So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2016. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen.
Schirmer, H. (2018).
So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2016. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen.
Hamburg: Studierendenwerk Hamburg.
|
Auswahlkriterien in Berufungsverfahren: Universitäten und Fachhochschulen im Vergleich.
Kleimann, B., & Hückstädt, M. (2018).
Auswahlkriterien in Berufungsverfahren: Universitäten und Fachhochschulen im Vergleich.
Beiträge zur Hochschulforschung, 40 (2/2018), 20-47.
|
A Fast Algorithm Based on Apriori Algorithms to Explore the Set of Repetitive Items of Large Transaction Data.
Ghofrani, J., Mohseni M., & Bozorgmehr, A. (2018).
A Fast Algorithm Based on Apriori Algorithms to Explore the Set of Repetitive Items of Large Transaction Data.
ICCDA 2018 Proceedings of the 2nd International Conference on Compute and Data Analysis, 13-19. https://doi.org/10.1145/3193077.3193089
Abstract
Parallel data mining is utilized to improve the performance of analyzing large databases within a reasonable time frame. Exploring associative rules is an important task in data mining with various practical applications that can be used to explore knowledge in the form of a set of repetitive items or associative rules. Parallel algorithms divide the data superficially and then using different distribution approach, like data distribution, candidate and numerical candidate distribution, extract the set of repetitive items, and ultimately explore strong association laws. In this paper, a parallel algorithm is proposed to explore the collection of repetitive items from big and dense transaction databases.
|
Wer bleibt, wer geht – und warum? Abwanderung von Universitätsabsolvent*innen aus Deutschland.
Parey, M., Ruhose, J., Waldinger F., Netz, N. (2018).
Wer bleibt, wer geht – und warum? Abwanderung von Universitätsabsolvent*innen aus Deutschland.
(DZHW Brief 4|2018). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2018.04.dzhw_brief
|
Aktuelle Herausforderungen der Wissenschafts- und Hochschulforschung: Eine kollektive Standortbestimmung.
Hamann, J., Kaldewey, D., Bieletzki, N., Bloch, R., Flink, T., Franzen, M., ... & Serrano Velarde, K. (2018).
Aktuelle Herausforderungen der Wissenschafts- und Hochschulforschung: Eine kollektive Standortbestimmung.
Soziologie, 2/2018187-203.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2016. Grunddatenbericht Universität Hamburg.
Jenkner, P. (2018).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2016. Grunddatenbericht Universität Hamburg.
Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2016. Grunddatenbericht Universität Bremen.
Jenkner, P. (2018).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2016. Grunddatenbericht Universität Bremen.
Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Auslandsaufenthalte und Karriere. Wer macht einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt und welche Auswirkungen hat dies auf den Berufsweg?
Netz, N. (2018).
Auslandsaufenthalte und Karriere. Wer macht einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt und welche Auswirkungen hat dies auf den Berufsweg?
oead.news, 106, 22-23.
|
Das Potenzial strategischer Öffnung. Stifterverband.
Fecher, B., Leimüller, G., & Blümel, C. (2018).
Das Potenzial strategischer Öffnung. Stifterverband.
|
Die Transformation der DDR-Schulen im Prozess der deutschen Wiedervereinigung im Allgemeinen und der Wandel von Schulpforta (1989-1992) im Besonderen.
Martens, B. (2018).
Die Transformation der DDR-Schulen im Prozess der deutschen Wiedervereinigung im Allgemeinen und der Wandel von Schulpforta (1989-1992) im Besonderen.
In M. Haase & A. Hultsch (Hrsg.), Wendejahre. Schulpforte 1985-1995 (S. 10-29). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.
|
Green innovation regarding Electromobility in Germany and China: Who and how to get involved.
Qu, Z. (2018).
Green innovation regarding Electromobility in Germany and China: Who and how to get involved.
Journal of Scientometric Research, 7/2018, 1-8.
|
Beteiligung an Hochschulbildung, Chancen(un)gleichheit in Deutschland.
Kracke, N., Middendorff, E., Buck, D. (2018).
Beteiligung an Hochschulbildung, Chancen(un)gleichheit in Deutschland.
(DZHW Brief 3|2018). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2018.03.dzhw_brief
|
Skilled migrants have higher earning potential in countries with more inequality.
Parey, M., Ruhose, J., Waldinger, F., & Netz, N. (2018).
Skilled migrants have higher earning potential in countries with more inequality.
LSE Business Review. London: London School of Economics and Political Science.
|
DZHW-Promoviertenpanel 2014.
Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., Teichmann, C., Lange, K., Scheller, P., Vietgen, S. (2018).
DZHW-Promoviertenpanel 2014.
Methoden- und Datenbericht (Version 2.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
DZHW PhD Panel 2014.
Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., Teichmann, C., Lange, K., Scheller, P., Vietgen, S. (2018).
DZHW PhD Panel 2014.
Methoden- und Datenbericht (Version 2.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|