Netzwerktreffen Berufungsmanagement III.
Gerchen, A., Kleimann, B., Pexa, K., Schulpin, C., Siefert, J., & Walther, L. (2022, September). Workshop Netzwerktreffen Berufungsmanagement III, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und das Referat für Berufungsangelegenheiten der Leibniz Universität Hannover, Hannover.
|
Strukturen der Berufungsbeobachtung an deutschen Universtäten – Berufungsbeauftragte als Instanz der prozeduralen Qualitätssicherung.
Walther, L. (2022, September). Strukturen der Berufungsbeobachtung an deutschen Universtäten – Berufungsbeauftragte als Instanz der prozeduralen Qualitätssicherung. Vortrag auf dem Workshop "Drittes Netzwerktreffen Berufungsmanagement", Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung und Referat für Berufungsangelegenheiten der Leibniz Universität Hannover, Leibniz Universität Hannover. Hannover.
|
Externe Begutachtung in Berufungsverfahren – über die Herstellung einer legitimen Entscheidung durch die Berufungskommission.
Walther, L. (2022, September). Externe Begutachtung in Berufungsverfahren – über die Herstellung einer legitimen Entscheidung durch die Berufungskommission. Vortrag im Rahmen der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Institut für Höhere Studien – Institute for Advanced Studies (IHS), Universität für Angewandte Kunst Wien, Österreich.
|
Die externe Begutachtung als Mittel zum Zweck? Über die Herstellung von Legitimation in Berufungsverfahren an deutschen Universitäten.
Walther, L. (2022, Januar). Die externe Begutachtung als Mittel zum Zweck? Über die Herstellung von Legitimation in Berufungsverfahren an deutschen Universitäten. Vortrag im Rahmen des Seminars 'Zur Schnittmenge von Leistung und sozialer Ungleichheit in Wissenschaft und Hochschule', Arbeitsbereich Hochschulforschung / Hochschulbildung am Institut für Erziehungswissenschaften , Humboldt-Universität zu Berlin.
|
Strukturen der Berufungsbeobachtung an deutschen Universitäten - Berufungsbeauftragte als Instanz der prozeduralen Qualitätssicherung.
Walther, L. (2021, Oktober). Strukturen der Berufungsbeobachtung an deutschen Universitäten - Berufungsbeauftragte als Instanz der prozeduralen Qualitätssicherung. Vortrag auf der Konferenz des Österreichischen Netzwerks für Hochschulforschung. Uncertainty in Higher Education - Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt, Universität für Weiterbildung Krems, Donau-Universität Krems, Österreich.
|
No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights.
Gerchen, A., Ordemann, J., Walther, L., & İkİz-Akıncı, D. (2021). Symposium No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights, Deutsches Zentrum für Hochschule und Wissenschaft (DZHW), Hannover.
|
Wissenschaftlicher Nachwuchs damals und heute. Hochschulforschung = Tanz auf dem Vulkan für den Nachwuchs: Was muss sich ändern?
Walther, L. (2021, September). Wissenschaftlicher Nachwuchs damals und heute. Hochschulforschung = Tanz auf dem Vulkan für den Nachwuchs: Was muss sich ändern? In M. Bülow-Schramm (Vorsitz), Blick zurück nach vorn! 15 Jahre GfHf – ein Qualitätsmerkmal der Hochschulforschung. im Rahmen der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen.
|
Berufungsbeauftragte als Qualitätssicherungsinstanz im professoralen Personalauswahlprozess – eine organisationssoziologische Perspektive.
Walther, L. (2021, September). Berufungsbeauftragte als Qualitätssicherungsinstanz im professoralen Personalauswahlprozess – eine organisationssoziologische Perspektive. Vortrag im Rahmen der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen.
|
Unsere Forschung in der Pandemie – Die Pandemie in unserer Forschung. Reflexionen über Expert_inneninterviews am Telefon.
Gerchen, A., & Walther, L. (2021, August). Unsere Forschung in der Pandemie – Die Pandemie in unserer Forschung. Reflexionen über Expert_inneninterviews am Telefon. Vortrag im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe Pandemic Science: Forschung und Lehre in der digitalisierten Arbeitsorganisation auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) vom 23. bis 25.08.2021, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich.
|
Netzwerktreffen Berufungsmanagement II.
Buche, J., Gerchen, A., Kleimann, B., Pexa, K., Schulpin, C., Siefert, J., & Walther, L. (2021). Workshop Netzwerktreffen Berufungsmanagement II, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und das Referat für Berufungsangelegenheiten der Leibniz Universität Hannover, Hannover.
|
"Berufungsverfahren unter Beobachtung" – Vorstellung des Projekts und gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkte.
Kleimann, B., Walther, L., & Gerchen, A. (2021, März). "Berufungsverfahren unter Beobachtung" – Vorstellung des Projekts und gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkte. Vortrag im Rahmen des zweiten Workshops "Netzwerk Berufungsmanagement", DZHW und LUH, Hannover.
|
Zwischenergebnisse des Projekts: Berufungsverfahren unter Beobachtung - Die Sicherung von (Verfahrens-)Qualität durch Berufungsbeauftragte im professoralen Personalauswahlprozess an deutschen Universitäten (BerBeo).
Gerchen, A., Kleimann, B., & Walther, L. (2021, Februar). Zwischenergebnisse des Projekts: Berufungsverfahren unter Beobachtung - Die Sicherung von (Verfahrens-)Qualität durch Berufungsbeauftragte im professoralen Personalauswahlprozess an deutschen Universitäten (BerBeo). Vortrag im Rahmen der Statusveranstaltung der BMBF-Förderlinie „Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft“, Bonn.
|
Bewertung der "Persönlichkeit" oder der "Papierleistung"? - Die externe Begutachtung aus Sicht der Berufungskommission.
Walther, L. (2020, November). Bewertung der "Persönlichkeit" oder der "Papierleistung"? - Die externe Begutachtung aus Sicht der Berufungskommission. Vortrag im Rahmen des virtuellen Workshops "Organisierte Personenbewertung", Arbeitskreis Organisation und Bewertung der DGS Sektion Organisationssoziologie, Fernuniversität Hagen.
|
Berufungsbeauftragte im Spiegel hochschulrechtlicher Rahmentexte - Eine neue Instanz der Qualitätssicherung in professoraler Personalrekrutierung.
Gerchen, A., & Walther, L. (2020).
Berufungsbeauftragte im Spiegel hochschulrechtlicher Rahmentexte - Eine neue Instanz der Qualitätssicherung in professoraler Personalrekrutierung.
Forum Wissenschaftsmanagement 2020; Leipzig (Veranstaltung abgesagt).
|
Netzwerktreffen Berufungsmanagement I.
Buche, J., Gerchen, A., Kleimann, B., Pexa, K., Schulpin, C., & Walther, L. (2020). Workshop Netzwerktreffen Berufungsmanagement I, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und das Referat für Berufungsangelegenheiten der Leibniz Universität Hannover, Hannover.
|