Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Verbleib nach der Promotion: Vor- oder Nachteil für internationale Promovierte?

Briedis, K. (2024, November).
Verbleib nach der Promotion: Vor- oder Nachteil für internationale Promovierte? Vortrag auf dem Workshop "Ergebnisse und Datennutzung", Nacaps-Projekt (DZHW), Hannover.

Die Lebenszufriedenheit von Promovierenden während der Covid-19 Pandemie: Ungleichheiten nach Elternschaft und Geschlecht.

Rußmann, M., Schwabe, U., & Netz, N. (2024, November).
Die Lebenszufriedenheit von Promovierenden während der Covid-19 Pandemie: Ungleichheiten nach Elternschaft und Geschlecht. Vortrag auf dem Workshop "Ergebnisse und Datennutzung", Nacaps-Projekt (DZHW), Hannover.

Nacaps-Workshop: Ergebnisse und Datennutzung.

Jaksztat, S., Aman, V., Briedis, K., Teichmann, C., Steinmann, S., Muschik, M. L., & Fiedler, I. (2024, November).
Workshop Nacaps-Workshop: Ergebnisse und Datennutzung, DZHW, Hannover.

Job mismatch among doctorate holders. Are Ph.Ds able to find jobs that match their qualifications when they leave the university?

Jaksztat, S. (2024, November).
Job mismatch among doctorate holders. Are Ph.Ds able to find jobs that match their qualifications when they leave the university? Vortrag auf dem Workshop Nacaps-Workshop: Ergebnisse und Datennutzung, DZHW, Hannover.

Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025: Inhalte, Durchführung, Ergebnisse für Hochschulen.

Willige, J. (2024, November).
Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025: Inhalte, Durchführung, Ergebnisse für Hochschulen. Vortrag im Rahmen des Evaluationsnetzwerk Hessischer Hochschulen, Evaluationsnetzwerk Hessischer Hochschulen, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Erfahrungen mit Mixed Methods-Projekten: Am Beispiel des BMBF-Projektes „Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe“.

Grüttner, M. (2024, Oktober).
Erfahrungen mit Mixed Methods-Projekten: Am Beispiel des BMBF-Projektes „Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe“. Impulsvortrag im Rahmen des Methods & Coffee, DZHW, Hannover, Deutschland.

The professional race to tenure in Germany: Interdisciplinary insights.

Ordemann, J. (2024, Oktober).
The professional race to tenure in Germany: Interdisciplinary insights. Poster auf dem Symposium 5. Japanese-American-German Frontiers of Science (JAGFoS) Symposium, Japan Society for the Promotion of Science (JSPS), Kyoto, Japan.

Life satisfaction trajectories at the transition to higher education.

Warkotsch, R., & Netz, N. (2024, Oktober).
Life satisfaction trajectories at the transition to higher education. Vortrag auf der Konferenz Workshop "Training, Education and the Labour Market", Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Deutschland.

Jugendgerechte Bildungspolitik aus der Perspektive der (migrationssensiblen) Studierendenforschung.

Grüttner, M. (2024).
Jugendgerechte Bildungspolitik aus der Perspektive der (migrationssensiblen) Studierendenforschung. Stellungnahme im Rahmen der Denkwerkstatt Jugendgerechte Bildungspolitik, Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, Hannover, Deutschland.

What effects does international mobility have on scientists’ careers? An empirical overview.

Netz, N. (2024, Oktober).
What effects does international mobility have on scientists’ careers? An empirical overview. Keynote im Rahmen des UniWiND-Symposiums 2024, Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND), Universität Heidelberg.

Project update and meeting on the EUROGRADUATE 2026 questionnaire.

Mühleck, K. (2024, September).
Project update and meeting on the EUROGRADUATE 2026 questionnaire. Vortrag im Rahmen des EUROGRADUATE 2022 Webinar.

Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten: Wer geht ins Ausland und wem bringt es am meisten?

Netz, N. (2024, September).
Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten: Wer geht ins Ausland und wem bringt es am meisten? Keynote im Rahmen der Erasmus+ Jahrestagung 2025, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD).

Life satisfaction trajectories at the transition to higher education.

Warkotsch, R., & Netz, N. (2024, September).
Life satisfaction trajectories at the transition to higher education. Vortrag auf der Konferenz SLLS Annual International Conference 2024, Society for Longitudinal and Lifecourse Studies, Colchester, Vereinigtes Königreich.

Befristungen bei PostDocs – zunehmend ein Problem?

Briedis, K. (2024, September).
Befristungen bei PostDocs – zunehmend ein Problem? Vortrag im Rahmen der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung. "Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv.", Fernuniversität Hagen, Hagen.

New millenium higher education expansion and inequalities in the female life course.

Ordemann, J. (2024, September).
New millenium higher education expansion and inequalities in the female life course. Vortrag auf der Konferenz SLLS ANNUAL CONFERENCE 2024. Inequalities Across Life Courses and Generations: Interdisciplinary Perspectives , The Society for Longitudinal and Lifecourse Studies (SLLS), Colchester, UK.

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences