Studium - eine gute Zeit für Familie?
Middendorff, E. (2018, Juni).
Studium - eine gute Zeit für Familie?
Keynote auf der Strategietagung des Deutschen Studentenwerks "Familienfreundliches Studium - Erfahrungen nutzen, Herausforderungen erkennen, partizipative Lösungswege entwickeln" in Berlin.
|
Wie studienrelevant ist eine diverse Geschlechtsidentität? Was wir darüber (noch nicht) wissen.
Middendorff, E., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2018, April).
Wie studienrelevant ist eine diverse Geschlechtsidentität? Was wir darüber (noch nicht) wissen.
Vortrag auf der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
|
Students at private HEI in Germany – who, how diverse and different are they?
Heißenberg, S., & Middendorff, E. (2018, März).
Students at private HEI in Germany – who, how diverse and different are they?
Vortrag auf der EUROSTUDENT VI Final Conference, Berlin, Tagungszentrum Aquino.
|
Daten von und für die Hochschulen in NRW - Gegenwart, Potentiale und Perspektiven der Nutzung von DZHW-Untersuchungsreihen.
Middendorff, E. (2017, Oktober).
Daten von und für die Hochschulen in NRW - Gegenwart, Potentiale und Perspektiven der Nutzung von DZHW-Untersuchungsreihen.
Beitrag zum Gespräch mit der PG Landesweite Studierendenbefragung an den Hochschulen in NRW beim MKW in Düsseldorf.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden 2016. Zentrale Befunde der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW.
Middendorff, E. (2017, Oktober).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden 2016. Zentrale Befunde der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW.
Beitrag auf der Sitzung des DSW-Kuratoriums in Berlin.
|
Studierende an Fachhochschulen - Ein empirisches Porträt im Wandel der Zeit.
Middendorff, E. (2017, Mai).
Studierende an Fachhochschulen - Ein empirisches Porträt im Wandel der Zeit.
Vortrag auf der 4. Konferenz zur Qualität in der Lehre "Was ist gute Lehre? – Quo vadis Fachhochschule? – 50 Jahre Lehre an Fachhochschulen" an der Fachhochschule Kiel.
|
How to improve the response rate of student surveys? Experiences and proposals in context of the German Social Survey.
Middendorff, E. (2017, Februar).
How to improve the response rate of student surveys? Experiences and proposals in context of the German Social Survey.
Vortrag auf dem EUROSTUDENT Researchers' Forum "Digging deeper" in Vilnius, Litauen.
|
Wie verbreitet ist Hirndoping unter Studierenden?
Middendorff, E., Becker, K., & Poskowsky, J. (2016, Juni).
Wie verbreitet ist Hirndoping unter Studierenden?
Beitrag im Rahmen der Reihe "Leib, Corpus, Body" der Katholischen Hochschulgemeinde Hannover in Hannover.
|
Hirndoping unter Studierenden - Aktuelle Befunde zu Verbreitung, Formen und Faktoren leistungsbezogenen Substanzkonsums im Studium.
Middendorff, E., & Poskowsky, J. (2016, März).
Hirndoping unter Studierenden - Aktuelle Befunde zu Verbreitung, Formen und Faktoren leistungsbezogenen Substanzkonsums im Studium.
Beitrag auf dem Fachforum "Gesundheit ist auch an Hochschulen gesetzt!" des Kongresses "Armut und Gesundheit 2016 - Der Public Health-Kongress in Deutschland" an der TU Berlin, Berlin.
|
Psychische Belastungen und Suchtverhalten Studierender: Welcher Präventionsbedarf ergibt sich aus der aktuellen HISBUS-Studie?
Middendorff, E. (2015, Dezember).
Psychische Belastungen und Suchtverhalten Studierender: Welcher Präventionsbedarf ergibt sich aus der aktuellen HISBUS-Studie?
Vortrag auf der Abschluss- und Perspektivveranstaltung "Studierende und Substanzkonsum: Neue Präventionsansätze wirken!" im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit in Berlin.
|
Familienfreundlichkeit in der Praxis für Studierende - Befunde von Effektiv und 20. Sozialerhebung.
Middendorff, E. (2015, September).
Familienfreundlichkeit in der Praxis für Studierende - Befunde von Effektiv und 20. Sozialerhebung.
Vortrag auf der Fachtagung "Connect. Familienservice in der Wissenschaft", Berlin.
|
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. Wiederholungsbefragung des HISBUS-Panels.
Middendorff, E., Becker, K., & Poskowsky, J. (2015, Juni).
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. Wiederholungsbefragung des HISBUS-Panels.
Vortrag auf der BMG-Projektabschlusstagung in Berlin.
|
Studieren(de) mit Kind - Ausgewählte Befunde zweier Studierendenbefragungen.
Middendorff, E. (2014, Dezember).
Studieren(de) mit Kind - Ausgewählte Befunde zweier Studierendenbefragungen.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Eine Hochschule für Alle" des Arbeitskreises Inklusion der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle.
|
Wer studiert eigentlich in Hannover? - Vielfalt an den Hochschulen. Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW.
Middendorff, E., & Poskowsky, J. (2014, November).
Wer studiert eigentlich in Hannover? - Vielfalt an den Hochschulen. Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW.
Vortrag auf der gemeinsam mit dem Studentenwerk Hannover veranstalteten Podiumsdiskussion im Rahmen des Vierten November der Wissenschaft in Hannover.
|
So leben Studierende in Hamburg. Ergebnisse der Hamburger Sozialerhebung 2013 im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg durchgeführt vom DZHW.
Middendorff, E., & Grützmacher, J. (2014, September).
So leben Studierende in Hamburg. Ergebnisse der Hamburger Sozialerhebung 2013 im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg durchgeführt vom DZHW.
Vortrag auf der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Hamburger Sozialerhebung in Hamburg.
|