Menü

Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Die Vermessung der Forschung – Fluch oder Segen? Ein Nachruf auf den Impact-Faktor?

Hinze, S. (2019, Oktober).
Die Vermessung der Forschung – Fluch oder Segen? Ein Nachruf auf den Impact-Faktor? Internationale Open Access Woche 2019. Universität Rostock. 23.10.2019.

The Research Core Dataset: standardizing the collection and provision of research information.

Biesenbender, S. (2019, Oktober).
The Research Core Dataset: standardizing the collection and provision of research information. Vorlesung im Rahmen der Training school " National bibliographic databases and their uses for evaluating and understanding research " der COST Action " European Network for Research Evaluation of the Social Sciences and Humanities " (ENRESSH), 21.-25.10.2019, Poznań, Polen.

Converging structures – diverging functions: Is there a trend towards functional differentiation in the role of the doctorate? – Evidence from Germany.

Wegner, A. (2019, Oktober).
Converging structures – diverging functions: Is there a trend towards functional differentiation in the role of the doctorate? – Evidence from Germany. Vortrag auf der Atlanta Conference on Science and Innovation Policy, Atlanta, USA.

Development and Implementation of an Indicator Model of Early Career Researchers in Germany.

Geils, M., Seifert, M., & Wegner, A. (2019, Oktober).
Development and Implementation of an Indicator Model of Early Career Researchers in Germany. Posterpräsentation auf der Atlanta Conference on Science and Innovation Policy, 14.-16.10.2019, Atlanta, USA.

Vertrauen in Wissen - Gedanken zu einer vergleichenden ethnographischen Feldstudie zum Verständnis der kulturtypischen Konstruktion von Un-/Gewissheit in der Wissensproduktion.

Schwichtenberg, N. (2019, Oktober).
Vertrauen in Wissen - Gedanken zu einer vergleichenden ethnographischen Feldstudie zum Verständnis der kulturtypischen Konstruktion von Un-/Gewissheit in der Wissensproduktion. Vortrag auf dem 3.Kongress der Wissenssoziologie (Arbeitskreis: Ethnographie), 09.-11.10.2019, Koblenz.

Helpdesk zur Einführung des Kerndatensatz Forschung.

Biesenbender, S. (2019).
Workshop Helpdesk zur Einführung des Kerndatensatz Forschung. im Rahmen des Projekt-Jour Fixe, DZHW, Berlin.

DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019.

Heger, C. (2019, September).
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019. Poster präsentiert auf dem DZHW Workshop Forschungsdesiderate und Dateninfrastrukturen, Hannover.

KDSF-Datenmodell: Vorstellung und Abgleich mit CERIF.

Azeroual, O. (2019).
Workshop KDSF-Datenmodell: Vorstellung und Abgleich mit CERIF. Vortrag auf dem Workshop Verwendung des KDSF-Datenmodells als Standard für die Verarbeitung von Forschungsinformationen und Abgleich mit CERIF, Helpdesk für die Einführung des Kerndatensatz Forschung, 30.09.2019, Berlin, Deutschland.

Der Kerndatensatz Forschung: Inhalte und Implementation.

Biesenbender, S. (2019).
Workshop Der Kerndatensatz Forschung: Inhalte und Implementation. auf dem Workshop Verwendung des KDSF-Datenmodells als Standard für die Verarbeitung von Forschungsinformationen und Abgleich mit CERIF, Helpdesk KDSF, Berlin.

Verwendung des KDSF-Datenmodells als Standard für die Verarbeitung von Forschungsinformationen und Abgleich mit CERIF.

Biesenbender, S. (2019).
Workshop Verwendung des KDSF-Datenmodells als Standard für die Verarbeitung von Forschungsinformationen und Abgleich mit CERIF, Helpdesk KDSF, Berlin.

Karrierewege nach der Dissertation - Berufsorientierung mit Doktortitel.

Wegner, A. (2019, September).
Karrierewege nach der Dissertation - Berufsorientierung mit Doktortitel. " Vortrag auf der Doktorandenakademie 2019 der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach.

Der Kerndatensatz Forschung: Entstehung, Inhalte und Einführung.

Biesenbender, S. (2019).
Der Kerndatensatz Forschung: Entstehung, Inhalte und Einführung. Vortrag im Rahmen der 98. Sitzung der Kommission für Statistik (Bereich Hochschule) der Kultusministerkonferenz, Universität Halle-Wittenberg, Halle.

Challenges of interpreting topic maps of research specialties: a case study of invasion biology.

Velden, T. (2019, September).
Challenges of interpreting topic maps of research specialties: a case study of invasion biology. Vortrag auf dem Workshop " Topic Construction " , Technische Universität Berlin, 19.-20.09.2019, Berlin.

Standard-Essential Publications.

Blind, K. & Fenton, A. (2019, September).
Standard-Essential Publications. Vortrag auf der EPIP - European Policy for Intellectual Property, Zürich, Schweiz.

Altmetrics – Wissenschaftliche Arbeit als Gegenstand quantifizierter Wertordnungen.

Leckert, M. (2019, September).
Altmetrics – Wissenschaftliche Arbeit als Gegenstand quantifizierter Wertordnungen. Vortrag auf dem Workshop " Der Wert der (Ver)Wissenschaftlich(t)en Arbeit " auf dem Congrès de la societé suisse de sociologie, Université de Neuchâtel, 10.-12.09.2019, Neuchâtel, Schweiz.

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-18
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen