New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions.
Meyer, T., Thomson, S. L., & Schneider, H. (2018).
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions.
German Economic Review, 20 (4), 201-253.
Abstract
Most German states have recently reduced the duration of university preparatory schooling from 13 to 12 years without changing the graduation requirements. We use nationwide data on high school graduates and the different timing of reform introduction in the federal states to identify the effects on post‐secondary education decisions and to evaluate potential effect mechanisms. The results show that university enrolment of female students decreased in the first year after graduation in all analyzed states, whereas participation in voluntary service or staying abroad increased. Furthermore, students from non‐academic families are more affected than students from an academic family background
|
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions.
Meyer, T., Thomson, S. L., & Schneider, H. (2017).
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Postsecondary Education Decisions.
LCSS Working Paper. No. 1.
Abstract
Most German states have recently reduced the duration of university preparatory schooling from 13 to 12 years without changing the graduation requirements. We use nationwide data on high school graduates and the different timing of reform introduction in the federal states to identify the effects on postsecondary education decisions and to evaluate potential effect mechanisms. The results show that university enrollment of female students decreased in the first year after graduation in all analyzed states, whereas participation in voluntary service or staying abroad increased. Furthermore, students from non-academic families are more affected than students from an academic family background
|
Erwerb der Hochschulreife und nachschulische Übergänge von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2015 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss.
Schneider, H., Franke, B., Woisch, A., & Spangenberg, H. (2017).
Erwerb der Hochschulreife und nachschulische Übergänge von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2015 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss.
(Forum Hochschule 4|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-058-2
|
"Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht)." Studienabbruch und Habitus in der Informatik.
Schneider, H. (2016).
"Mmh ... ich dachte man lernt gut Programmieren und alles über Computer (lacht)." Studienabbruch und Habitus in der Informatik.
In A. Lange-Vester & T. Sander (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Milieus und Habitus im Hochschulstudium (S. 107-123). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
|
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Post-Secondary Education Decisions.
Meyer, T., Thomsen, S. L., & Schneider, H. (2015).
New Evidence on the Effects of the Shortened School Duration in the German States: An Evaluation of Post-Secondary Education Decisions.
IZA Discussion Paper. No. 9507.
Abstract
Most German states have reformed university preparatory schooling during the last decade by reducing its duration from 13 to 12 years without changing the graduation requirements. In this paper, we use nationwide data on high school graduates and apply a difference-in-differences approach to evaluate the reform effects on post-secondary education decisions. The results show that enrollment in university education in the first year after high school graduation is reduced in all analyzed states, while participation in voluntary service or staying abroad is increased. In some subgroups, depending on state, gender and family background, university enrollment is decreased additionally beyond the first year.
|
Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl.
Franke, B., & Schneider, H. (2015).
Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl.
Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 1|2015). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-045-2
|
Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten.
Schneider, H., & Franke, B. (2014).
Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten.
Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 6|2014). Hannover: DZHW.
ISBN 9783864260414
|
HIS:Magazin 3|2013.
HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Körner, W., Schneider, H., Scheller, P., Woisch, A., Vogel, B., Ortenburger, A., ... & Benthien, J. (2013).
HIS:Magazin 3|2013.
Hannover: HIS.
|
Zehn Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Schneider, H., & Willich, J. (2013).
Zehn Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Bildungsverlauf und aktuelle Situation von Studienberechtigten des Jahrgangs 1998/99 (HIS:Forum Hochschule 5/2013). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-027-8
|
Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Spangenberg, H., Schramm, M., Schneider, H., & Scheller, P. (2012).
Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Abschließende Befragung der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90 (HIS:Forum Hochschule 2/2012). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-008-7
|
HIS:Magazin 1|2011.
HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Spangenberg, H., Schneider, H., Braun, E., Heublein, U., Jaeger, M., In der Smitten, S., ... & Stümpel, F.-G. (2011).
HIS:Magazin 1|2011.
Hannover: HIS.
|
20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Spangenberg, H., Mühleck, K., Schramm, M., & Schneider, H. (2010).
20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Abschließende Befragung der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90 - Vorbericht (HIS:Forum Hochschule 10/2010). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-80-0
|
Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufswahl.
Heine, C., Willich, J., & Schneider, H. (2010).
Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufswahl.
Studienberechtigte 2008 ein halbes Jahr vor dem Erwerb der Hochschulreife (HIS:Forum Hochschule 1/2010). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563
|
Informationsverhalten und Hochschulwahl von Studienanfängern in West- und Ostdeutschland. Eine Sekundäranalyse der HIS-Studienanfängerbefragung des Wintersemesters 2007/08.
Heine, C., Willich, J., & Schneider, H. (2009).
Informationsverhalten und Hochschulwahl von Studienanfängern in West- und Ostdeutschland. Eine Sekundäranalyse der HIS-Studienanfängerbefragung des Wintersemesters 2007/08.
Hannover: HIS.
|
Studienqualität in Ost- und Westdeutschland. Eine Sekundäranalyse des Studienqualitätsmonitors 2008.
Heine, C., Willich, J., Schneider, H., & Sommer, D. (2009).
Studienqualität in Ost- und Westdeutschland. Eine Sekundäranalyse des Studienqualitätsmonitors 2008.
Hannover: HIS.
|