Policy Instrument Constituencies.
Simons, A., & Voß, J. (2017).
Policy Instrument Constituencies.
In M. Howlett & I. Mukherjee (Hrsg.), Handbook of Policy Formulation (S. 355-372). Edward Elgar.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2015.
Jenkner, P., Deuse, C., Dölle, F., Funke, J., Oberschelp, A., Sanders, S., Winkelmann, G. (2017).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2015.
Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2015 (Forum Hochschule 2|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-056-8
|
AGATE: Concept for a European Academies Internet Gateway for the Humanities and Social Sciences.
Wuttke, U., Ott, C., Adrian, D., & Worthington, S. (2017).
AGATE: Concept for a European Academies Internet Gateway for the Humanities and Social Sciences.
Berlin: Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2017).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2017).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
|
Was beeinflusst die Produktivität von Professorinnen und Professoren? Eine Untersuchung individueller und organisationaler Einflussfaktoren in der Psychologie.
Rathmann, J., & Mayer, S. (2017).
Was beeinflusst die Produktivität von Professorinnen und Professoren? Eine Untersuchung individueller und organisationaler Einflussfaktoren in der Psychologie.
Beiträge zur Hochschulforschung, 2/2017.
|
Search for Evergreens in science: A functional data analysis.
Zhang, R., Wang, J., & Mei, Y. (2017).
Search for Evergreens in science: A functional data analysis.
Journal of Informetrics, 11(3), 629-644.
|
Motive und Ursachen des Studienabbruchs an baden-württembergischen Hochschulen und beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher.
Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., Woisch, A. (2017).
Motive und Ursachen des Studienabbruchs an baden-württembergischen Hochschulen und beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher.
(Projektbericht 6|2017). Hannover: DZHW.
|
Wissenschaft und Familie.
Be¨irović, A., Sembritzki, T., & Thiele, L. (2017).
Wissenschaft und Familie.
Daten- und Methodenbericht zur qualitativen Erhebung der WiNbus-Studie 2015 (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
20. Sozialerhebung.
Daniel, A., Sarcletti, A., Vietgen, S. (2017).
20. Sozialerhebung.
Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
20th Social Survey.
Daniel, A., Sarcletti, A., Vietgen, S. (2017).
20th Social Survey.
Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
Ursachen des Studienabbruchs bei Studierenden mit Migrationshintergrund.
Ebert, J., Heublein, U. (2017).
Ursachen des Studienabbruchs bei Studierenden mit Migrationshintergrund.
(Projektbericht) Hannover: DZHW.
|
Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen.
Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., Woisch, A. (2017).
Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen.
(Forum Hochschule 1|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-055-1
|
19. Sozialerhebung.
Hoffstätter, U., Sarcletti, A. (2017).
19. Sozialerhebung.
Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
Mehr Durchlässigkeit? Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Berufsausbildung und Hochschulbildung.
Kerst, C., & Wolter, A. (2017).
Mehr Durchlässigkeit? Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Berufsausbildung und Hochschulbildung.
berufsbildung, 71(165), 41-44.
|