Ursachen des Studienabbruchs bei Studierenden mit Migrationshintergrund.
Ebert, J., Heublein, U. (2017).
Ursachen des Studienabbruchs bei Studierenden mit Migrationshintergrund.
(Projektbericht) Hannover: DZHW.
|
Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen.
Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., Woisch, A. (2017).
Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen.
(Forum Hochschule 1|2017). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-055-1
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017 English edition.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017 English edition.
Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention.
Isleib, S., & Heublein, U. (2017).
Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention.
Empirische Pädagogik, 30. Jahrgang (Heft 3/4), 513-530. Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik.
|
Der Bologna-Prozess und die Entwicklung der studentischen Auslandsmobilität.
Heublein, U. (2016).
Der Bologna-Prozess und die Entwicklung der studentischen Auslandsmobilität.
In W. Müller (Hrsg.), Ist der Bologna-Prozess gescheitert? Siggener Begegnungen 17.-22. August 2015 (Reihe 1: Hochschulwesen - Wissenschaft und Praxis), (S. 79-100). Bielefeld, UniversitätsVerlagWebler.
|
Schulische Vorbereitung und Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften.
Heublein, U. (2016).
Schulische Vorbereitung und Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften.
In R. Dürr, K. Dürrschnabel, F. Loose & R. Wurth (Hrsg.), Mathematik zwischen Schule und Hochschule (S. 83-98). Wiesbaden, Springer Fachmedien.
|
Wissenschaft weltoffen 2016.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J., Fuchs, M. (2016).
Wissenschaft weltoffen 2016.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Internationale Mobilität von Wissenschaftlern. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2016.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U. (2016).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2016.
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2016 English edition.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U. (2016).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2016 English edition.
Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Studienabbruch an deutschen Hochschulen: ein Überblick zum Umfang, zu den Ursachen und zu den Voraussetzungen der Prävention.
Ebert, J., & Heublein, U. (2015).
Studienabbruch an deutschen Hochschulen: ein Überblick zum Umfang, zu den Ursachen und zu den Voraussetzungen der Prävention.
Qualität in der Wissenschaft (Heft 3+4/2015), 67-72.
|
Studienbereichsspezifische Qualitätssicherung im Bachelorstudium.
Heublein, H., Ebert, J., Hutzsch, Ch., Isleib, S., Richter, J., & Schreiber, J. (2015).
Studienbereichsspezifische Qualitätssicherung im Bachelorstudium.
Befragung der Fakultäts- und Fachbereichsleitungen zum Thema Studienerfolg und Studienabbruch (Forum Hochschule 3|2015). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-047-6
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2015.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U. (2015).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2015.
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2015 English edition.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U. (2015).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2015 English edition.
Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen 2015.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Franke, B., Fuchs, M. (2015).
Wissenschaft weltoffen 2015.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt: Internationale Masterstudierende an deutschen Hochschulen. Bielefeld: Bertelsmann.
|