Kolja Briedis

Dr. Kolja Briedis

Research Area Educational Careers and Graduate Employment
Researcher
  • +49 511 450670-132

Dr. Kolja Briedis is an educationalist and has been working at DZHW since 2002. Initially he worked as a researcher in the area of graduate studies. He became senior researcher for graduate studies in 2006. He has also led several studies on young researchers (project “WiNbus”) between 2008 and 2014. In 2013 he became senior researcher on the “Careers of PhD-holders” project. He is also responsible for the development of a coherent research design for all studies dealing with young researchers’ careers at DZHW. His main research topics are the relationship between higher education and employment, and young researchers in Germany.

Read more Read less
Projects

List of projects

Unfortunately, there is no result available for this search combination
Absolventenreports
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt.

Briedis, K., & Minks, K.-H. (2004).
Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt. Eine Befragung der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen des Prüfungsjahres 2001 (Hochschulplanung 169). Hannover: HIS.
Presentations

List of presentations & conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt.

Briedis, K. (2013, September).
Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Vortrag auf dem Hamburger Bachelor-Master-Diskurs der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung an der Universität Hamburg.

Angebot, Bedarf und Herausforderungen: Akademischer Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Briedis, K., & Schneider, J. (2013, Juni).
Angebot, Bedarf und Herausforderungen: Akademischer Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Vortrag auf der Fachtagung " Perspektiven der Akademischen Personalentwicklung " von Stifterverband, HIS-HF und der Universität Konstanz in Berlin.

Geistreich in den Beruf. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib von Geisteswissenschaftler(inne)n.

Briedis, K. (2013, Mai).
Geistreich in den Beruf. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib von Geisteswissenschaftler(inne)n. Vortrag in der Veranstaltungsreihe " Wege in die Arbeitswelt " zur beruflichen Zukunftsfähigkeit von Geisteswissenschaftlern, Universität Potsdam.

Übergänge nach dem Studium. Thesen zum Berufseinstieg von Hochschulabsolvent(inn)en.

Briedis, K. (2013, März).
Übergänge nach dem Studium. Thesen zum Berufseinstieg von Hochschulabsolvent(inn)en. Vortrag auf dem 6. Fachforum des Zentrums Eigenständige Jugendpolitik " Erstmal den Abschluss machen - und dann? Junge Menschen in Ausbildung und beim Berufseinstieg " in Frankfurt am Main.

Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenstudien.

Briedis, K. (2013, Januar).
Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenstudien. Vortrag an der Universität Hamburg.

Berufliche Chancen für Geisteswissenschaftler/innen. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib.

Briedis, K. (2012, Dezember).
Berufliche Chancen für Geisteswissenschaftler/innen. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib. Vortrag an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.

Aussichten und Chancen für Bachelorabsolvent(inn)en. Aktuelle Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen.

Briedis, K. (2012, Juli).
Aussichten und Chancen für Bachelorabsolvent(inn)en. Aktuelle Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen. Vortrag an der Universität Hamburg.

Career Success of Higher Education Graduates in Germany. Findings from the HIS Graduate Studies.

Briedis, K., & Schaeper, H. (2012, Juni).
Career Success of Higher Education Graduates in Germany. Findings from the HIS Graduate Studies. Vortrag auf dem Workshop " School, Labour Market and Opportunities: Transnational Challenges and National Dynamics - UK, Germany and Brazil " an der FU Berlin.

Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en.

Briedis, K. (2012, Juni).
Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en. Vortrag auf Absolventenkongress in Berlin.

Medizin als Studienfach. Empirische Ergebnisse aus der HIS-Hochschulforschung.

Briedis, K. (2012, Juni).
Medizin als Studienfach. Empirische Ergebnisse aus der HIS-Hochschulforschung. Vortrag auf dem 73. ordentlichen medizinischen Fakultätentag in Göttingen.

Mobilität von Nachwuchswissenschaftler(inn)en und Promovierten. Empirische Ergebnisse aus HIS-HF-Studien.

Briedis, K. (2012, März).
Mobilität von Nachwuchswissenschaftler(inn)en und Promovierten. Empirische Ergebnisse aus HIS-HF-Studien. Vortrag auf dem Expertenworkshop " Mobile Drop-outs " an der TU Dortmund.

Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung 2009.

Briedis, K. (2012, März).
Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung 2009. Vortrag auf dem Fachtag " Arbeitsmarkt für Akademiker " der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Was kommt nach der Promotion? Empirische Ergebnisse zur Beschäftigungssituation von Promovierten.

Briedis, K. (2012, März).
Was kommt nach der Promotion? Empirische Ergebnisse zur Beschäftigungssituation von Promovierten. Vortrag am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie/Biogeochemie in Jena.

Ich möchte studieren – worauf muss ich achten?

Briedis, K. (2012, Februar).
Ich möchte studieren – worauf muss ich achten? Vortrag auf dem Hochschul-Informationstag der Arbeitsagentur in Hameln.

What comes after the PhD? Empirical results on the occupational situation of PhD-holders.

Briedis, K. (2012, Februar).
What comes after the PhD? Empirical results on the occupational situation of PhD-holders. Vortrag am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden.