Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2015. Grunddatenbericht Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Winkelmann, G. (2017).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2015. Grunddatenbericht Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Standards des sicheren Datenzugangs in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Überblick über verschiedene Remote-Access-Verfahren.
Schiller, D. H., Eberle, J., Fuß, D., Goebel, J., Heining, J., Mika, T., ... & Stephan, K. (2017).
Standards des sicheren Datenzugangs in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Überblick über verschiedene Remote-Access-Verfahren.
RatSWD Working Paper Series 261. Berlin.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Karrierewege zur Professur.
Sembritzki, T., In der Smitten, S., & Thiele, L. (2017).
Karrierewege zur Professur.
Die Neue Hochschule. Heft 3(2017), 26-30.
|
Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention.
Isleib, S., & Heublein, U. (2017).
Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention.
Empirische Pädagogik, 30. Jahrgang (Heft 3/4), 513-530. Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik.
|
Estimating Sensitive Behavior: The ICT and High Incidence Electoral Behavior.
Thomas, K., Johann, D., Kritzinger, S., Plescia, C., & Zeglovits, E. (2017).
Estimating Sensitive Behavior: The ICT and High Incidence Electoral Behavior.
International Journal of Public Opinion Research 29(1), 157-171.
|
Woher stammt das Wissen über die Halbwertzeiten des Wissens?
Möller, T. (2017).
Woher stammt das Wissen über die Halbwertzeiten des Wissens?
In W. Babik, H. P. Ohly & K. Weber (Hrsg.), Theorie, Semantik und Organisation von Wissen (S. 398-410). Wiesbaden.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2015. Grunddatenbericht Hochschule Bremerhaven.
Sanders, S. (2017).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2015. Grunddatenbericht Hochschule Bremerhaven.
Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
A Novel Web Publishing Architecture for Statistics Data using Open Source Technologies.
Rahman, M.M., Dicken, H., & Huke, D. (2017).
A Novel Web Publishing Architecture for Statistics Data using Open Source Technologies.
In T.-T. Wu, R. Gennari, Y.-M. Huang, H. Xie & Y. Cao (Hrsg.), Emerging Technologies for Education. First International Symposium, SETE 2016, Held in Conjunction with ICWL 2016, Rome, Italy, October 26-29, 2016, Revised Selected Papers (S. 259-269). Cham, Schweiz: Springer.
|
The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver.
Eberl, A., Lang, S., & Seebaß, K. (2017).
The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver.
Sozialer Fortschritt, 66(1), 77-96.
Abstract
This study examines if informal caregiving has a negative effect on the mental health of the caregiver, taking into account additional burdens such as that of holding down a job. The analyses are based on the German Socio-Economic Panel(GSOEP). We estimate fixed-effects regressions of a measure of caregivers' mental health(SF-12) on hours of informal caregiving, taking into account the relationships between the caregiver and the person being cared for. Our results show that hours of caregiving have a negative effect on mental health. Being employed for a few working hours only has a positive effect on the health status even in combination with informal care duties. An interaction of these factors reveals a positive effect on mental health.
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017.
Gehrke, B., John, K., Kerst, C., Wieck, M., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2017).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017.
Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 1-2017. Berlin: EFI.
|
Entscheidungen und Übergänge zur Promotion. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Jahn, K., Jaksztat, S., & Reimer, M. (2017).
Entscheidungen und Übergänge zur Promotion. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Hannover: DZHW.
|
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Lange, J., Oppermann, A., & Wegner, A. (2017).
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Berlin: DZHW.
|
Internationale Mobilität von wissenschaftlichem Nachwuchs. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Netz, N., & Schirmer, H. (2017).
Internationale Mobilität von wissenschaftlichem Nachwuchs. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Hannover: DZHW.
|