Nacaps. Die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland.
Briedis, K. (2018, Oktober).
Nacaps. Die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Vortrag auf dem Treffen des Arbeitskreises Nachwuchsinformationen im BMBF, Berlin.
|
The German National Academics’ Panel Study (Nacaps) – a new longitudinal study observing young researcher’s careers and life courses.
Briedis, K., Adrian, D., Redeke, S., & Schwabe, U. (2018, Juli).
The German National Academics’ Panel Study (Nacaps) – a new longitudinal study observing young researcher’s careers and life courses. Poster auf der Jahreskonferenz 2018 der Society for Longitudinal and Life course Studies (SLLS) an der Universität Milano-Bicocca, Italien.
|
Nacaps - die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland.
Briedis, K., & Adrian, D. (2018, Juli).
Nacaps - die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Vortrag beim Arbeitskreis Nachwuchsförderung an bayerischen Universitäten (BayAK) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
|
Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick zum Verbleib.
Briedis, K. (2018, Juni).
Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick zum Verbleib. Vortrag beim GEW-Promovierendenseminar " Promotion als Berufsqualifikation " in Erkner.
|
Nacaps - die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland.
Briedis, K. (2018, Juni).
Nacaps - die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Vortrag auf dem UniKoN-Werkstattgespräch in Frankfurt am Main.
|
Nacaps - die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland.
Briedis, K., & Adrian, D. (2018, Juni).
Nacaps - die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Vortrag bei der Hamburg Research Academy an der Universität Hamburg.
|
Careers of PhD-holders. A short overview.
Briedis, K. (2018, April).
Careers of PhD-holders. A short overview. Vortrag auf der Veranstaltung " Promotion - und dann? " an der Universität Münster.
|
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., & de Vogel, S. (2018, Februar).
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz.
|
Development of an Instrument Assessing Learning Environments during Doctoral Studies.
de Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2017, Juli).
Development of an Instrument Assessing Learning Environments during Doctoral Studies. Poster auf der 7. Konferenz der European Survey Research Association (ESRA) in Lissabon, Portugal.
|
Question Pretesting Practices in a German PhD Panel Study.
de Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2017, Juli).
Question Pretesting Practices in a German PhD Panel Study. Vortrag auf der 7. Konferenz der European Survey Research Association (ESRA) in Lissabon, Portugal.
|
Wie arbeitsfähig sind Absolventen wirklich?
Briedis, K. (2017, Juni).
Wie arbeitsfähig sind Absolventen wirklich? Vortrag im Rahmen der Career Week, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
|
Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., & Briedis, K. (2017, März).
Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase. Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.
|
Mit dem Master mehr verdienen? Einkommensunterschiede zwischen Bachelor-, Master- und traditionellem Abschluss.
Briedis., K., Klüver, S., & Maximilian Trommer, M. (2017, März).
Mit dem Master mehr verdienen? Einkommensunterschiede zwischen Bachelor-, Master- und traditionellem Abschluss. Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.
|
Übergänge im deutschen Hochschulsystem - Vom Bachelor- zum Masterstudium.
Klüver, S., Trommer, M., & Briedis, K. (2017, März).
Übergänge im deutschen Hochschulsystem - Vom Bachelor- zum Masterstudium. Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.
|
Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.
Brandt, G., Briedis, K., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2017, März).
Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase. Vortrag auf der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
|