Publications

DZHW publishes its research findings in renowned academic journals, at national and international conferences and in its own publishing formats. An overview of publications and lectures produced by DZHW staff can be seen below. You can open individual publication formats separately using the menu in the left-hand column.

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Weißensee Kunsthochschule Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

VerbCraft: Morphologically-aware Armenian text generation using LLMs in low-resource settings.

Avetisyan, H., & Broneske, D. (2025).
VerbCraft: Morphologically-aware Armenian text generation using LLMs in low-resource settings. In ¦. A. Holdt, N. Ilinykh, B. Scalvini, M. Bruton, I. N. Debess, & C. M. Tudor (Hrsg.), Proceedings of the Third Workshop on Resources and Representations for Under-Resourced Languages and Domains (RESOURCEFUL-2025) (S. 111-119). Tallinn: University of Tartu Library, Estonia.

Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024.

Hartstein, J., Blümel, C., & Klein, D. (2025).
Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024. Daten- und Methodenbericht. Hannover: DZHW.
Abstract

The Trend Survey Research Data Infrastructures 2024 is part of the accompanying research of the Basic Services for the National Research Data Infrastructure (Base4NFDI). The trend survey captures the perception, use and evaluation of established and new data infrastructures and services in the German research landscape. The focus in on the perspective of (potential) users.

Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978687

Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978694

Good practice-Beispiel 2: " Datenbasiertes Qualitäts- und Prozessmanagement zur Promotion an der TUM " (Impulsvortrag T. Klinge, Technische Universität München).

Wegner, A., & Thiedig, C. (2025).
Session Good practice-Beispiel 2: "Datenbasiertes Qualitäts- und Prozessmanagement zur Promotion an der TUM" (Impulsvortrag T. Klinge, Technische Universität München) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Good practices der Daten- und Evidenznutzung an Hochschulen“, DZHW, online.

Stata tip 160: Drop capture program drop from ado-files.

Klein, D. (2025).
Stata tip 160: Drop capture program drop from ado-files. The Stata Journal, 2025(1), 252-253. https://doi.org/10.1177/1536867X251322974
Abstract

I explain that -capture program drop- is useless in ado-files. While it prevents errors in do-files when redefining programs in memory, it either isn't executed or results in an error in ado-files. Moreover, in ado-files with local subroutines, -capture program drop- can mistakenly remove unrelated programs from memory.

Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement.

Geschäftsstelle der KFiD, & Berliner Arbeitskreis Information (2025).
Workshop Kompetenzentwicklung im ForschungsinformationsmanagementEine hybride Veranstaltung der Geschäftsstelle der KFiD in Kooperation mit dem Berliner Arbeitskreis Information (BAK), Berlin, Deutschland.

Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen.

Marczuk, A., Multrus, F., Hinz, T., & Strauß, S. (2025).
Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen. (DZHW Brief 02|2025). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2025.02.dzhw_brief

Good practice-Beispiel 1 " Strategische Datennutzung in der Nachwuchsförderung an der TU Darmstadt " (Impulsvortrag Dr. B. Wagner, Technische Universität Darmstadt).

Thiedig, C., & Wegner, A. (2025).
Session Good practice-Beispiel 1 "Strategische Datennutzung in der Nachwuchsförderung an der TU Darmstadt" (Impulsvortrag Dr. B. Wagner, Technische Universität Darmstadt) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Good practices der Daten- und Evidenznutzung an Hochschulen“, DZHW, online.

" Den DAAD-geförderten Publikationen liegt ein hoher Anteil an internationalen Kooperationen zugrunde " .

Möller, T., & Dittmann, P. (13. März 2025).
"Den DAAD-geförderten Publikationen liegt ein hoher Anteil an internationalen Kooperationen zugrunde" [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://www.wissenschaft-weltoffen.de/de/2025/03/13/den-daad-gefoerderten-publikationen-liegt-ein-hoher-anteil-an-internationalen-kooperationen-zugrunde/

Bausteine für das Forschungsinformationsmanagement der Zukunft: Vorstellung des neuen KDSF 2.0.

Geschäftsstelle der KFiD (2025).
Workshop Bausteine für das Forschungsinformationsmanagement der Zukunft: Vorstellung des neuen KDSF 2.0, Berlin.

Tell me more! Using multiple features for binary text classification with a zero-shot model.

Broneske, D., Italiya, N., & Mierisch, F. (2025).
Tell me more! Using multiple features for binary text classification with a zero-shot model. In IEEE Institute of Electrical and Electronic Engineers (Hrsg.), 2024 International Conference on Machine Learning and Applications (ICMLA) (S. 1613-1620). Jacksonville, Florida, USA: IEEE Xplore. https://doi.org/10.1109/ICMLA61862.2024.00249

Contact

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen +49 511 450670-912