Ursachen des Studienabbruchs: Theoretische Basis und empirische Faktoren.
Isleib, S., Woisch, A., & Heublein, U. (2019).
Ursachen des Studienabbruchs: Theoretische Basis und empirische Faktoren.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (online first). https://doi.org/10.1007/s11618-019-00908-x
|
Soziale Herkunft und Studienabbruch im Bachelor- und Masterstudium.
Isleib, S. (2019).
Soziale Herkunft und Studienabbruch im Bachelor- und Masterstudium.
In M. Lörz & H. Quast (Hrsg.), Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master. Determinanten, Herausforderungen und Konsequenzen (S. 307-337). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22394-6
|
Studienerfolg jenseits gymnasialer Zugangswege zum Studium.
Isleib, S., & Woisch, A. (2018).
Studienerfolg jenseits gymnasialer Zugangswege zum Studium.
In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 29-58). Bielefeld: WBV.
|
Motive und Ursachen des Studienabbruchs an baden-württembergischen Hochschulen und beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher.
Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., Woisch, A. (2017).
Motive und Ursachen des Studienabbruchs an baden-württembergischen Hochschulen und beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher.
(Projektbericht 6|2017). Hannover: DZHW.
|
Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen.
Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., Woisch, A. (2017).
Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen.
(Forum Hochschule 1|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-055-1
|
Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention.
Isleib, S., & Heublein, U. (2017).
Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention.
Empirische Pädagogik, 30. Jahrgang (Heft 3/4), 513-530. Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik.
|
Studienbereichsspezifische Qualitätssicherung im Bachelorstudium.
Heublein, H., Ebert, J., Hutzsch, Ch., Isleib, S., Richter, J., & Schreiber, J. (2015).
Studienbereichsspezifische Qualitätssicherung im Bachelorstudium.
Befragung der Fakultäts- und Fachbereichsleitungen zum Thema Studienerfolg und Studienabbruch (Forum Hochschule 3|2015). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-047-6
|
Das Masterstudium als 2. Phase der gestuften Studienstruktur: Motive, Zeitpunkt und Zugang zum Masterstudium; Ergebnisse der Befragung der Masteranfängerinnen und -anfänger.
Scheller, P., Isleib, S., Hauschildt, K., Hutzsch, C., & Braun, E. (2013).
Das Masterstudium als 2. Phase der gestuften Studienstruktur: Motive, Zeitpunkt und Zugang zum Masterstudium; Ergebnisse der Befragung der Masteranfängerinnen und -anfänger.
Forum Hochschule: Bd. 9. Hannover: HIS Hochschul-Informations-System.
ISBN 978-3-86426-031-5
|
Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Wintersemester 2011/12.
Scheller, P., Isleib, S., & Sommer, D. (2013).
Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Wintersemester 2011/12.
Tabellenband (HIS:Forum Hochschule 6/2013). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-028-5
|
Befragung der Fachbereiche und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik - Stand der Qualitätssicherung.
Heublein, U., & Isleib, S. (2013).
Befragung der Fachbereiche und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik - Stand der Qualitätssicherung.
Maschinenhaus - die VDMA Initiative für Studienerfolg,HIS-Bericht 3/4, Frankfurt am Main: VDMA.
|
Maschinenhaus – Campus für Ingenieure: Zusammenfassender Bericht zur Qualitätssicherung im Maschinenbau- und Elektrotechnikstudium.
Heublein, U., In der Smitten, S., Hauschildt, K., Isleib, S., & Mergner, J. (2013).
Maschinenhaus – Campus für Ingenieure: Zusammenfassender Bericht zur Qualitätssicherung im Maschinenbau- und Elektrotechnikstudium.
Frankfurt am Main: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
|
Hochqualifiziert und gefragt.
Grotheer, M., Isleib, S., Netz, N., & Briedis, K. (2012).
Hochqualifiziert und gefragt.
Ergebnisse der zweiten HIS-HF Absolventenbefragung des Jahrgangs 2005 (HIS:Forum Hochschule 14/2012). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-020-9
|
Das Projekt der Vielen. Der Bologna-Prozess als europäisches Mehrebenensystem (Univ. Diplomarbeit).
Isleib, S. (2010).
Das Projekt der Vielen. Der Bologna-Prozess als europäisches Mehrebenensystem (Univ. Diplomarbeit).
Marburg: Tectum.
|