Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders.
Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., Teichmann, C., & de Vogel, S. (2019, Dezember).
Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders.
Workshop. Hannover: DZHW.
|
Trajectories of doctoral candidates.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Oktober).
Trajectories of doctoral candidates.
Vortrag auf der 2. Conference Higher Education and the Labour Market (HELM), DZHW, Hannover.
|
Trajectories of doctoral candidates.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, September).
Trajectories of doctoral candidates.
Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Potsdam.
|
Standardizing sequence lenghts by using the relative duration of episodes. A new approach for comparing long and short sequences of doctoral trajectories in Germany.
Brandt, G., & de Vogel, S. (2019, Juli).
Standardizing sequence lenghts by using the relative duration of episodes. A new approach for comparing long and short sequences of doctoral trajectories in Germany.
Poster auf der 8. Conference of the European Survey Research Association (ESRA) in Zagreb, Kroatien.
|
Understanding nonresponse in a German PhD panel study. Results from a mixed mode nonrespondents survey.
de Vogel, S., & Brandt, G. (2019, Juli).
Understanding nonresponse in a German PhD panel study. Results from a mixed mode nonrespondents survey.
Vortrag auf der 8. Conference of the European Survey Research Association (ESRA) in Zagreb, Kroatien.
|
Verschiedene Promotionsformen im Vergleich.
De Vogel, S. (2019, Juni).
Verschiedene Promotionsformen im Vergleich.
Vortrag auf dem GEW Seminar für Doktorand*innen "Uni oder divers? Unterschiedliche Promotionskontexte und ihre Bedingungen" in List, Sylt.
|
Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Mai).
Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes.
Vortrag auf der 1. International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course. DZHW, Hannover.
|
Schaffen individuelle und strukturierte Promotionsformen und ihre Lernbedingungen unterschiedliche Startvoraussetzungen für Karrieren innerhalb und außerhalb der Wissenschaft?
De Vogel, S. (2019, März).
Schaffen individuelle und strukturierte Promotionsformen und ihre Lernbedingungen unterschiedliche Startvoraussetzungen für Karrieren innerhalb und außerhalb der Wissenschaft?
Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
|
13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum.
Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum.
Hannover: DZHW.
|
9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation.
Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation.
Hannover: DZHW.
|
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.
De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, März).
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.
Vortrag auf dem 13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, DZHW Hannover.
|
Karrieren Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Welchen Einfluss haben die formalen Promotionsformen und die Lernbedingungen während der Promotionsphase?
De Vogel, S. (2019, Februar).
Karrieren Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Welchen Einfluss haben die formalen Promotionsformen und die Lernbedingungen während der Promotionsphase?
Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
|
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.
De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, Februar).
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.
Symposium auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
|
WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen.
De Vogel, S. (2018, November).
WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen.
Vortrag auf der SoWi Go! Praktikums- und Jobmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen.
|
Individual and structured doctorates and their effect on PhD holders’ early career transitions in Germany.
de Vogel, S. (2018, Juli).
Individual and structured doctorates and their effect on PhD holders’ early career transitions in Germany.
Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Milano-Bicocca, Italien.
|