

Jaksztat, S. (2021, November).
How does being tenured affect the job satisfaction of doctoral graduates? Vortrag auf der Konferenz 4th International TREE Conference, Universität Bern.

Ertragreicher Studienabbruch? Nichtmonetäre Erträge mehrdimensionaler Studienerfahrungen.

Trennt, F., Carstensen, J., & Peter, F. (2021, November).
Ertragreicher Studienabbruch? Nichtmonetäre Erträge mehrdimensionaler Studienerfahrungen. Vortrag auf der Tagung Auftaktveranstaltung – Forschung über Studienerfolg und Studienabbruch II, FernUniversität Hagen.

Die Studierendenbefragung in Deutschland. Datengrundlage und Studieren zu Zeiten der Corona-Pandemie.

Lörz, M., & Mühleck, K. (2021, November).
Die Studierendenbefragung in Deutschland. Datengrundlage und Studieren zu Zeiten der Corona-Pandemie. Keynote auf der Tagung Auftaktveranstaltung – Forschung über Studienerfolg und Studienabbruch II, FernUniversität in Hagen.

Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie: Die Auswirkungen der Pandemie auf Studierende.

Becker, K., & Lörz, M. (2021, November).
Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie: Die Auswirkungen der Pandemie auf Studierende. Vortrag im Rahmen der Berlin Science Week 2021, online.

The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality.

Lang, S., Schwabe, U., & Berghoff, S. (2021, November).
The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Vortrag auf der Konferenz Analytical Sociology: Theory and Empirical Applications, Venice International University, San Servolo, Italy.

MINT Sells? Bildungserträge von MINT-Fächer.

Ordemann, J. (2021, Oktober).
MINT Sells? Bildungserträge von MINT-Fächer. Poster auf der Tagung Bildungspolitisches Forum 2021 - Innovation und Wohlstand durch MINT-Bildung, Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN), Berlin, Deutschland.

Forschungsüberblick zum MINT-Studium und den Übergang in den Arbeitsmarkt.

Peter, F. (2021, Oktober).
Forschungsüberblick zum MINT-Studium und den Übergang in den Arbeitsmarkt. In M. Jungbauer-Gans (Vorsitz), Hochschulische MINT‐Bildung und die individuelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. auf der Tagung Bildungspolitisches Forum - MINT-Bildung, Leibniz Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN), Berlin.

Methodische Beratung und Datenpublikation durch GESIS: Erfahrungsbericht.

Lang, S. (2021, Oktober).
Methodische Beratung und Datenpublikation durch GESIS: Erfahrungsbericht. Impulsvortrag auf dem Kolloquium 7. LUH-interner Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Forschungsdaten zum Themenschwerpunkt "Externe Fachdienste und Initiativen", Forschungsdatenmanagement Leibniz Universität Hannover.

Einflussfaktoren für die Entwicklung der internationalen Mobilität von Studierenden – am Beispiel Deutschland.

Heublein, U. (2021, Oktober).
Einflussfaktoren für die Entwicklung der internationalen Mobilität von Studierenden – am Beispiel Deutschland. Impulsvortrag auf der Tagung "An den Schnittstellen der Wissenschaft: Kooperation zwischen Wettbewerb und Partizipation", Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg , Halle/Saale.

The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality.

Lang, S., Schwabe, U., & Berghoff, S. (2021, Oktober).
The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Vortrag auf dem Workshop "Causality in the Social Sciences III: Heterogeneous Causal Effects", GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences, Mannheim.

Studieren in Corona-Zeiten – vulnerable Studierendengruppen im Fokus – Vorstellung der Ergebnisse der Studierendenbefragung während des Sommersemesters 2020.

Becker, K., & Ehrhardt, M.-C. (2021, Oktober).
Studieren in Corona-Zeiten – vulnerable Studierendengruppen im Fokus – Vorstellung der Ergebnisse der Studierendenbefragung während des Sommersemesters 2020. Vortrag auf dem Kolloquium Studieren und Lehren in Corona–Zeiten, Universität Osnabrück, Osnabrück (online).

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126
Astrid Lange
Astrid Lange Assistant +49 511 450670-138

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences