Das DZHW
Zurück
Das DZHW
Organisation
Mitarbeiter*innen
Gastwissenschaftler*innen
Gremien
Stellenausschreibungen und Karriere
Ausschreibungen und Vergaben
Gute wissenschaftliche Praxis
Gleichstellung
Ethikkommission
Datenschutz
Forschung
Zurück
Forschung
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Zurück
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Zurück
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Zurück
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Infrastruktur und Methoden
Zurück
Infrastruktur und Methoden
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Forschungsdatenzentrum
Forschungscluster
Veröffentlichungen
Zurück
Veröffentlichungen
Artikel
Vorträge und Tagungen
Monographien und Sammelbände
DZHW Brief
Berichte und sonstige Publikationen
Eingestellte Publikationsreihen
Veranstaltungen
Zurück
Veranstaltungen
Summer Schools
HELM Conference
LERN-Forschungsnetzwerk
Forschungskolloquien
Future Conference
Presse & Services
Zurück
Presse & Services
Meldungen
Presseverteiler
Expert*innenvermittlung
Newsletter
Flyer & Bilder
Informationssysteme & Datenportale
Suche aufrufen
Suchbegriff eingeben
En
English
Forschungsdatenzentrum
Menü
Start
Forschung
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen
Arbeitsbereich wählen
Leistungsbewertung und Indikatorik
Selbststeuerung und Finanzierung
Selbstrekrutierung und Karriere
Forschungsprojekt wählen
Innovation durch Open Access? Eine Studie zu den Auswirkungen der Policy-unterstützten Open Access Transformation in nationalen Innovationsprozessen (INNOA)
Deutsche Beteiligung am EU-Rahmenprogramm und aktuelle Trends der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung (H2020)
Komparative Analyse und Kuratierung Deutscher Metadaten in Offenen Bibliometriedaten (OPENBIB)
Kapazitäten und Kompetenzen im Umgang mit Hassrede und Wissenschaftsfeindlichkeit (KAPAZ)
Kapazitäten und Kompetenzen im Umgang mit Hassrede und Wissenschaftsfeindlichkeit (KAPAZ)
Transformationen und Kontinuitäten im wissenschaftlichen Publikationswesen – Zeitschriften und Verlage als Akteure des Wandels? (TRUK)
Abbildung des Impacts medizinischer Forschung durch Leitlinien- Zitationen und -Autorschaften in fakultären Evaluationskontexten
Wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens „Sondierung zur Einführung einer gemeinsamen Leistungsberichterstattung im Verbundprojekt Weizenbaum-lnstitut — LiVWI”
Bedingungskonstellationen für die Nutzung befragungs- und prozessbasierter Daten in der Hochschulentwicklung (NuDHe)
Wissenschaftsfreiheit in der Volksrepublik China (WFCXI): Bibliometrische Pilotstudie
Landscaping study of small journal publishers for the Knowledge Exchange
Disziplinenspezifische Wissenstransferpraktiken: Erwartungen, Praktiken und Effekte des Wissenstransfers im disziplinären Vergleich (DiTraP)
Praxis und Nutzbarkeit von Funding Acknowledgements für die Zuordnung von Publikationen zu DFG-Projekten
Geschäftsstelle der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD)
DZHW-Forschungsgruppe „Tenure Track“
ResearchGate - DZHW State of the Research Community Survey
Wege, Räume und Netzwerke: Zur Interaktion physischer, virtueller und kognitiver Mobilität in der Wissensproduktion (InterMo)
Die Digitalisierung wissenschaftlicher Kommunikation: Diskurs und Praktiken, Messungen und Identitätsbildung
Verantwortungsbewusste Bewertung und Qualitätssicherung von Open-Access Publikationen mittels bibliometrischer Indikatoren (INDIOA)
Geförderte Publikationen – Abdeckung, Datenqualität und Indikatorik in bibliometrischen Datenbanken am Beispiel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
GECO: Digital gegen Corona?
Zur Vergleichenden Messung internationaler Wissenschaftlermobilität (MEWI)
Neue Daten, neues Wissen? Infrastrukturen der Leistungsbewertung in der Wissenschaft (NEDA)
Entwicklung einer Klassifikation für interdisziplinäre Forschungsfelder im Rahmen des Kerndatensatz Forschung
Phoenix - Autorschaft im Wandel
BERTI
Qualitätssicherung an der Schnittstelle zwischen Core Facility und wissenschaftlicher Abteilung an Hochschulen und außeruniversitären FuE-Einrichtungen
Indikatorik, Messung und Performanz der Qualitätssicherung: Third-Mission-Tätigkeiten in den Gesellschaftswissenschaften (IMPaQT)
Kritische Bestandsaufnahme der Entwicklung des BIH Charité (Junior) Clinician Scientist Programs
Digitalisierung und Metrifizierung der Wissenschaft durch plattformbasierte Infrastrukturen
Determinanten und Effekte von Kooperation in homogenen und heterogenen Forschungsverbünden (DEKiF)
Translation zwischen Innovation, Transfer und Evaluation
GRant AllocatioN Disparities from a gender perspective (GRANteD)
Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung (QuaMedFo)
RISIS – Research Infrastructure for Science and Innovation Policy Studies
Sektorale und Institutionelle Nowcasts Bibliometrischer Rezeptionsindikatoren (SINBRI)
Funktion, Rezeption und Performativität von Reviewliteratur in der Wissenschaft im Kontext Bibliometrie getriebener Anreizstrukturen (FuReWiRev)
Nachwuchsgruppe: Fachspezifische Formen von Open Science
EFI-Studien zum deutschen Innovationssystem
Faktoren für die Rezeption von zurückgezogenen Publikationen
Science Diplomacy
Messvariabilität bibliometrischer Indikatoren
Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung - Forschungskollegs
Publista: Standardisieren im Allgemeinen und im Kontext von Publizieren und Patentieren
Analysis of the Internal Coherence of Subject Categories in the Web of Science
Reflections on the growth of science – Research funding and evaluation in the life sciences in Switzerland
Begutachtung in der Krise?
Reflexive Bibliometrie
National Academics Panel Study (Nacaps)
Helpdesk für die Einführung des Kerndatensatz Forschung
Der Einfluss von "kognitiver Distanz" auf Peer-Review-Entscheidungen
Qualitätsvorstellungen in der Wissenschaft am Beispiel des Journal Peer Review
Bewertungspraktiken in Berufungsverfahren
Bewertungspraktiken in Wissenschaft und Hochschule
Leistungsmessung und –beurteilung für Universitäten (LeimU)
OpenUp
Determinants and career effects of scientists' international mobility (SciMo)
Governance und Performanz von Forschung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor
Research careers in Europe
Kerninhalte, Organisationsstrukturen und Bewertungsverfahren translationaler medizinischer Forschung
MIND: Motivationen internationaler NachwuchswissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen
Beschämte Wissenschaft – Reintegration vs. Stigmatisierung von Fehlverhalten
RISIS – Research infrastructure for research and innovation policy studies
Study on assessing the contribution of the framework programmes to the development of human research capacity
Kerndatensatz Forschung
Befragung des wissenschaftlichen Personals an österreichischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Auftrag des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
Befragung des wissenschaftlichen Personals an den drei Universitäten der Universitätsallianz Metropole Ruhr im Auftrag der Stiftung Mercator
Bibliometrisches Monitoring für das DZNE
MORE2 – Support for Continued Data Collection and Analysis concerning Mobility Patterns and Career Paths of Researchers
Universitätsbenchmarking
Entwicklung und Veränderungsdynamik eines heterogenen sozialwissenschaftlichen Feldes am Beispiel der Bildungsforschung
Feldabgrenzung und internationale Kollaborationen: Praktische Begleitforschung zum "Pilotvorhaben zur Identifizierung internationaler Kooperationsmöglichkeiten" des BMBF
Analyse regionaler Forschungspotenziale in Berlin
Erfassung bibliometrischer Indikatoren für die PFI-Monitoringberichte 2011 − 2015
Lässt sich Forschungsförderung bibliometrisch abbilden?
Reliabilität und Validität von Angaben zu Funding Acknowledgements im Web of Science
EvaCap – Capacity Building for Research Evaluation in Vietnam
Pilotvorhaben zur Identifizierung internationaler Kooperationsmöglichkeiten
JOREP – Investments on joint and open R&D programs and analysis of their economic impact
DZHW-Wissenschaftsbefragungen – Barometer für die Wissenschaft
Entwicklung von Methoden und Indikatoren zur Bewertung von Fehlern in der Bibliometrie (Fehlerlehre/Gütemaße)
Fragile und konfligierende wissenschaftliche Evidenz im Entscheidungsfindungsprozess der Exzellenzinitiative und ihre Darstellung in den Medien
GOMED – Governance Hochschulmedizin
MERCI – Monitoring European Research Council‘s Implementation of Excellence
Machbarkeitsstudien
iFQ-Wissenschaftlerbefragung in Deutschland 2010
METRIS – Monitoring European Trends in Social Sciences and Humanities
Kompetenznetzwerk Bibliometrie
Peer Review in der DFG: Panelbegutachtung am Beispiel der Sonderforschungsbereiche
Monitoring der Exzellenzinitiative
FINSYS – Forschungsmonitoringsystem/Abschlussberichte
Peer Review in der DFG: Die Fachkollegiaten
ProFile-Promovierendenpanel
Vergleichende Evaluation des Emmy Noether-Programmes
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung
Absenden
Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
A
Valeria Aman
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-40
Dr. Otmane Azeroual
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-38
B
Dr. Sophie Biesenbender (geb. Schmitt)
SophieBiesenbender
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-37
Clemens Blümel
Bluemel
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-31
Dr. Göde Both
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-27
C
Roberto Cruz Romero
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-22
D
Philippe Dittmann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-17
Paul Donner
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-21
F
Gregor Fabian
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-133
Alex Fenton
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-23
G
André Gottwald
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-47
H
Judith Hartstein
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-41
Christophe Heger
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-57
Dr. Felicitas Heßelmann
Hesselmann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-14
Dr. Eric Anton Heuser
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-15
J
Melike Janßen
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-60
Annika Just
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-16
L
Max Leckert
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-52
Dr. Andrey Lovakov
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-20
M
Dr. Torger Möller
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-30
O
Dr. Matteo Ottaviani
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-46
P
Yasemin Peker
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-12
Dr. Sabrina Petersohn
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-33
R
Manuela Rosati
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-0
S
Nikolai Schmarbeck
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-39
Marion Schmidt
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-32
Alexander Schniedermann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-13
Nathalie Schwichtenberg
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-58
Astrid Sohn
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-42
Nikita Sorgatz
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-56
Dr. Guido Speiser
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-24
Dr. Stephan Stahlschmidt
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-18
Dr. Dimity Stephen
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-26
T
Anastasiia Tcypina
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-0
Christoph Thiedig
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-25
V
Prof. Dr. Peter van den Besselaar
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-0
Dr. Theresa Velden
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-51
Lautaro Vilches Hernández
Vilches Hernandez
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-49
W
Dr. Antje Wegner
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-48
Dr. Sarah Widany
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
030 2064177-10
Forschungsabteilungen
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Infrastruktur und Methoden
Forschungsdatenzentrum
Forschungscluster
Kontakt
Clemens Blümel
Kommissar. Abteilungsleitung
030 2064177-31
Dr. Stephan Stahlschmidt
Kommissar. Abteilungsleitung
030 2064177-18
Prof. Dr. Peter van den Besselaar
Kommissar. Abteilungsleitung
030 2064177-0
Dr. Guido Speiser
Stellv. Abteilungsleitung
030 2064177-24
Manuela Rosati
Assistenz
030 2064177-0
Projekte
Alle Abteilungsprojekte
Mitarbeiter*innen
Alle Abteilungsmitarbeiter*innen
Publikationen
Alle Abteilungspublikationen
Vorträge und Tagungen
Alle Abteilungsvorträge und -tagungen