Bildungsverläufe im Hochschulbereich.
Leuze, K., & Lörz, M. (2019).
Bildungsverläufe im Hochschulbereich.
In O. Köller, M. Hasselhorn, F. Hesse, K. Maaz, J. Schrader, H. Solga, C.K. Spieß, K. Zimmer (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale (S. 629-662). Stuttgart: utb.
|
Analyse der Kosten- und Leistungsstrukturen der HAW Hamburg auf Basis des AKL. Erweiterte fachbezogene Auswertungen für die HAW für die Jahre 2017, 2015 und 2013.
Sanders, S., Jenkner, P., & Deuse, C. (2019).
Analyse der Kosten- und Leistungsstrukturen der HAW Hamburg auf Basis des AKL. Erweiterte fachbezogene Auswertungen für die HAW für die Jahre 2017, 2015 und 2013.
Hannover: DZHW. (Projektbericht, nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2018. Grunddatenbericht Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Winkelmann, G. (2019).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2018. Grunddatenbericht Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2018. Grunddatenbericht Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Sanders, S. (2019).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2018. Grunddatenbericht Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2018. Grunddatenbericht Europa‐Universität Flensburg.
Deuse, C., & Jenkner, P. (2019).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2018. Grunddatenbericht Europa‐Universität Flensburg.
Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Studienerfolg und Studienabbruch. Sammelrezension.
König, R., & Richter, J. (2019).
Studienerfolg und Studienabbruch. Sammelrezension.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (online first). https://doi.org/10.1007/s11618-019-00917-w
|
Ursachen des Studienabbruchs: Theoretische Basis und empirische Faktoren.
Isleib, S., Woisch, A., & Heublein, U. (2019).
Ursachen des Studienabbruchs: Theoretische Basis und empirische Faktoren.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (online first). https://doi.org/10.1007/s11618-019-00908-x
|
Forschung, Lehre und Selbstverwaltung - Tätigkeitsprofile in der Wissenschaft.
Ambrasat, J., & Heger, C. (2019).
Forschung, Lehre und Selbstverwaltung - Tätigkeitsprofile in der Wissenschaft.
(DZHW Brief 4|2019). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2019.04.dzhw_brief
|
Wissenschaft und Familie.
Be¨irović, A., Sembritzki, T., Thiele. L., & İkiz-Akıncı, D. (2019).
Wissenschaft und Familie.
Daten- und Methodenbericht zur qualitativen Erhebung der DZHW-Studie WiNbus 2015. Version 1.0.1. Hannover: fdz.DZHW.
|
Mehr Daten, mehr Wissen? – Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf digitale Datenproduktion und -nutzung.
Krüger, A. K., Hartstein, J., & Heßelmann, F. (2019). Mehr Daten, mehr Wissen? – Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf digitale Datenproduktion und -nutzung. SocArxiv. https://doi.org/10.31235/osf.io/r8xtm
|
Zwischen Partizipation und Retraumatisierung - (Selbst-)kritische Überlegungen zur Forschung mit Geflüchteten.
Berg, J., Grüttner, M., & Schröder, S. (2019).
Zwischen Partizipation und Retraumatisierung - (Selbst-)kritische Überlegungen zur Forschung mit Geflüchteten.
In N. Burzan (Hrsg.) Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018.
|
Studienvorbereitung für Geflüchtete in Deutschland – Herausforderungen eines besonderen Bildungsabschnitts.
Berg, J., Schröder, S., & Grüttner, M. (2019).
Studienvorbereitung für Geflüchtete in Deutschland – Herausforderungen eines besonderen Bildungsabschnitts.
Schulheft 176(Reihe), 132-137.
|
"Keine Exzellenz ohne Mittelklasse!" Kritik an Quantifizierungsdynamiken in Bewertungsprozessen aus dem Innern der Wissenschaft. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe "Grenzen der Quantifizierung in der Datengesellschaft".
Hendriks, B., Reinhart, M., & Schendzielorz, C. (2019).
"Keine Exzellenz ohne Mittelklasse!" Kritik an Quantifizierungsdynamiken in Bewertungsprozessen aus dem Innern der Wissenschaft. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe "Grenzen der Quantifizierung in der Datengesellschaft".
In Burzan, N., Komplexe Dynamiken Globaler und Lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018.
|
A Text and Data Analytics Approach to Enrich the Quality of Unstructured Research Information.
Azeroual, O. (2019).
A Text and Data Analytics Approach to Enrich the Quality of Unstructured Research Information.
Computer and Information Science, Volume 4, 84-95.
|
Implementation and User Acceptance of Research Information Systems. An Empirical Survey of German Universities and Research Organisations.
Azeroual, O., Schöpfel, J., & Saake, G. (2019).
Implementation and User Acceptance of Research Information Systems. An Empirical Survey of German Universities and Research Organisations.
Data Technologies and Applications, Emerald Publishing Limited. https://doi.org/10.1108/DTA-01-2019-0009
|