Menü

Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Wissenschaftliche Laufbahn - Die Karriere steht bei der Promotion nicht immer im Vordergrund.

Wegner, A. (27.2.2020).
Wissenschaftliche Laufbahn - Die Karriere steht bei der Promotion nicht immer im Vordergrund. Gespräch mit R. Brinkmann (Moderation), Campus und Karriere. Berlin: Deutschlandfunk.

SESAME as a Science Diplomacy Example.

Rungius, C. unter Mitarbeit von Yunus Emre Institut (2020, Februar).
SESAME as a Science Diplomacy Example. Vortrag auf der TABIP Lecture Series on Science Diplomacy, Gaziantep University, 27.02.2020, Gaziantep, Türkei.

SESAME as a Science Diplomacy Example.

Rungius, C. unter Mitarbeit von Yunus Emre Institut (2020, Februar).
SESAME as a Science Diplomacy Example. Vortrag auf der TABIP Lecture Series on Science Diplomacy, Istanbul Technical University, 25.02.2020, Famagusta, Zypern.

SESAME as a Science Diplomacy Example.

Rungius, C. unter Mitarbeit von Yunus Emre Institut (2020, Februar).
SESAME as a Science Diplomacy Example. Vortrag auf der TABIP Lecture Series on Science Diplomacy, Hasan Kalyoncu Üniversitesi, 28.02.2020, Gaziantep, Türkei.

On top of the hierarchy: evidence practices and practicing evidence of systematic reviews in biomedicine.

Schniedermann, A., & Blümel, C. (2020, Februar).
On top of the hierarchy: evidence practices and practicing evidence of systematic reviews in biomedicine. Vortrag auf der Konferenz Practicing Evidence-Evidence Practices, DFG Forschungsgruppe, 19.2.-21.2.2020, München.

Data Matching.

Tesch, J. (2020, Februar).
Data Matching. Vortrag im Rahmen der Vorlesung " Methoden der Wissenschaftsforschung " , Humboldt-Universität zu Berlin, 06.02.2020, Berlin.

Anhörung der Vertreter des DZHW.

Hornbostel, S. (2020).
Anhörung der Vertreter des DZHW. Anhörung im Rahmen der Evaluation des Kerndatensatz Forschung, 2. Sitzung der Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates, Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates zur Evaluation des Kerndatensatz Forschung, Köln.

Kerndatensatz Forschung - Stand der Einführung und Perspektiven.

Biesenbender, S. (2020).
Kerndatensatz Forschung - Stand der Einführung und Perspektiven. Anhörung im Rahmen der 2. Sitzung der Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats zur Evaluation des Kerndatensatz Forschung, Wissenschaftsrat, Köln.

Anhörung der Vertreterin des DZHW-Helpdesks.

Biesenbender, S. (2020).
Anhörung der Vertreterin des DZHW-Helpdesks. Anhörung im Rahmen der Anhörung Evaluation des Kerndatensatz Forschung, 2. Sitzung der Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates, Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates zur Evaluation des Kerndatensatz Forschung, Köln.

Verbundprojekt QuaMedFo – Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung.

Biesenbender, S., & Aman, V. (2020, Januar).
Verbundprojekt QuaMedFo – Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung. Vortrag auf der Statusveranstaltung zur BMBF-Förderlinie " Quantitative Wissenschaftsforschung " , BMBF und DLR (Projektträger), 30.-31.01.2020, Berlin.

Performativity of PIDs: Observing or shaping research?

Stahlschmidt, S., & Krüger, A. (2020, Januar).
Performativity of PIDs: Observing or shaping research? Vortrag auf der PIDapalooza 2020, 29.-30.01.2020, Lissabon, Portugal.

Geplatzte Träume.

Schelske, S. (2020, Januar).
Geplatzte Träume. Interview in der Radiosendung " Ab 21 " , Deutschlandfunk Nova, Köln.

Instrument Constituencies as Nexus Actors - Their Role in Mediating Between Science and Policy Fields.

Simons. A., & Schniedermann, A. (2020, Januar).
Instrument Constituencies as Nexus Actors - Their Role in Mediating Between Science and Policy Fields. Vortrag auf der AG Politische Soziologie, Prof. Dr. Holger Straßheim, 15.01.2020, Bielefeld.

Geld oder Ehre? Incentives in der Wissenschaft.

Hornbostel, S. (2020, Januar).
Geld oder Ehre? Incentives in der Wissenschaft. Vortrag auf der Tagung " Anreizstrukturen in der akademischen Forschung und deren Auswirkungen auf das System des Wissens " , Universität Bielefeld, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) , 09.-10.01.2020, Bielefeld.

Identifying types of motives to start a doctorate and their distribution within different academic fields.

Seifert, M. (2019, Dezember).
Identifying types of motives to start a doctorate and their distribution within different academic fields. Vortrag auf der Society for Research into Higher Education (SRHE) Newer & Early Career Researchers Conference, 10.12.2019, Newport, United Kingdom.

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen