Promovieren im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Qualifizierung und Elternschaft. Ergebnisse aus Nacaps (1. Welle 2018).
Briedis, K., Brandt, G., & Wegner, A. (2020, Dezember). Promovieren im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Qualifizierung und Elternschaft. Ergebnisse aus Nacaps (1. Welle 2018). Vortrag im Rahmen der Referatsrunde des Referats 415 des BMBF, Bundesminsiterium für Bildung und Forschung, Online-Veranstaltung.
|
Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany.
Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2020, November).
Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany.
Vortrag auf der gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und "Bildung und Erziehung". Bamberg, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.
|
Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders.
Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., Teichmann, C., & de Vogel, S. (2019, Dezember).
Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders.
Workshop. Hannover: DZHW.
|
Trajectories of doctoral candidates.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Oktober).
Trajectories of doctoral candidates.
Vortrag auf der 2. Conference Higher Education and the Labour Market (HELM), DZHW, Hannover.
|
Trajectories of doctoral candidates.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, September).
Trajectories of doctoral candidates.
Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Potsdam.
|
Standardizing sequence lenghts by using the relative duration of episodes. A new approach for comparing long and short sequences of doctoral trajectories in Germany.
Brandt, G., & de Vogel, S. (2019, Juli).
Standardizing sequence lenghts by using the relative duration of episodes. A new approach for comparing long and short sequences of doctoral trajectories in Germany.
Poster auf der 8. Conference of the European Survey Research Association (ESRA) in Zagreb, Kroatien.
|
Understanding nonresponse in a German PhD panel study. Results from a mixed mode nonrespondents survey.
de Vogel, S., & Brandt, G. (2019, Juli).
Understanding nonresponse in a German PhD panel study. Results from a mixed mode nonrespondents survey.
Vortrag auf der 8. Conference of the European Survey Research Association (ESRA) in Zagreb, Kroatien.
|
Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Mai).
Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes.
Vortrag auf der 1. International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course. DZHW, Hannover.
|
Promotionsabrecherinnen und -abbrecher in Deutschland.
Brandt, G. (2019, März).
Promotionsabrecherinnen und -abbrecher in Deutschland.
Vortrag beim DFG-Netzwerktreffen "Ausstieg aus der Wissenschaft"; Universität Duisburg-Essen.
|
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.
De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, März).
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.
Vortrag auf dem 13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, DZHW Hannover.
|
Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion?
Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2019, Februar).
Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion?
Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
|
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.
De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, Februar).
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.
Symposium auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
|
Dropout from doctoral education as a dimension of social inequality.
Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2018, September).
Dropout from doctoral education as a dimension of social inequality.
Vortrag auf dem 1st Forum Higher Education and the Labour Market (HELM); Nürnberg.
|
Fathers' parental leave as a matter of negotiation.
Brandt, G. (2018, Juli).
Fathers' parental leave as a matter of negotiation.
Vortrag auf dem XIX ISA World Congress of Sociology in Toronto.
|
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., & de Vogel, S. (2018, Februar).
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz.
|