Articles

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Studienerfahrungen beeinträchtigter Studierender. Ergebnisse des Konstanzer Studierendensurveys im Vergleich.

Kerst, C. (2016).
Studienerfahrungen beeinträchtigter Studierender. Ergebnisse des Konstanzer Studierendensurveys im Vergleich. In U. Klein & C. Schindler (Hrsg.), Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung (S. 136-155), Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Exzellent, outstanding, cutting edge oder einfach gute Forschung?

Hornbostel, S. (2016).
Exzellent, outstanding, cutting edge oder einfach gute Forschung? In Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (Hrsg.), Exzellente Wissenschaft – wer bestimmt den Wert der Forschung? (S. 28-37). Dresden.

Sanktion ja, Debatte nein.

Reinhart, M., & Heßelmann, F. (2016).
Sanktion ja, Debatte nein. duz Deutsche Universitätszeitung (11/2016), 14-15.

Neue Ungleichheiten im deutschen Hochschulsystem? Internationale Studierendenmobilität zwischen 1991 und 2012.

Finger, C., & Netz, N. (2016).
Neue Ungleichheiten im deutschen Hochschulsystem? Internationale Studierendenmobilität zwischen 1991 und 2012. WZBrief Bildung (No. 34). Berlin: WZB.
Abstract

Studierende, die aus einem akademischen Elternhaus kommen, gehen während ihres Studiums häufiger ins Ausland als Studierende, deren Eltern keinen Hochschulabschluss erworben haben (Finger 2012; Lörz et al. 2016). Da studienbezogene Auslandserfahrungen – seien es Auslandssemester, Summer Schools oder Praktika – aber die weitere Karriere positiv beeinflussen (Kratz/Netz 2016), können auf diesem Weg soziale Ungleichheiten vom Bildungssystem auf den Arbeitsmarkt übertragen werden.

The German Doctoral Candidates and Doctorate Holders Study ProFile.

Lange, J., Lietz, A., Ambrasat, J., Tesch, J., & Wegner, A. (2016).
The German Doctoral Candidates and Doctorate Holders Study ProFile. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik / Journal of Economics and Statistics, 4, 349-363. De Gruyter Oldenbourg. Open Access. https://dx.doi.org/10.1515/jbnst-2015-1037

Forschungsförderung und ihre Finanzierung.

Hinze, S. (2016).
Forschungsförderung und ihre Finanzierung. In D. Simon, A. Knie, S. Hornbostel & K. Zimmermann (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, 2. Auflage, (S. 413-428). Wiesbaden: Springer VS.

Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem?

Wolter, A., & Kerst, C. (2016).
Neue Vielfalt im deutschen Hochschulsystem? DIPF informiert Nr. 24 (Oktober 2016), 26-30.

Der Bologna-Prozess und die Entwicklung der studentischen Auslandsmobilität.

Heublein, U. (2016).
Der Bologna-Prozess und die Entwicklung der studentischen Auslandsmobilität. In W. Müller (Hrsg.), Ist der Bologna-Prozess gescheitert? Siggener Begegnungen 17.-22. August 2015 (Reihe 1: Hochschulwesen - Wissenschaft und Praxis), (S. 79-100). Bielefeld, UniversitätsVerlagWebler.

Special issue: papers from the 20th International Conference on Science and Technology Indicators.

Lepori, B., Hinze, S., & Glänzel, W. (2016).
Special issue: papers from the 20th International Conference on Science and Technology Indicators. Scientometrics, 3/2016, 2161-2164. Springer.

Frauen in der Wissenschaft: Gleiche Chancen, aber ungleiche Voraussetzungen?

Jungbauer-Gans, M., & Gross, C. (2016).
Frauen in der Wissenschaft: Gleiche Chancen, aber ungleiche Voraussetzungen? In S. Metz-Göckel, R. Schürmann, K. Heusgen & P. Selent (Hrsg.), Faszination Wissenschaft und passagere Beschäftigung. Eine Untersuchung zum Drop-Out aus der Universität (S. 239-356). Opladen: Barbara Budrich.

Altern(n) und Wissenschaftskarrieren.

Heinz, W. R., Briedis, K., & Jongmanns, G. (2016).
Altern(n) und Wissenschaftskarrieren. In N. Baur, C. Besio, M. Norkus & G. Petschick (Hrsg.), Wissen- Organisation - Praxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft (S.552-579). Weinheim: Beltz-Juventa.

Measuring internationality without bias against the periphery.

Aman, V. (2016).
Measuring internationality without bias against the periphery. In I. Ràfols, J. Molas-Gallart, E. Castro-Martínez & R. Woolley (Hrsg.), Peripheries, frontiers and beyond. Proceedings of the 21st International Conference on Science and Technology Indicators (S. 1042-1049). València: Editorial Universitat Politècnica de València.

Developing research career indicators using open data: the RISIS infrastructure.

Cañibano, C., Woolley, R., Iversen, E., Hinze, S., Hornbostel, S., & Tesch, J. (2016).
Developing research career indicators using open data: the RISIS infrastructure. In I. Ràfols, J. Molas-Gallart, E. Castro-Martínez & R. Woolley (Hrsg.), Peripheries, frontiers and beyond. Proceedings of the 21st International Conference on Science and Technology Indicators (S. 771-779). València: Editorial Universitat Politècnica de València.

Missing citations due to exact reference matching: Analysis of a random sample from WoS. Are publications from peripheral countries disadvantaged?

Donner, P. (2016).
Missing citations due to exact reference matching: Analysis of a random sample from WoS. Are publications from peripheral countries disadvantaged? In I. Ràfols, J. Molas-Gallart, E. Castro-Martínez & R. Woolley (Hrsg.), Peripheries, frontiers and beyond. Proceedings of the 21st International Conference on Science and Technology Indicators (S. 85-89). València: Editorial Universitat Politècnica de València.

Performance Based Funding and Researchers’ Strategies for Grant Applications.

Johann, D., & Neufeld, J. (2016).
Performance Based Funding and Researchers’ Strategies for Grant Applications. In I. Ràfols, J. Molas-Gallart, E. Castro-Martínez & R. Woolley (Hrsg.), Peripheries, frontiers and beyond. Proceedings of the 21st International Conference on Science and Technology Indicators (S. 1332-1338). València: Editorial Universitat Politècnica de València.

Contact

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen +49 511 450670-912