Susanne de Vogel has been working as a researcher in the Research Area: Educational Careers and Graduate Employment – Professional and Academic Careers at the DZHW in Hannover since 2013. In 2019, she received her Ph.D. in sociology from Martin Luther University Halle-Wittenberg. In her doctoral thesis, she compares the access, learning environments and transitions to work in individual and structured doctorates. From 2007 to 2013, she studied Social Sciences at the University of Cologne and Utrecht University (Netherlands). Her research focusses on educational and professional trajectories, young researchers and social inequality.

Dr. Susanne de Vogel
Research Area Educational Careers and Graduate Employment
Researcher
- +49 511 450670-137
- +49 511 450670-960
Projects
List of projects
Publications
List of publications
Survey-Methoden in der Hochschulforschung.Brandt, G., & de Vogel, S. (Hrsg.) (2022).Survey-Methoden in der Hochschulforschung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7 |
Methodenforschung in der Hochschulforschung.Brandt, G., de Vogel, S., & Briedis, K. (2022).Methodenforschung in der Hochschulforschung. In G. Brandt & S. de Vogel (Hrsg.), Survey-Methoden in der Hochschulforschung (S. 3-12). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_1 |
Determinanten und Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel – Ergebnisse einer Nonresponse-Studie.de Vogel, S., & Brandt, G. (2022).Determinanten und Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel – Ergebnisse einer Nonresponse-Studie. In G. Brandt & S. de Vogel (Hrsg.), Survey-Methoden in der Hochschulforschung (S. 361-397). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_13 |
Simply the best? Determinants of achieving the highest grade in a doctoral degree in Germany.de Vogel, S. (2022).Simply the best? Determinants of achieving the highest grade in a doctoral degree in Germany. Higher Education. https://doi.org/10.1007/s10734-022-00883-z |
Soziale Selektivität individueller und strukturierter Promotionsformen revisited.de Vogel, S. (2022).Soziale Selektivität individueller und strukturierter Promotionsformen revisited. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74(1), 113-132. https://doi.org/10.1007/s11577-022-00816-9 |
Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang.de Vogel, S. (2020).Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Reihe Higher Education Research and Science Studies. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29508-0 |
Wie beeinflussen Geschlecht und Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen?De Vogel, S. (2017).Wie beeinflussen Geschlecht und Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen? KZFSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69(3), 437-471. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-017-0485-7 |
Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie.Brandt, G., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2016).Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie. Werkstattbericht. DZHW: Hannover. |
Presentations