Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat ein Forschungsinformationssystem im Land? – Die FIS-Landkarte geht online. Petersohn, S., & Nagel, S. (27. Januar 2025). Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat ein Forschungsinformationssystem im Land? – Die FIS-Landkarte geht online [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://blog.dini.de/EPub_FIS/2025/01/27/fis-landkarte-geht-online/
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Harz. Sanders, S. (2025). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Harz. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
ADAMANT: Hardware-accelerated query processing made easy. Broneske, D., Burtsev, V., Drewes, A., Gurumurthy, B., Pionteck, T., & Saake, G. (2025). ADAMANT: Hardware-accelerated query processing made easy. In K.-U. Sattler, A. Kemper, T. Neumann, & J. Teubner (Hrsg.), Scalable Data Management for Future Hardware (S. 1-38). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-74097-8
|
Distinguishing articles in questionable and non-questionable psychology journals using quantitative indicators associated with quality. Stephen, D. (2025). Distinguishing articles in questionable and non-questionable psychology journals using quantitative indicators associated with quality. Journal of Informetrics, 2025(19(2)), 101640. https://doi.org/10.1016/j.joi.2025.101640
|
DZHW Scientists Survey 2023. Data and methods report on the DZHW Scientists Survey 2023. Fabian, G., Heger, C., Just, A., Weber, A., & Oestreich, T. (2025). DZHW Scientists Survey 2023. Data and methods report on the DZHW Scientists Survey 2023. Hannover: DZHW. https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023-dmr-en:1.0.1
Abstract
The DZHW Scientists Survey 2023 is an online survey of full-time academic and artistic staff at German universities and equivalent institutions of higher education with the right to award doctorates. It is repeated at regular intervals as a trend study to explore the working and research conditions at German universities and equivalent institutions of higher education.
The DZHW Scientists Survey 2023 was conducted from January to March 2023. The respondents therefore take a retrospective look at their working and research conditions during the Covid-19 pandemic and their current post-pandemic situation. The previous Scientists Surveys took place in 2010, 2016 and [..] Full Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023:1.0.1
|
Open Research Tools. Status-Quo, Herausforderungen und Perspektiven für Deutschland. Streicher, J., Blümel, C., Schniedermann, A., Hartstein, J., & Schütz, M. (2025). Workshop Open Research Tools. Status-Quo, Herausforderungen und Perspektiven für Deutschland., Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin, Deutschland.
|
Explaining item-nonresponse in open questions with requests for voice responses. Salvatore, C., & Höhne, J. K. (2025). Explaining item-nonresponse in open questions with requests for voice responses. In A. Pollice & P. Mariani (Hrsg.), Methodological and Applied Statistics and Demography IV (S. 483-489). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-64447-4_82
|
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Winkelmann, G. (2025). Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Bremen. Winkelmann, G. (2025). Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Bremen. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Bibliometric approaches for tracing knowledge flows. Aman, V. (2025). Bibliometric approaches for tracing knowledge flows. Dissertation an der Technischen Universität Berlin. https://doi.org/10.14279/depositonce-22420
|
Evidenzinformierte Hochschulentwicklung - Thesen und Impulse aus der Transfer- und Verwendungsforschung. Wegner, A., Thiedig, C., Janson, K., & Krempkow, R. (2025). Evidenzinformierte Hochschulentwicklung - Thesen und Impulse aus der Transfer- und Verwendungsforschung. die hochschule, 2025(1-2), 49-67.
|
Datenmanagement 4.0: Künstliche Intelligenz als Treiber für innovative Forschungsinformationssysteme. Azeroual, O., Störl, U., Rothfritz, L., Schöpfel, J., Herb, U., & Borges, G. (2025). Datenmanagement 4.0: Künstliche Intelligenz als Treiber für innovative Forschungsinformationssysteme. Information – Wissenschaft & Praxis, 2025(76), 32-42. https://doi.org/10.1515/iwp-2024-2048
|
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Winkelmann, G. (2025). Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Systematische Evidenzsynthesen als Methode in der Hochschulforschung: Wenig genutztes Potential? Wegner, A. (2025). Systematische Evidenzsynthesen als Methode in der Hochschulforschung: Wenig genutztes Potential? Beiträge zur Hochschulforschung, 2024(2), 80-92.
|
Bots in web survey interviews: A showcase. Höhne, J. K., Claaßen, J., Shahania, S., & Broneske, D. (2025). Bots in web survey interviews: A showcase. International Journal of Market Research, 67(1), 3-12. https://doi.org/10.1177/14707853241297009
|