Quo Vadis - Wohin gehst Du? Zum Verbleib des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Zinnbauer, M., & Kaulisch, M. (2011, September).
Quo Vadis - Wohin gehst Du? Zum Verbleib des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Vortrag auf dem Workshop: Anwerben - Andocken - Anwenden. Wie reagieren Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf neue Herausforderungen für das deutsche Wissenschafts- und Innovationssystem?, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ), Fraunhofer ISI, Berlin.
|
History and Institutionalization of Scientometrics.
Glänzel, W., & Hornbostel, S. (2011, September).
History and Institutionalization of Scientometrics.
2. European Summer School for Scientometrics, esss, Universität Wien, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ), Katholische Universität Leuven, Wien.
|
Metrics for Research Evaluation: Indicators, Methods and Mathematical Foundations.
Glänzel, W., & Hinze, S. (2011, September).
Metrics for Research Evaluation: Indicators, Methods and Mathematical Foundations.
2. European Summer School for Scientometrics, esss, Wien.
|
Theorie und Praxis der Hochschulevaluation - Monitoring von Lehre und Forschung.
Krempkow, R. (2011, September).
Theorie und Praxis der Hochschulevaluation - Monitoring von Lehre und Forschung.
Vortrag auf dem Workshop des bundesweiten Hochschulnetzwerkes QM, Sankt Augustin.
|
Funding Programs for Young Scientists - Who applies, and who does not?
Neufeld, J. (2011, September).
Funding Programs for Young Scientists - Who applies, and who does not?
Poster auf der STI Indicators Conference 2011: Actors and networks in Europen Science, European Network Indicators Designers (ENID), Rom.
|
Monitoring European Research Council's implementation of excellence. Focusing on indicators for evaluation of the starting grant program.
Huber, N., & Böhmer, S. (2011, September).
Monitoring European Research Council's implementation of excellence. Focusing on indicators for evaluation of the starting grant program.
Vortrag auf der STI Indicators Conference 2011: Actors and networks in European Science, European Network Indicators Designers (ENID), Rom.
|
Research under Pressure. The PBF in Medical Faculties as an example for Governance of Science.
Landrock, U., & Krempkow, R. (2011, September).
Research under Pressure. The PBF in Medical Faculties as an example for Governance of Science.
Vortrag auf der 10th ESA Conference "Social Relations in Turbulent Times", European Sociological Association (ESA), Genf.
|
Quo vadis? Research, Management, Development? Career intentions and career paths of young researchers in Germany.
Hauss, K. (2011, September).
Quo vadis? Research, Management, Development? Career intentions and career paths of young researchers in Germany.
Vortrag für die Goethe Graduate Academy - GRADE, Frauenchiemsee.
|
'Matthew Effects' or Governance Effects? An Analysis of Performance-Based Funding in German University Medicine.
Krempkow, R., & Landrock, U. (2011, August).
'Matthew Effects' or Governance Effects? An Analysis of Performance-Based Funding in German University Medicine.
EAIR 33rd Annual Forum "Bridging cultures, promoting diversity: higher education in search of an equilibrium", European Higher Education Society (EAIR), Warschau.
|
Leistungsklassen oder 'Added Value'? Ein Vergleich unterschiedlicher Ansätze für das Ziel der Berücksichtigung unterschiedlicher Startbedingungen im Wettbewerb von Hochschulen und Hochschultypen.
Krempkow, R. (2011, August/September).
Leistungsklassen oder 'Added Value'? Ein Vergleich unterschiedlicher Ansätze für das Ziel der Berücksichtigung unterschiedlicher Startbedingungen im Wettbewerb von Hochschulen und Hochschultypen.
Hochschulforum Sylt 2011, Klappholttal/Sylt.
|
Monitoring der Exzellenzinitiative - Planung bis 2014.
Möller, T., & Antony, P. (2011, August).
Monitoring der Exzellenzinitiative - Planung bis 2014.
Vortrag auf dem Workshop der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Exzellenzinitiative", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.
|
Of Prospects and Pitfalls: Panel Peer Review at the German Research Foundation.
Klein, T. (2011, Juli).
Of Prospects and Pitfalls: Panel Peer Review at the German Research Foundation.
Vortrag auf der INGRoup Sixth Annual Conference, INGRoup interdisciplinary network for group research, Minneapolis.
|
Rankologie von Universitäten und Fächern - kann man daran glauben oder taugt es nur für die PR?
Hornbostel, S. (2011, Juli).
Rankologie von Universitäten und Fächern - kann man daran glauben oder taugt es nur für die PR?
Vortrag auf dem VII. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin, Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), Medizinischer Fakultätentag (MFT) und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Berlin.
|
Die Doppelrolle des Peer Review.
Reinhart, M. (2011, Juli).
Die Doppelrolle des Peer Review.
Vortrag im Rahmen des Bewerbungsverfahrens um eine Juniorprofessur für Wissenschaftssoziologie und Evaluationsforschung am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
|
Zur Aussagekraft internationaler Universitätsranking.
Möller, T. (2011, Juli).
Zur Aussagekraft internationaler Universitätsranking.
, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Bonn.
|