Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Qualitative Aspekte der Forschung an Universitäten. Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kontextfaktoren von Forschungsqualität am Beispiel des (DFG-)Drittmittelerfolgs.

Oberschelp, A. (2017, Februar).
Qualitative Aspekte der Forschung an Universitäten. Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kontextfaktoren von Forschungsqualität am Beispiel des (DFG-)Drittmittelerfolgs. Vortrag auf der 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich "Qualität verstehen – Komplexität managen" an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Beschämte Wissenschaft - Zurückgezogene Artikel und die Sichtbarmachung wissenschaftlichen Fehlverhaltens.

Reinhart, M. (2017, Januar).
Beschämte Wissenschaft - Zurückgezogene Artikel und die Sichtbarmachung wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Vortrag im Rahmen der Tagung "Leistungsbewertung in der Wissenschaft - Perspektiven aus Forschung, Praxis und Politik", 25.-26. Januar 2017, TU München.

Concept for a platform facilitating the analysis of research careers.

Tesch, J. (2017, Januar).
Concept for a platform facilitating the analysis of research careers. Vortrag auf der RISIS Annual Week, Austrian Institute of Technology (AIT), 23.-27.01.2017, Wien, Österreich.

Enriching ProFile with institutional level data.

Tesch, J. (2017, Januar).
Enriching ProFile with institutional level data. Vortrag auf der RISIS Annual Week, Austrian Institute of Technology (AIT), 23.-27.01.2017, Wien, Österreich.

Die Exzellenzinitiative und ihre Wirkung.

Hornbostel, S. (2017, Januar).
Die Exzellenzinitiative und ihre Wirkung. Vortrag auf dem 3. Tag der Forschung, Philosophische Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.01.2017, Halle.

Kerndatensatz Forschung: Inhalte, Dokumentation und Einführung.

Biesenbender, S. (2017).
Workshop Kerndatensatz Forschung: Inhalte, Dokumentation und Einführung. auf dem Workshop Informationsworkshop zur Einführung des Kerndatensatz Forschung in NRW, CRIS.NRW, Hagen.

The symbolic creation of community: Legitimizing punishments in science.

Heßelmann, F. (2017, Januar).
The symbolic creation of community: Legitimizing punishments in science. Vortrag auf der 3. DiscourseNet Winter School "Discourse, Ideology, and Political Economy", 17.-19.01.2017, Valencia, Spanien.

Wissenschaft: zwischen Genie und Kollektiv.

Hornbostel, S. (2017, Januar).
Wissenschaft: zwischen Genie und Kollektiv. Vortrag auf dem internationalen und multidisziplinären Symposium "Exzellenz, Brillanz, Genie. Historie und Aktualität erfolgreicher Wissensfiguren", Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 13.1.2017, Berlin.

Neue Governanceformen in der Wissenschaft: Auswirkungen auf die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Hornbostel, S. (2016, Dezember).
Neue Governanceformen in der Wissenschaft: Auswirkungen auf die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Vortrag auf der Tagung "Forschung und Wissenschaftsethos in Zeiten der Ökonomisierung der Hochschulen" des ProFil-Netzwerkvereins, Berlin.

Research conditions, and nothing else matters? – International researcher’s rationales for choosing host institutions.

Wegner, A. (2016, Dezember).
Research conditions, and nothing else matters? – International researcher’s rationales for choosing host institutions. Vortrag auf der Annual Research Conference 2017 of the Society for Research into Higher Education (SRHE), 07.-09.12.2016, Newport, UK.

What's a knowing subject anyway? Interrogating the coloniality of science.

Heßelmann, Felicitas (2016, Dezember).
What's a knowing subject anyway? Interrogating the coloniality of science. Vortrag im Rahmen des Workshops "Friedensforschung und (De)Kolonialität", Wien (Österrreich).

Soziale Netzwerkanalyse aus der Perspektive der Wissenschaftsforschung.

Beng, F., Isigkeit, T., & Rüffin, N. (2016, Dezember).
Soziale Netzwerkanalyse aus der Perspektive der Wissenschaftsforschung. Vortrag auf der Gründungskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet) "Der Stand der Netzwerkforschung", Darmstadt.

Research Assessment and Policy in Germany.

Hornbostel, S. (2016, Dezember).
Research Assessment and Policy in Germany. Vortrag im Rahmen von Assessing Research, Volta Science Society, Universita´ di Pavia, 05.12.2016, Pavia, Italien.

Öffentliche Forschung im Ländervergleich – Hochschulen auf dem Vormarsch?

Möller, T., & Kressin, L. (2016, Dezember).
Öffentliche Forschung im Ländervergleich – Hochschulen auf dem Vormarsch? Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des DZHW Berlin.

Diagnose: Retractions und mangelnde Reproduzierbarkeit – Wissenschaft in der Glaubwürdigkeitsfalle?

Hornbostel, Stefan (2016, November).
Diagnose: Retractions und mangelnde Reproduzierbarkeit – Wissenschaft in der Glaubwürdigkeitsfalle? Vortrag im Rahmen von "Wissenswerte - Forum für Wissenschaftsjournalismus", TU Dortmund und Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK), 28.-29.11.2016, Bremen.

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24
Manuela Rosati
Manuela Rosati Assistenz 030 2064177-0

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen