Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe): Bedingungen eines erfolgreichen Studienzugangs für geflüchtete Frauen.

Berg, J., & Grüttner, M. (2021).
Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe): Bedingungen eines erfolgreichen Studienzugangs für geflüchtete Frauen. Vortrag im Rahmen der Online Fortbildung Spezielle Bedürfnisse geflüchteter Frauen bei der Integration an Hochschulen, Internationale DAAD Akademie.

Ein Titel ist mit Achtung und Ansehen verbunden.

Briedis, K. (20.05.2021).
Ein Titel ist mit Achtung und Ansehen verbunden. Gespräch mit . (Moderation), SWR aktuell, Hannover/Baden-Baden.

EUROSTUDENT VII final conference.

Hauschildt, K., Maroun, M., Magro, J. M., & Frankel, B. (2021).
EUROSTUDENT VII final conference, online.
Abstract

The conference is the main project event and serves to showcase and discuss the results and insights achieved through EUROSTUDENT by bringing together the involved stakeholders, researchers, and project teams, as well as interested project-external participants.

EUROSTUDENT VII Selected results from the Synopsis of Indicators 2018-2021.

Hauschildt, K., Gwosć, C., Schirmer, H., & Wartenbergh-Cras, F. (2021, Mai).
EUROSTUDENT VII Selected results from the Synopsis of Indicators 2018-2021. Vortrag auf der Konferenz EUROSTUDENT final conference, EUROSTUDENT Consortium, hosted by DZHW, Hannover, Deutschland.

Zum Einfluss vorgelagerter Bildungspfade auf die Studienentscheidung.

Spangenberg, H., & Quast, H. (2021, Mai).
Zum Einfluss vorgelagerter Bildungspfade auf die Studienentscheidung. Vortrag auf dem Kongress "Digitaler Bildungskongress 'Begabtenförderung und Bildungsgerechtigkeit'", Studienstiftung des deutschen Volkes, Bonn, Deutschland.

Doctoral Training with Partner Institutions: Evidence for Germany based on Nacaps.

Seifert, M., Schwabe, U., & Wegner, A. (2021, Mai).
Doctoral Training with Partner Institutions: Evidence for Germany based on Nacaps. Vortrag im Rahmen des Internationalen Workshops "Doctoral Education and the Private Sector: European Perspectives", University of Kassel (INCHER-Kassel), University of Gothenburg (U-GOT KIES Network for Knowledge-intensive Innovation Ecosystems), Kassel (online), Deutschland.

Der Einfluss von Beratungsangeboten auf die bildungs- und berufsbezogene Neuorientierung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern.

Heublein, U. (2021, April).
Der Einfluss von Beratungsangeboten auf die bildungs- und berufsbezogene Neuorientierung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern. Vortrag auf der Tagung Viele Wege führen zum Erfolg! Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zum Studienerfolg und Studienabbruch, BMBF, Berlin.

Die Studienabbruchintention vulnerabler Studierendengruppen in Zeiten der Corona-Pandemie.

Zimmer, L. M., & Thies, K. (2021, April).
Die Studienabbruchintention vulnerabler Studierendengruppen in Zeiten der Corona-Pandemie. Vortrag im Rahmen der BMBF-Transfertagung "Viele Wege führen zum Erfolg! Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zum Studienerfolg und Studienabbruch", BMBF, Berlin.

Geflüchtete in der Studienvorbereitung: Herausforderungen, Ressourcen und Erfolg.

Grüttner, M. (2021, April).
Geflüchtete in der Studienvorbereitung: Herausforderungen, Ressourcen und Erfolg. Vortrag auf der Tagung BMBF-Transfertagung: Viele Wege führen zum Erfolg! Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zum Studienerfolg und Studienabbruch, BMBF, Berlin, Deutschland.

Challenging the intuition. Is a same-sex advisor beneficial for doctoral students?

Mühleck, K., & Schwabe, U. (2021, April).
Challenging the intuition. Is a same-sex advisor beneficial for doctoral students? Vortrag im Rahmen der Sitzung des wissenschaftlichen Beirats Nacaps, DZHW, Hannover (online).

Bildungsungleichheit: Studienentscheidung, Studienabbruch, Übergang in die Promotion.

Isleib, S. (2021, April).
Bildungsungleichheit: Studienentscheidung, Studienabbruch, Übergang in die Promotion. Vortrag im Rahmen des Diskussionsabends des evangelischen Studienwerkes, Evangelisches Studienwerk, Online.

Die Bedeutung von Beratungsangeboten für Studienabbrecher*innen auf dem Weg zu einer berufs- und bildungsbezogenen Neuorientierung.

Heublein, U. (2021, April).
Die Bedeutung von Beratungsangeboten für Studienabbrecher*innen auf dem Weg zu einer berufs- und bildungsbezogenen Neuorientierung. Vortrag auf der Tagung „Kompass Mecklenburg-Vorpommern“ , Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Rostock.

Panel discussant.

Hauschildt, K. (2021, März).
Panel discussant. Vortrag im Rahmen des Student & Staff perspectives on Inclusion and Belonging in Mobility: Report launch, SIEM project, Erasmus Student Network, Brussels, Belgien.

Geschlechtsspezifische Differenzen im akademischen Selbstkonzept von Studierenden: Welche Rolle spielt das Studienfach?

Fiedler, I., Buchholz, S., & Schaeper, H. (2021, März).
Geschlechtsspezifische Differenzen im akademischen Selbstkonzept von Studierenden: Welche Rolle spielt das Studienfach? Vortrag auf der Tagung 7. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), DIW Berlin.

Abbruchintentionen von geflüchtete und anderen internationale Studienbewerber*innen in Kursen zur Studienvorbereitung: Muss beim Gruppenvergleich Intersektionalität berücksichtigt werden?

Grüttner, M. (2021, März).
Abbruchintentionen von geflüchtete und anderen internationale Studienbewerber*innen in Kursen zur Studienvorbereitung: Muss beim Gruppenvergleich Intersektionalität berücksichtigt werden? Poster auf der Tagung 7. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), DIW, Berlin, Deutschland.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences