Zeitlich befristete Projekte- und dann? Zur Nachhaltigkeit der Angebote für Studierende mit Fluchterfahrung an deutschen Hochschulen.
Berg, J. (2020, Dezember). Zeitlich befristete Projekte- und dann? Zur Nachhaltigkeit der Angebote für Studierende mit Fluchterfahrung an deutschen Hochschulen. Vortrag auf dem Workshop Abschlussworkshop: WeGe von Geflüchteten an deutsche Hochschulen, Hannover/ Online.
|
Übergänge und ‚stuck places‘ (Ergebnisse aus der qualitativen Panel-Studie des WeGe-Projekts).
Berg, J. (2020, Dezember). Übergänge und ‚stuck places‘ (Ergebnisse aus der qualitativen Panel-Studie des WeGe-Projekts). Vortrag auf dem Workshop Abschlussworkshop: WeGe von Geflüchteten an deutsche Hochschulen, Hannover/ Online.
|
Abschussworkshop "Wege von Geflüchteten an Deutsche Hochschulen (WeGe)".
Schröder, S., Grüttner, M., Berg, J., & Otto, C. (2020). Abschussworkshop "Wege von Geflüchteten an Deutsche Hochschulen (WeGe)" , DZHW, Hannover, Deutschland.
|
Transitionen von Geflüchteten ins deutsche Hochschulsystem – Subjektive Bewältigung der Studienvorbereitung und ihre Bedeutung für Teilhabechancen an Hochschulbildung.
Schröder, S. (2020, November). Transitionen von Geflüchteten ins deutsche Hochschulsystem – Subjektive Bewältigung der Studienvorbereitung und ihre Bedeutung für Teilhabechancen an Hochschulbildung. Vortrag auf der Tagung Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS-Sektionen „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ und „Bildung und Erziehung“ am Leibniz-Institut für
Bildungsverläufe (LIfBi), digital
, Bamberg.
|
Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen: Organisationale Vorannahmen im Hochschulkontext und ihre Bedeutung für erfolgreiche Übergänge ins Studium.
Berg, J., Schröder, S., & Grüttner, M. (2020, September).
Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen: Organisationale Vorannahmen im Hochschulkontext und ihre Bedeutung für erfolgreiche Übergänge ins Studium.
Vortrag auf der 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung. Kontexte von Flucht, Schutz und Alltag Geflüchteter, Köln (Online-Konferenz).
|
Responsivität deutscher Hochschulen - Ein Beispiel für Aushandlungen, Allianzen und Ambivalenzen in der postmigrantischen Gesellschaft.
Beigang, S., Berg, J., Grüttner, M., Kleimann, B., & Schröder, S. (2020, Juli).
Responsivität deutscher Hochschulen - Ein Beispiel für Aushandlungen, Allianzen und Ambivalenzen in der postmigrantischen Gesellschaft.
Vortrag auf der Diversity Vernetzungstagung 2020 in Bern (Schweiz).
|
Organisational Responses To The (Presumed) Needs Of Refugee Students In German Higher Education.
Berg, J. (2019, November).
Organisational Responses To The (Presumed) Needs Of Refugee Students In German Higher Education.
Visiting Scholars Presentation at the Graduate School of Education & Human Development; George Washington University; Washington, D.C.; USA.
|
Refugees on their way to German Higher Education: Support at German Higher Education Institutions.
Berg, J. (2019, Oktober).
Refugees on their way to German Higher Education: Support at German Higher Education Institutions.
Guest lecture im Seminar International Higher Education; George Washington University, Washington D.C., USA.
|
Channelling of refugee students into German higher education.
Schröder, S., & Berg, J. (2019, September).
Channelling of refugee students into German higher education.
Vortrag auf dem International workshop "The (un)deserving migrant? Interrogating non-conventional bordering practices in the European space'" FMSH - Collège d'études mondiales, Paris, Frankreich.
|
Subjective probability of success and drop-out intention in study preparation. Comparing international students with and without refugee background.
Grüttner, M., Schröder, S., & Berg, J. (2019, Juli).
Subjective probability of success and drop-out intention in study preparation. Comparing international students with and without refugee background.
Vortrag auf der 2. DeZIM-Nachwuchstagung, InZentIM, Universität Duisburg-Essen.
|
Herausforderungen und Fördermöglichkeiten für verschiedene Studierendengruppen im Vergleich - Was lernen wir aus dem erweiterten Blick auf die Diversität von Studierenden?
Berg, J. (2019, Juli).
Herausforderungen und Fördermöglichkeiten für verschiedene Studierendengruppen im Vergleich - Was lernen wir aus dem erweiterten Blick auf die Diversität von Studierenden?
Roundtable Discussion beim Symposium "Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter", Schloss Herrenhausen, Hannover.
|
Institutionelle Kontexte.
Berg, J. (2019, Juli).
Institutionelle Kontexte.
Panel beim Symposium "Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter", Schloss Herrenhausen, Hannover.
|
Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter.
Berg, J., Grüttner, M., Streitwieser, B., & Jungbauer-Gans, M. (2019, Juli).
Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter.
Symposium, Schloss Herrenhausen, Hannover.
|
Die Organisation von Verantwortung - zur Formalisierung der Unterstützung für Geflüchtete an deutschen Hochschulen.
Gottburgsen, A., Kleimann, B., & Berg, J. (2019, Juli).
Die Organisation von Verantwortung - zur Formalisierung der Unterstützung für Geflüchtete an deutschen Hochschulen.
Vortrag auf dem Symposium "Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter" in Hannover.
|
Dropout intentions and subjective probability of success of international students with and without refugee background in study preparation.
Grüttner, M., Schröder, S., & Berg, J. (2019, Mai).
Dropout intentions and subjective probability of success of international students with and without refugee background in study preparation.
Vortrag auf der 1st International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course in Hannover.
|