Karriereentscheidungen und Karriereverläufe Promovierter – zur Multifunktionalität der Promotion.
Briedis, K., Cordua, F., & Schirmer, H. (2021). Karriereentscheidungen und Karriereverläufe Promovierter – zur Multifunktionalität der Promotion. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021. Hannover: DZHW.
|
Financial difficulties' relation to students' health.
Schirmer, H. (2020). Financial difficulties' relation to students' health. EUROSTUDENT Intelligence Brief 2020 (1). Hannover: DZHW.
Abstract
This Intelligence Brief takes a closer look at students’ health. Compared to the overall population of the same age, students less often perceive their health as good or very good. Logistic regression analyses with German student data show strong and negative relations between financial difficulties and students’ health perception. Additionally, a cross-country comparison with EUROSTUDENT data consistently shows comparatively large shares of impaired students among those with financial difficulties. The findings indicate that policy makers should pay special attention to both impaired and financially challenged students in order to ensure their successful higher education participation and prevent negative societal effects of poor health.
|
The social dimension of student life in the European Higher Education Area in 2019. Selected indicators from EUROSTUDENT VII.
Hauschildt, K., Gwosć, C., Schirmer, H., & Cras, F. (2020).
The social dimension of student life in the European Higher Education Area in 2019. Selected indicators from EUROSTUDENT VII.
Hanover, Germany: DZHW.
Abstract
This publication presents indicators on the social dimension of higher education in the European Higher Education Area in four key areas: Demographics and
social background of students, transition and access into higher education, students’ employment, and the financial situation of students. To what extent can students of different backgrounds be found within the higher education systems? How open and flexible are European higher education systems in providing access to students entering higher education at different points in their lives, and with different past experiences? What are the circumstances under which students pursue their studies and how do they make a living?
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Sachsen.
Schirmer, H., & Bröker, L.-M. (2019).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Sachsen.
Regionalbericht zur 21. Sozialerhebung durchgeführt vom DZHW für die Studentenwerke in Sachsen im Erhebungszeitraum 2016. Dresden: Studentenwerk Dresden.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Baden-Württemberg 2016.
Schirmer, H. (2019).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Baden-Württemberg 2016.
Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung durchgeführt vom DZHW für die Studierendenwerke in Baden-Württemberg. Baden-Württemberg: Studierendenwerke Süd-West.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Köln 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Kölner Studierendenwerk.
Schirmer, H. (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Köln 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Kölner Studierendenwerk.
Köln: Kölner Studierendenwerk.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in München, Freising, Rosenheim 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) für das Studentenwerk München.
Schirmer, H. (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in München, Freising, Rosenheim 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) für das Studentenwerk München.
München: Studentenwerk München.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Berlin 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung durchgeführt vom DZHW für das studierendenWERK BERLIN.
Schirmer, H. (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Berlin 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung durchgeführt vom DZHW für das studierendenWERK BERLIN.
Berlin: studierendenWERK BERLIN.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Hannover 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Studentenwerk Hannover.
Schirmer, H. (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Hannover 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Studentenwerk Hannover.
Hannover: Studentenwerk Hannover.
|
So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2016. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen.
Schirmer, H. (2018).
So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2016. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen.
Hamburg: Studierendenwerk Hamburg.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Potsdam 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung durchgeführt vom DZHW für das Studentenwerk Potsdam.
Schirmer (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Potsdam 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung durchgeführt vom DZHW für das Studentenwerk Potsdam.
Potsdam: Studentenwerk Potsdam.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Nordrhein-Westfalen 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für die Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW.
Schirmer, H. (2017).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Nordrhein-Westfalen 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für die Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW.
Bochum: Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke Nordrhein-Westfalen.
|
Internationale Mobilität von wissenschaftlichem Nachwuchs. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Netz, N., & Schirmer, H. (2017).
Internationale Mobilität von wissenschaftlichem Nachwuchs. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Hannover: DZHW.
|
Organising and supporting window mobility.
Schirmer, H., & Hauschildt, K. (2013).
Organising and supporting window mobility.
In I. Ferencz, K. Hauschildt & I. Garam (Eds.), ACA papers on international cooperation in education. Mobility windows: From concept to practice (pp. 88–99). Bonn, Germany: Lemmens.
|
Intelligence Brief: Students' Commuting Time and its Implications.
Orr, D., Gwosć, C., & Schirmer, H. (2012).
Intelligence Brief: Students' Commuting Time and its Implications.
|