Menü
Ulrike Schwabe

Ulrike Schwabe

Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 0511 450670-123
  • Orcid

Ulrike Schwabe ist Diplom-Soziologin und seit Mai 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „National Academics Panel Study“ in der Abteilung „Bildungsverläufe und Beschäftigung“ des DZHW tätig. Nach ihrem Studienabschluss war Sie an der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt längsschnittliche Bildungsforschung sowie der Universität Kassel an der Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung angestellt. Zuletzt hat sie am „International Centre for Higher Education Research“ der Universität Kassel in der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe „Kompetenzorientierte Prüfung kommunikativer Fähigkeiten“ an der Entwicklung eines performanzbasierten Testinstruments zur direkten Erfassung von kommunikativen Handlungsfähigkeiten mitgewirkt.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Bildungssoziologie, Arbeitsmarktsoziologie, soziale Stratifikationsforschung, empirische Hochschulforschung, internationale Vergleiche, (quantitative) Methoden empirischer Sozialforschung, Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Erträge tertiärer Bildung
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Performance-Based Tests: Using Role Plays to Assess Communication Skills. In (eds), . .

Braun, E., Schwabe, U., & Klein, D. (2018).
Performance-Based Tests: Using Role Plays to Assess Communication Skills. In (eds), . . In McGrath, S., Mulder, M., Papier, J., & Suart, R. (Hrsg.), Handbook of Vocational Education and Training. Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-49789-1_82-1
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education?

Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Euler, T., Jungermann, N., Kastirke, N., & Fehring, G. (2022, Oktober).
Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Vortrag auf dem Workshop Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues, Universität Kassel und Akademie für Soziologie, Kassel.

Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues.

Langfeldt, B., Jungermann, N., Euler, T., Schwabe, U., Silber, H., & Struminskaya, B. (2022, Oktober).
Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues. Gemeinsamer Workshop mit Förderung durch die Akademie für Soziologie, Universität Kassel.

" Innerhalb " und " Außerhalb " der Wissenschaft als (zunehmend) polarisierte Welten: Schlaglichter auf die Debatte zu den Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft rund um #IchBinHanna.

Jungbauer-Gans, M., Schwabe, U., & Euler, T. (2022, September).
"Innerhalb" und "Außerhalb" der Wissenschaft als (zunehmend) polarisierte Welten: Schlaglichter auf die Debatte zu den Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft rund um #IchBinHanna. Ad-hoc Session, 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 mit dem Thema "Polarisierte Welten", Universität Bielefeld.

Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education?

Fiedler, I., Euler, T., Jungermann, N., & Schwabe, U. (2022, September).
Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin.

Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality?

Jungermann, N., Schwabe, U., Fiedler, I., & Euler, T. (2022, September).
Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin.

Gender inequality in monetary labour market outcomes of higher education graduates - The role of overeducation and horizontal mismatch.

Passaretta, G., Sauer, P., Schwabe, U., & Weßling, K. (2022, Juli).
Gender inequality in monetary labour market outcomes of higher education graduates - The role of overeducation and horizontal mismatch. Vortrag auf der Konferenz SASE Annual Conference 2022, Society for the Advancement of Socio-Economics, University of Amsterdam, The Netherlands.

Gender inequality in monetary labour market outcomes of higher education graduates - The role of overeducation and horizontal mismatch.

Passaretta, G., Sauer, P., Schwabe, U., & Weßling, K. (2022, Juli).
Gender inequality in monetary labour market outcomes of higher education graduates - The role of overeducation and horizontal mismatch. Vortrag auf der Konferenz ECSR Annual Conference 2022, European Consortium for Sociological Research, University of Amsterdam, The Netherlands.

Challenging the intuition: Is a same-sex advisor beneficial for doctoral students?

Mühleck, K., & Schwabe, U. (2022, Juli).
Challenging the intuition: Is a same-sex advisor beneficial for doctoral students? Vortrag auf der Konferenz ECSR Annual Conference 2022, European Consortium for Sociological Research, University of Amsterdam, The Netherlands.

Stratification in German Higher Education: Consequences of the German Initiative of Excellence and Rankings.

Lang, S., & Schwabe, U. (2022, Juni).
Stratification in German Higher Education: Consequences of the German Initiative of Excellence and Rankings. Vortrag im Rahmen der Changing Academic Careers II Lecture Series, DZHW, Hannover, Deutschland.

Changing Academic Careers II Lecture Series.

Carstensen, J., Euler, T., Fabian, G., Gäckle, S., Goldan, L., ... & Schwabe, U. (2022, Juni/Juli).
Workshop Changing Academic Careers II Lecture Series, DZHW, Universität Würzburg, LCSS, Universität Hannover, Hannover (online).

Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch: Was macht erfolgreiche Wissenschaftler*innen aus?

Goldan, L., Gross, C., Jaksztat, S., Jungbauer-Gans, M., & Schwabe, U. (2022, März).
Symposium Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch: Was macht erfolgreiche Wissenschaftler*innen aus auf der Tagung 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg.

Should I Stay or Should I Go? - Die Rolle von Erfolgswahrscheinlichkeit und Resilienz für die Intention zum Verbleib in der Wissenschaft.

Jungbauer-Gans, M., & Schwabe, U. (2022, März).
Should I Stay or Should I Go? - Die Rolle von Erfolgswahrscheinlichkeit und Resilienz für die Intention zum Verbleib in der Wissenschaft. In L. Goldan, C. Gross, S. Jaksztat, M. Jungbauer-Gans, & U. Schwabe (Vorsitz), Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch: Was macht erfolgreiche Wissenschafter*innen aus? Symposium im Rahmen der Tagung 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg.

Vertical and Horizontal (Mis)match Among Highly Qualified - Measurement Issues, Determinants and Consequences.

Carstensen, J., Euler, T., Fabian, G., Goldan, L., Grüttner, M., ... & Schwabe, U. (2021, November).
Vertical and Horizontal (Mis)match Among Highly Qualified - Measurement Issues, Determinants and Consequences, DZHW Research Cluster "Returns to Tertiary Education", DZHW Hannover.

The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality.

Lang, S., Schwabe, U., & Berghoff, S. (2021, November).
The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Vortrag auf der Konferenz Analytical Sociology: Theory and Empirical Applications, Venice International University, San Servolo, Italy.

The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality.

Lang, S., Schwabe, U., & Berghoff, S. (2021, Oktober).
The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Vortrag auf dem Workshop "Causality in the Social Sciences III: Heterogeneous Causal Effects", GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences, Mannheim.
Mitgliedschaften und Ämter
  • College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) (2019-2021)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • DZHW-Forschungscluster "Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung"
  • DZHW-Forschungscluster "Erträge tertiärer Bildung"
  • DZHW-Forschungscluster "Open Science"
  • Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
  • Research Commitee on Social Stratification and Mobility (RC28) of the International Sociological Association (ISA)
  • Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Auszeichnungen
  • März 2023: RatSWD Posterpreis: 2. Platz für die Poster-Präsentation "Graduates' early wages in Germany: Does a university's status of excellence make the difference?"
Begutachtungen
  • Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik
  • Die Hochschullehre
  • Frontiers in Education
  • Gesellschaft für Hochschulforschung
  • Higher Education
  • Journal for Labour Market Research
  • Psychologie in Erziehung und Unterricht
  • Research in Comparative and International Education
  • Sociology of Education
  • Soziale Welt
  • Studies in Higher Education