Wissenschaft weltoffen 2018.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Ebert, J., Fuchs, M. (2017).
Wissenschaft weltoffen 2018.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Internationalisierung des nicht-wissenschaftlichen Hochschulpersonals. Bielefeld: Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/7004002qw
|
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2008.
Daniel, A., Hoffstätter, U., Huß, B., Scheller, P. (2017).
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2008.
Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
DZHW Panel Study of School Leavers with a Higher Education Entrance Qualification 2008.
Daniel, A., Hoffstätter, U., Huß, B., Scheller, P. (2017).
DZHW Panel Study of School Leavers with a Higher Education Entrance Qualification 2008.
Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
Jaksztat, S., Brandt, G., de Vogel, S., & Briedis, K. (2017).
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
WSI-Mitteilungen 70(5), 321-329.
|
Structured Diversity - How structured programs change doctoral education in Germany.
Ambrasat, J., & Tesch, J. (2017).
Structured Diversity - How structured programs change doctoral education in Germany.
Research Evaluation, 4, 292-301.
|
Wissenschaft weltoffen 2017.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J., Fuchs, M. (2017).
Wissenschaft weltoffen 2017.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Akademische Mobilität und Kooperation im Ostseeraum. Bielefeld: Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/7004002pw
|
Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective.
Netz, N., & Jaksztat, S. (2017).
Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective.
Research in Higher Education, 58(5), 497-519. http://dx.doi.org/10.1007/s11162-016-9438-7
|
Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren (BeFHPro).
In der Smitten, S., Sembritzki, T., Thiele, L., Kuhns, J., Sanou, A., Valero-Sanchez, M. (2017).
Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren (BeFHPro).
(Forum Hochschule 3|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-057-5
|
Reif für die Wahl? Stand und Struktur des politischen Wissens in Österreich: Ein Vergleich der 16- und 17-Jährigen mit anderen Altersgruppen.
Johann, D., & Mayer, S. (2017).
Reif für die Wahl? Stand und Struktur des politischen Wissens in Österreich: Ein Vergleich der 16- und 17-Jährigen mit anderen Altersgruppen.
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 46(2), 1-16.
|
Policy Instrument Constituencies.
Simons, A., & Voß, J. (2017).
Policy Instrument Constituencies.
In M. Howlett & I. Mukherjee (Hrsg.), Handbook of Policy Formulation (S. 355-372). Edward Elgar.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2015.
Jenkner, P., Deuse, C., Dölle, F., Funke, J., Oberschelp, A., Sanders, S., Winkelmann, G. (2017).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2015.
Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2015 (Forum Hochschule 2|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-056-8
|
AGATE: Concept for a European Academies Internet Gateway for the Humanities and Social Sciences.
Wuttke, U., Ott, C., Adrian, D., & Worthington, S. (2017).
AGATE: Concept for a European Academies Internet Gateway for the Humanities and Social Sciences.
Berlin: Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2017).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2017).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
|
Was beeinflusst die Produktivität von Professorinnen und Professoren? Eine Untersuchung individueller und organisationaler Einflussfaktoren in der Psychologie.
Rathmann, J., & Mayer, S. (2017).
Was beeinflusst die Produktivität von Professorinnen und Professoren? Eine Untersuchung individueller und organisationaler Einflussfaktoren in der Psychologie.
Beiträge zur Hochschulforschung, 2/2017.
|