Europäischer Hochschulraum im Vergleich: Informationen zum Studienverlauf bieten Hochschulen und Politik mehr Steuerungsmöglichkeiten als reine Bestandsdaten.
Mühleck, K., Spexard, A., & Hauschildt, K. (2012).
Europäischer Hochschulraum im Vergleich: Informationen zum Studienverlauf bieten Hochschulen und Politik mehr Steuerungsmöglichkeiten als reine Bestandsdaten.
duz-Magazin (2), 8–9.
|
On the Tracks of Students and Graduates: Methods and Uses of Tracking Procedures in the European Higher Education Area.
Mühleck, K. (2012).
On the Tracks of Students and Graduates: Methods and Uses of Tracking Procedures in the European Higher Education Area.
In A. Curaj, P. Scott, L. Vlăsceanu & L. Wilson (Hrsg.), European Higher Education at the Crossroads. Between the Bologna Process and National Reforms, Vol. 2 (S. 223-243). Heidelberg, New York, USA, Dordrecht, Niederlande, London, England: Springer.
|
Zur strategischen Entwicklung von Fachhochschulen – Neue Wege in Lehre und Forschung.
Altvater, P. (2012).
Zur strategischen Entwicklung von Fachhochschulen – Neue Wege in Lehre und Forschung.
In Tagungsband AALE (S.261-270). München: Oldenbourg.
|
Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Spangenberg, H., Schramm, M., Schneider, H., & Scheller, P. (2012).
Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.
Abschließende Befragung der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90 (HIS:Forum Hochschule 2/2012). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-008-7
|
Wann wollen zwei das Gleiche? Eine Analyse der Elternschaftsabsichten von Paaren auf Grundlage der 1. Welle des Beziehungs- und Familienentwicklungspanels (pairfam).
Hillmann, J. (2012).
Wann wollen zwei das Gleiche? Eine Analyse der Elternschaftsabsichten von Paaren auf Grundlage der 1. Welle des Beziehungs- und Familienentwicklungspanels (pairfam).
In S. Maretzke (Hrsg.), Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel (S. 116-121). DGD-Online-Publikation 1/2012.
|
Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.
Heine, C. (2012).
Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.
Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 2-2012 (zugleich veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 7/2012).
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit".
Leszczensky, M., Cordes, A., Kerst, C., & Meister, T. (2012).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit".
Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 1-2012 (zugleich veröffentlicht als HIS:Forum Hochschule 6/2012).
|
HIS:Magazin 1|2012.
HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Briedis, K., Heine, C., Schulz, A., Dicken, H., Holzkamm, I., Ketelhoen, U., ... & Schoppmann, H. (2012).
HIS:Magazin 1|2012.
Hannover: HIS.
|
Organisationsformen und Qualitätsdimensionen berufsbegleitender Studienangebote in Deutschland.
Völk, D., & Netz, N. (2012).
Organisationsformen und Qualitätsdimensionen berufsbegleitender Studienangebote in Deutschland.
In A. Fogolin (Hrsg.), Berichte zur beruflichen Bildung: Bildungsberatung im Fernlernen. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (S. 45-65). Bielefeld: Bertelsmann.
|
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS-Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch.
Middendorff, E., Poskowsky, J., & Isserstedt, W. (2012).
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS-Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch.
(HIS:Forum Hochschule 1/2012). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-007-0
|
Neues Datenportal des BMBF für Bildung und Forschung.
Dicken, H. (2012).
Neues Datenportal des BMBF für Bildung und Forschung.
HIS:Magazin 1|2012, 8.
|
Formalizing Distributed Evolution of Variability in Information System Ecosystems.
Brummermann, H., Keunecke, M., & Schmid, K. (2012).
Formalizing Distributed Evolution of Variability in Information System Ecosystems.
In U. W. Eisenecker, S. Apel & S. Gnesi (Hrsg.), VaMoS 2012. Proceedings of the 6th Workshop on Variability Modeling of Software-Intensive Systems(S. 11-19). New York, USA: ACM.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2009.
Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Oberschelp, A., Pommrenke, S., Rebenstorf, J., ... & Winkelmann, G. (2012).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2009.
Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2009 (HIS:Forum Hochschule 21/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-006-3
|
Ganzheitliches Qualitätsmanagement durch Campus-Management-Systeme.
Beise, A. S., & Bieletzke, S. (2012).
Ganzheitliches Qualitätsmanagement durch Campus-Management-Systeme.
In B. Krahn & C. Rietz (Hrsg.), Schriftenreihe Hochschulen im Fokus 5: Sammelband Hochschulservices. Hochschulmarketing - Servicewüste Hochschule -; Campus Management (S. 151-163). Bonn: DHI.
|
Evaluation und Evaluationsforschung.
Hornbostel, S. (2012).
Evaluation und Evaluationsforschung.
In S. Maasen, M. Kaiser, M. Reinhart & B. Sutter (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftssoziologie, (S. 277-287). Wiesbaden: Springer VS.
|