Menü

Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Abitur – und dann? Entscheidungshilfen für die Zeit nach der Schule.

Trommer, M. (2019, Februar).
Abitur – und dann? Entscheidungshilfen für die Zeit nach der Schule. Vortrag am Gymnasium Munster.

Von der Hochschule in die Berufsbildung: Studienausstieg und Integration in duale Berufsausbildung.

Heublein, U. (2019, Januar).
Von der Hochschule in die Berufsbildung: Studienausstieg und Integration in duale Berufsausbildung. Vortrag auf dem Workshop Experten-Workshop „Durchlässigkeit im Bildungssystem“, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn.

International trends and patterns. Findings from Eurostudent VI.

Hauschildt, K. (2018, Dezember).
International trends and patterns. Findings from Eurostudent VI. Presentation at the national conference on presentation of EUROSTUDENT VI results; Ministry of Education, Science and Sport of the Republic of Slovenia. Ljubljana, Slovenia.

Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick zum Verbleib.

Briedis, K. (2018, Dezember).
Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick zum Verbleib. Vortrag auf der Promotionsfachtagung " Bildungspolitik und Bildungsstandort Deutschland " der Hanns-Seidel-Stiftung, Kloster Banz.

Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick zum Verbleib.

Briedis, K. (2018, Dezember).
Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick zum Verbleib. Vortrag auf der einem Arbeitstreffen mit der Jungen Akademie, Hannover.

The Other Internationals? Support For Refugees On Their Way To German Higher Education.

Berg, J. (2018, Dezember).
The Other Internationals? Support For Refugees On Their Way To German Higher Education. Poster at the SRHE Annual Conference; Society for Research into Higher Education, Newport, Wales.

Internationalisation, Diversification or Third Mission? Support for Refugees on their Way to German Higher Education.

Berg, J. (2018, Dezember).
Internationalisation, Diversification or Third Mission? Support for Refugees on their Way to German Higher Education. Presentation at the SRHE Newer Researchers Conference; Society for Research into Higher Education, Newport, Wales.

The Other Internationals? Support For Refugees On Their Way To German Higher Education.

Berg, J. (2018, Dezember).
The Other Internationals? Support For Refugees On Their Way To German Higher Education. Poster presentation at the SRHE Newer Researchers Conference; Society for Research into Higher Education, Newport, Wales.

Alternative Wege zur Hochschulreife - Warum wir uns (mehr) für nicht-lineare Lebensverläufe interessieren sollten.

Buchholz, S. (2018, Dezember).
Alternative Wege zur Hochschulreife - Warum wir uns (mehr) für nicht-lineare Lebensverläufe interessieren sollten. Vortrag im Kolloquium des Leibniz Forschungszentrums Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS), Hannover.

Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master.

Quast, H., & Trennt, F. (2018, November).
Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master. Vortrag bei der Bundesagentur für Arbeit, Hannover.

Studium nach der Flucht: Fakten und Erfahrungen - Wissenschaftlicher Input und Erfahrungsaustausch.

Grüttner, M. (2018, November).
Studium nach der Flucht: Fakten und Erfahrungen - Wissenschaftlicher Input und Erfahrungsaustausch. Vortrag auf dem Workshop " ReFuJAM " des Avicenna Studienwerk, Jugendherberge Berlin-Ostkreuz.

The impact of participation in job related training on job satisfaction. An empirical analysis based on NEPS adult cohort.

Güleryüz, D. (2018, November).
The impact of participation in job related training on job satisfaction. An empirical analysis based on NEPS adult cohort. Vortrag bei der 3rd International NEPS Conference, LIfBi Bamberg.

WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen.

De Vogel, S. (2018, November).
WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen. Vortrag auf der SoWi Go! Praktikums- und Jobmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen.

Wie geht es den Studierenden in Hannover?

Schirmer, H. (2018, November).
Wie geht es den Studierenden in Hannover? Vortrag auf der Veranstaltung des Studentenwerks Hannover " Ergebnisse der 21. Sozialerhebung des DZHW und Bedarf an sozialer und psychologischer Beratung " . Hannover.

Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang im Spiegel des internationalen Forschungsstandes und erster Ergebnisse aus dem Projekt " Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe " .

Grüttner, M. (2018, November).
Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang im Spiegel des internationalen Forschungsstandes und erster Ergebnisse aus dem Projekt " Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe " . Vortrag auf der Fachtagung " Flucht & Studium " der HAW Hamburg.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen