Was kommt nach der Promotion? Empirische Ergebnisse zur Beschäftigungssituation von Promovierten.
Briedis, K. (2012, Februar).
Was kommt nach der Promotion? Empirische Ergebnisse zur Beschäftigungssituation von Promovierten. Vortrag am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin.
|
Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien.
Briedis, K. (2012, Januar).
Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Impulsreferat gehalten im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Career Centers an der Universität Hamburg.
|
Berufseinstieg mit Bachelor. Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien.
Briedis, K. (2011, Dezember).
Berufseinstieg mit Bachelor. Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Vortrag an der Universität Paderborn.
|
Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en.
Briedis, K. (2011, November).
Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en. Vortrag auf dem Absolventenkongress in Köln.
|
Merkmale des Berufsstarts von Hochschulabsolvent(inn)en.
Briedis, K., & Brandt, G. (2011, September).
Merkmale des Berufsstarts von Hochschulabsolvent(inn)en. Vortrag auf der Engineering- und IT-Tagung " Global Engineering - Solidarität statt Konkurrenz " in Essen.
|
Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en.
Briedis, K. (2011, Juni).
Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en. Vortrag auf der Tagung " Studium und Arbeitsmarkt " der Bundesagentur für Arbeit in Timmendorferstrand.
|
Traumjob Wissenschaft? Ergebnisse der Studie " Wissenschaftliche Karrieren " .
Briedis, K., & Preßler, N. (2011, Februar).
Traumjob Wissenschaft? Ergebnisse der Studie " Wissenschaftliche Karrieren " . Vortrag auf dem GEW-Follow-up-Kongress zum Templiner Manifest in Berlin.
|
Was bedeuten Bachelor und Master für die Innovation in Niedersachsen? Oder: Worauf müssen Unternehmen sich einstellen?
Briedis, K. (2010, Dezember).
Was bedeuten Bachelor und Master für die Innovation in Niedersachsen? Oder: Worauf müssen Unternehmen sich einstellen? Vortrag auf der Vorstandssitzung des Innovationszentrums Niedersachsen in Hannover.
|
Kompetent, motiviert, flexibel? Anforderungen an Absolventenprofile im Wandel.
Briedis, K. (2010, November).
Kompetent, motiviert, flexibel? Anforderungen an Absolventenprofile im Wandel. Vortrag an der Universität Konstanz.
|
Aussichten und Chancen für Bachelor- und Masterabsolvent/-innen der Geisteswissenschaften: Berufe und Tätigkeitsfelder im Wandel?
Briedis, K. (2010, Juli).
Aussichten und Chancen für Bachelor- und Masterabsolvent/-innen der Geisteswissenschaften: Berufe und Tätigkeitsfelder im Wandel? Vortrag an der Universität Hamburg.
|
Was ist das Besondere an der Medizin? Ausgewählte Ergebnisse von HIS-Studien.
Briedis, K. (2010, Mai).
Was ist das Besondere an der Medizin? Ausgewählte Ergebnisse von HIS-Studien. Vortrag vor dem Medizinausschuss des Wissenschaftsrates in Berlin.
|
Bundesweite Absolventen(inn)en- und Trägerbefragung zur Berufseinmündung von Sozialarbeiter(inne)n. Vorstellung der Ergebnisse.
Briedis, K., & Rehn, T. (2010, Mai).
Bundesweite Absolventen(inn)en- und Trägerbefragung zur Berufseinmündung von Sozialarbeiter(inne)n. Vorstellung der Ergebnisse. Vortrag auf der Frühjahrstagung der BundesArbeitsGemeinschaft der Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit in Bochum.
|
Arbeitsmarkt für Hochschulabsolvent/-innen im Wandel. Berufsfelder, Einstiegsfelder und Kompetenzanforderungen in ausgewählten Fachrichtungen.
Briedis, K. (2010, April).
Arbeitsmarkt für Hochschulabsolvent/-innen im Wandel. Berufsfelder, Einstiegsfelder und Kompetenzanforderungen in ausgewählten Fachrichtungen. Vortrag auf der Eröffnung des Career Centers der Universität Leipzig.
|
Was ist das Besondere an der Medizin? Ausgewählte Ergebnisse von HIS-Studien.
Briedis, K. (2010, März).
Was ist das Besondere an der Medizin? Ausgewählte Ergebnisse von HIS-Studien. Vortrag beim Symposium " Die Medizin und der Bologna-Prozess: Frischer Wind im Heiligtum? " der Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Berlin.
|
Absolventenprofile und Arbeitsmarkt im Wandel. Berufsfelder, Einstiegsfelder und Kompetenzanforderungen in ausgewählten Fachrichtungen.
Briedis, K. (2010, Februar).
Absolventenprofile und Arbeitsmarkt im Wandel. Berufsfelder, Einstiegsfelder und Kompetenzanforderungen in ausgewählten Fachrichtungen. Vortrag auf der Mitgliederversammlung 2010 des csnd (Career Service Netzwerk Deutschland e.V.) an der Fachhochschule Osnabrück.
|