Normative Vorstellungen wissenschaftlicher Autorschaft zwischen Journal Policies und wissenschaftlicher Praxis.
Schendzielorz, C., & Hesselmann, F. (2020, November). Normative Vorstellungen wissenschaftlicher Autorschaft zwischen Journal Policies und wissenschaftlicher Praxis. Vortrag auf dem Kolloquium DZHW Kolloquium, DZHW Berlin, Berlin.
|
Die Mythologisierung der Zahl: Quantifizierungskritik in der Wissenschaft.
Heßelmann, F. (2020, September). Die Mythologisierung der Zahl: Quantifizierungskritik in der Wissenschaft. Vortrag im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe "Wie wirkungsmächtig sind Zahlen? Aktuelle Befunde aus der Soziologie der Quantifizierung" auf der Konferenz DGS Kongress 2020, Berlin.
|
How to allocate authorship? Tensions between research practice and editorial policies.
Schendzielorz, C., & Hesselmann, F. (2020, August).
How to allocate authorship? Tensions between research practice and editorial policies.
Vortrag auf der EASST/4S 2020 Locating and Timing Matters: Significance and agency of STS in emerging worlds, 18.8.-21.08.2020, Prague, Czech Republic.
|
Crisis? What Crisis? Institutional Narratives of Scientific Misconduct.
Hesselmann, F. (2019, September).
Crisis? What Crisis? Institutional Narratives of Scientific Misconduct.
Vortrag auf der 4S 2019, 04.-07.09.2019, New Orleans, USA.
|
Translational Research and Translational Identities in: The Language of STI Policy in the 21st Century (Chair: Margaret A. Lemay).
Reinhart, M., Flink, T., Hendriks, B., & Heßelmann, F. (2019, September).
Translational Research and Translational Identities in: The Language of STI Policy in the 21st Century (Chair: Margaret A. Lemay).
Vortrag auf der 4S 2019: Innovations, Interruptions, Regenerations, 04.-07.09.2019, New Orleans, Vereinigte Staaten von Amerika.
|
Besser Steuern durch mehr Daten?
Hartstein, J., Krüger, A., & Heßelmann, F. (2019, Juni).
Besser Steuern durch mehr Daten?
Vortrag auf der #HUkon19: Internet, KI und deren Einfluss auf die Gesellschaft, 22.-23.06.2019, Freiburg.
|
Linking measurements and values in the process of knowledge production – Infrastructures of knowing in the creation of a scientific article.
Heßelmann, F., & Schendzielorz, C. (2019, Mai).
Linking measurements and values in the process of knowledge production – Infrastructures of knowing in the creation of a scientific article.
Vortrag auf der STS Graz, 6.-7. Mai 2019, Graz, Österreich.
|
Wenn Forscher fälschen. Wie soll die Wissenschaft mit schwarzen Schafen umgehen?
Hesselmann, F. (2019, April).
Wenn Forscher fälschen. Wie soll die Wissenschaft mit schwarzen Schafen umgehen?
Podiumsdiskussion in der Reihe Max-Planck-Forum Spezial "Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft", 09.04.2019 Berlin.
|
Measuring Performance or Performing Measurement – Digital Infrastructures in Academic Evaluation.
Krüger, A., Hartstein, J., & Heßelmann, F. (2018, Dezember).
Measuring Performance or Performing Measurement – Digital Infrastructures in Academic Evaluation.
Vortrag auf der Annual Conference der Society for Research on Higher Education, 5.-7. Dezember 2018, Newport, Großbritannien.
|
Besser Steuern durch mehr Daten - Zur Performativität soziotechnischer Systeme und der Quantifizierung der sozialen Wirklichkeit.
Krüger, A., Hartstein, J., & Heßelmann, F. (2018, September).
Besser Steuern durch mehr Daten - Zur Performativität soziotechnischer Systeme und der Quantifizierung der sozialen Wirklichkeit.
Vortrag auf der FifFKon, 28.-30.09.2018, Berlin.
|
Visibility concerns, (In)visible institutions and the making of scandals.
Heßelmann, F., & Reinhart, M. (2018, Juli).
Visibility concerns, (In)visible institutions and the making of scandals.
Vortrag in der Session “Social Visibility: Conceptual Explorations” auf dem XIX ISA World Congress of Sociology, 15.-21.07.2018, Toronto, Kanada.
|
Was this Review Helpful to You? Creation and Re-Creation of Value through Measurement.
Heßelmann, F., & Schendzielorz, C. (2018, Juli).
Was this Review Helpful to You? Creation and Re-Creation of Value through Measurement.
Vortrag in der Session “Theorizing Measures, Rankings and Metrics” auf dem XIX ISA World Congress of Sociology, 15.-21.07.2018, Toronto, Kanada.
|
Das Bildliche, das Visuelle und das Wahrnehmbare: Begriffliche Überlegungen zur Sichtbarkeit in der Kriminologie.
Heßelmann, F., & Reinhart, M. (2018, März).
Das Bildliche, das Visuelle und das Wahrnehmbare: Begriffliche Überlegungen zur Sichtbarkeit in der Kriminologie.
Vortrag auf der Tagung "Kriminologie des Visuellen: Ordnungen des Sehens und der Sichtbarkeit im Kontext von Kriminalitätskontrolle und Sicherheitspolitiken." 22.-23.03.2018, Bielefeld.
|
Visibility concerns, invisible institutions and the making of misconduct scandals.
Heßelmann, F., & Reinhart, M. (2018, Februar).
Visibility concerns, invisible institutions and the making of misconduct scandals.
Vortrag auf der PRINTEGER European Conference on Research Integrity, 05.-07.02.2018, Bonn.
|
Sichtbarkeit in Bewertungsverfahren am Beispiel des Journal Peer Review.
Heßelmann, F., & Krüger, A. (2017, November).
Sichtbarkeit in Bewertungsverfahren am Beispiel des Journal Peer Review.
Vortrag auf der Tagung der DGS-Sektionen Kultursoziologie und Wissenssoziologie "Kulturen der Bewertung", Köln.
|